Vai al titolo

Ricerca

Sportspreneur

CAS

Hochschule Luzern HSLU

Categorie
Luogo di formazione

Lucerna 2 (LU)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Media, editoria, informazione - Pubblicità, marketing, relazioni pubbliche (RP)

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale - Giornalismo, comunicazione organizzativa

Swissdoc

7.612.15.0 - 7.811.18.0

Aggiornato il 18.09.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.

Durch den Sport und für den Sport 

Sie lernen Veränderungen der Umwelt von Sportorganisationen zu analysieren und entlang dieser Veränderungen unternehmerisch tätig zu werden. 

Durch den Sport ermöglichen
Marketing-Spezialisten*innen, Management, CSR Beauftragte, Sponsoren*innen, Konsumgüterhersteller*innen, die über den Sport ihre Unternehmensziele erreichen wollen. In diesem Feld ist der Sport Ermöglicher unternehmerischen Handelns. Durch Zusammenarbeit mit einer Sportorganisation entstehen neue Geschäftsfelder, können Produkte beworben oder Zielgruppen erreicht werden. 

Für den Sport ermöglichen
Kompetenzen zur professionellen Organisation, Führung und Vermarktung von Sportorganisationen (Verband, Verein, NGOs) sowie Event- und Destinationsorganisationen, Sportinfrastrukturanbieter sowie die betriebswirtschaftlichen Aspekte von Athletentum und Athletenmanagement. In diesem Feld geht es darum Sportorganisationen unter unternehmerischen Gesichtspunkten zu verändern und so die wirtschaftliche Basis von Verbänden und Vereinen zu stärken. Dabei wird auf die Anforderungen von Breitensport, Spitzensport und Profisport eingegangen.

Das CAS Programm Sportspreneur findet in Zusammenarbeit mit dem Spitzensportzentrum OYM – Athletes powered by science statt. 

Es ergibt sich aus der Kombination von drei Weiterbildungskursen (WBK), die aus insgesamt vier Weiterbildungskursen gewählt werden können.

Piano di formazione

Weiterbildungskurs Sports Management

Lernziele:

  • Sie verstehen das Zusammenspiel der (wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen) Akteure im Sport und können professionell in diesem Umfeld agieren
  • Sie verstehen die Finanzierung von Sportorganisationen und Events (Fördergefässe, Finanzierungsquellen etc.)
  • Sie können eine Sportorganisation managen (Administration, Strategie, Leadership, Finanzierung)
  • Sie können Teams und Athleten erfolgreich führen und vermarkten

 

Weiterbildungskurs Sports Events

Lernziele:

  • Sie verstehen das Zusammenspiel der verschiedenen Anspruchsgruppen eines Sports Events.
  • Sie wissen, welche Wirkungen von Events in den Dimensionen Wirtschaft, Umwelt und Gesellschaft ausgehen können.
  • Sie kennen die Eventfördermechanismen in der Schweiz.
  • Sie sind in der Lage einen nachhaltigen Event zu konzipieren.
  • Sie können die Förderwürdigkeit eines Events beurteilen.

 

Weiterbildungskurs Sports Communication and Marketing

Lernziele:

  • Vermarktung und Kommunikation von Sportorganisationen und Sportevents professionell planen und umsetzen
  • Sponsoringmassnahmen professionell planen und umsetzen
  • Digitale Formate der (Selbst-)vermarktung im Sport zielgerichtet einsetzen

 

Weiterbildungskurs Sports Innovate

Lernziele:

  • Entwicklung und Validierung innovativer Geschäftsideen
  • Erwerb von Fachwissen über moderne Technologien im Sportsektor
  • Praktische Anwendung von Business-Tools und -Strategien
  • Entwicklung von Präsentations- und Networking-Fähigkeiten

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Mindestens vier Jahre Berufserfahrung in Marketing, Kommunikation, Vertrieb und/oder Sportmanagement oder in einem angrenzenden Tätigkeitsbereich
  • Hochschulabschluss (Universität oder Fachhochschule) oder höhere Berufsbildung (Höhere Fachschule HF, Eidg. Diplom, Eidg. Fachausweis)
  • Mindestalter 26 Jahre
  • «Sur dossier Aufnahme» im Ausnahmefall und in beschränkter Anzahl für Personen ohne Tertiärabschluss möglich.

Zielpublikum

  • Sportler*innen, Sportmanager*innen und Sportfunktionär*innen
  • Marketing-, Sponsoring und Kommunikationsmanager*innen im Bereich Sport/Sportorganisation
  • Manager*innen und Verantwortliche von sportsnahen Unternehmen
  • Verantwortliche aus dem Tourismussektor

Costi

  • CHF 12'750.00

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Hochschule Luzern/FHZ in Sportspreneur

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Lucerna 2 (LU)

Svolgimento temporale

Inizio

indiviuell, siehe Webseite

Durata

ca. 7 Tage pro Modul/WBK

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Hochschule Luzern - Wirtschaft
Institut für Kommunikation und Marketing IKM
041 228 99 50
ikm@hslu.ch

orientamento.ch