Engineering, Vertiefung Building Technologies
Master SUP
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Muttenz (BL) - Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco - inglese
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.26.0
Aggiornato il 13.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Master: Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 – 120 ECTS (Kreditpunkte).
Der Master of Science in Engineering MSE mit dem Profil "Building Technologies" umfasst alle Kompetenzen für eine qualitativ hochwertige und ganzheitliche Gebäudeplanung und -konstruktion auf der Grundlage des nachhaltigen Bauens.
Der Fokus des Master-Studiums MSE mit dem Profil Building Technologies liegt auf den Themenbereichen Energieeffizienz der Gebäudehülle, Gebäude und Anlagentechnik als energetisches System einschliesslich der optimalen Einbindung regenerativer Energiequellen, Nachhaltigkeit im Hochbau sowie dem Umgang mit Wechselwirkungen zwischen Gebäuden und Versorgungsnetzen. Sämtliche Themen werden insbesondere auch im Kontext der energetischen Gebäudeerneuerung untersucht.
Weitere Infos zum MSE mit dem Profil Building Technologies finden Sie in der Profile Description (Download im PDF-Format) oder auf der Webseite der Masterkommission des MSE www.msengineering.ch.
Piano di formazione
90 ECTS Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Das Studium besteht zu einem Drittel aus zentralen Modulen, die an zentralen Standorten für die Studierenden aller Schweizer Fachhochschulen durchgeführt werden. Die anderen zwei Drittel bilden den Schwerpunkt des Studiums «Master of Science in Engineering». Diesen Teil der Ausbildung erwerben Sie am Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau der Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik FHNW.
Das MSE-Studium umfasst 90 ECTS-Punkte:
- 30 ECTS durch das Absolvieren der zentralen Theoriemodule
- 30 ECTS durch die Fachliche Vertiefung (Projektarbeiten, Vertiefungsmodule)
- 30 ECTS bei Bestehen der abschliessenden Master-Thesis.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Das Masterstudium MSE CE ist als konsekutiver Studiengang zum Bachelorstudium des Bauingenieurwesen konzipiert. Es baut inhaltlich auf dem Grundstudium des Bachelors auf und spricht somit vorrangig Studieninteressierte mit einem Bachelorabschluss des Bauingenieurwesen an.
Zulassungsbedingungen:
- Bachelor of Science in Bauingenieurwesen (ECTS-Grade "A" oder "B")
- Abschluss als DiplomingenieurIn FH (Gesamtnote "gut"-"sehr gut")
- Oder nach Eignungsabklärung mit der Studiengangleitung
Costi
CHF 700.- pro Semester Wohnsitz bei Studienbeginn in der Schweiz
CHF 1'000.- Wohnsitz bei Studienbeginn in der EU/EFTA
CHF 200.- Anmeldegebühr
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Anmeldegebühr, Diplomgebühr und Materialien
Diploma
- Master scuola universitaria professionale SUP
Master of Science FHNW in Engineering mit Vertiefung in Building Technologies
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Muttenz (BL)
- Zurigo (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
Frühjahr: Kalenderwoche 8
Herbst: Kalenderwoche 38
Durata
Vollzeit: 3 Semester
Teilzeit: 5 Semester
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
- inglese
Vertiefung in Englisch oder Deutsch
Link
Informazioni / contatto
Studiengangsleitung:
Prof. Dr. Achim Geissler
Telefonnummer+41 61 228 53 73 (Direkt)
E-Mailachim.geissler@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...