Vai al titolo

Ricerca

Pädagoge / Pädagogin AfaP auf anthroposophischer Grundlage (Vollzeit/Berufsbegleitend/Praxisbegleitend)

Diploma / certificato del formatore

Akademie für anthroposophische Pädagogik AfaP

Categorie
Luogo di formazione

Dornach (SO)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo pieno - Parallelamente all'attività professionale - Tempo parziale

Ambiti

Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale

Indirizzi di studio

Formazione continua per insegnanti - Logopedia - Pedagogia curativa e educazione speciale - Pedagogia specializzata - Terapia psicomotoria

Swissdoc

7.710.5.0

Aggiornato il 17.04.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Die AfaP bildet angehende Lehrerinnen und Lehrer in praxisnahen Studiengängen für eine Unterrichtstätigkeit an einer Rudolf Steiner Schule respektive Waldorfschule aus. Dabei verbinden zeitgemäße Diplomstudiengänge die pädagogische Schulpraxis mit einem wissenschaftlich orientierten Studium der Anthroposophie, künstlerischer Betätigung mit Blick auf die eigene Persönlichkeitsentwicklung und einer Einführung in die Praxisforschung.

Vollzeitstudium

Das Vollzeitstudium richtet sich an Interessenten, die im Rahmen des Studiums an die pädagogische Praxis einer Rudolf Steiner Schule herangeführt werden möchten.

Berufsbegleitendes Studium

Das Berufsbegleitende Studium richtet sich an Interessenten, die parallel zu ihrer Berufstätigkeit an der AfaP eine Ausbildung respektive Umschulung zur Lehrkraft an einer Rudolf Steiner Schule auf der Grundlage der anthroposophischen Pädagogik absolvieren möchten.

Praxisbegleitendes Studium

Das Praxisbegleitende Studium richtet sich überwiegend an Interessenten, die bereits als Lehrkraft an einer Rudolf Steiner Schule tätig sind, ohne eine Ausbildung in anthroposophischer Pädagogik absolviert zu haben. Der Studiengang ist darüber hinaus auch für Staatsschullehrkräfte vorgesehen, die sich in die anthroposophische Pädagogik einarbeiten möchten.

Schwerpunkte

  • Umfangreiches Praxisstudium in Begleitung eines Mentors
  • Vermittlung pädagogischer Kompetenzen unter Einbezug der Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen
  • Persönlichkeitsschulung auf Grundlage einer zeitgemässen Anthroposophie
  • Entwicklung künstlerischer Handlungskompetenzen
  • Praxisforschung als wissenschaftliche Grundlage des Studiums

Piano di formazione

Das Studium ist so konzipiert, dass neben den Wochenendkursen und Blockveranstaltungen, welche zusammen mit den anderen Studiengängen absolviert werden, auch unter der Woche Lehrveranstaltungen an der AfaP stattfinden. Das Vollzeitstudium beinhaltet die folgenden Präsenzzeiten und Studienleistungen:

  • Wochenendkurse (9 x Fr/Sa pro Studienjahr)
  • Blockveranstaltungen (3 oder 2 x 5 Tage pro Studienjahr)
  • Praxisforschungsprojekt/Vordiplom- bzw. Diplomarbeit (studienbegleitend)
  • Portfolios zur Dokumentation der Studienleistungen
  • Praxisstudium (studienbegleitend)
  • 2 oder 1 Fachmodul

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Siehe Studienordnung unter "Link zum Aufbau der Ausbildung"

Costi

  • Vollzeitstudium: CHF 16'680.– (Ratenzahlung möglich)
  • Berufsbegleitendes Studium: CHF 18'960.– (Ratenzahlung möglich)
  • Praxisbegleitendes Studium: 14'220.– (Ratenzahlung möglich)

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore

Diplom in anthroposophischer Pädagogik.

Diplom I
Berechtigung zum Eintritt ins Referendariat an einer Rudolf Steiner Schule respektive Waldorfschule oder einer pädagogischen Institution, welche auf der Grundlage der anthroposophischen Pädagogik arbeitet.

Diplom II
Das Diplom II weist aus, dass der AfaP-Absolvent im Anschluss an sein Studium eine einjährige Praxiszeit im Rahmen eines Referendariats absolviert hat.
Das Diplom II berechtigt zu einer regulären Unterrichtstätigkeit an einer Rudolf Steiner Schule respektive Waldorfschule oder einer pädagogischen Institution, welche auf der Grundlage der anthroposophischen Pädagogik arbeitet oder die Grundsätze der anthroposophischen Pädagogik anerkennt.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Dornach (SO)

Ruchtiweg 5, 4143 Dornach

Svolgimento temporale

Inizio

Der Einstieg des Studiums an der AfaP kann semesterweise (Januar und September) erfolgen, sobald alle Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllt sind.

Durata

Vollzeitstudium: 2 Jahre
Berufsbegleitendes Studium: 4 Jahre
Praxisbegleitendes Studium: 3 Jahre

Modalità temporali

  • Tempo pieno
  • Parallelamente all'attività professionale
  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Übertritt an die PH der FHNW mit Studienverkürzung («Passerelle»)

Bei entsprechender Eignung und mit Empfehlung der AfaP können die Vorleistungen der Afap an ein Bachelorstudium an der PH der FHNW angerechnet werden (97 bis 109 ECTS-Punkte). Die Studierenden müssen somit an der PH der FHNW noch zwischen 83 und 71 ECTS absolvieren. Die Diplomarbeit der AfaP kann bei entsprechendem Niveau als Bachelorarbeit angerechnet werden.

Alle diese Entscheide liegen in der Kompetenz der PH.

Link

orientamento.ch