Vai al titolo

Ricerca

Pflege, Vertiefung Clinical Nurse Specialist und Nurse Practitioner

Master SUP

Hochschule Luzern HSLU

Categorie
Luogo di formazione

Lucerna 2 (LU)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo pieno - Tempo parziale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Indirizzi di studio

Cure infermieristiche, scienze infermieristiche

Swissdoc

7.722.23.0 - 7.722.18.0

Aggiornato il 21.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt 90 - 120 ECTS (Kreditpunkte).

Der steigende Versorgungsbedarf in der Gesellschaft bewirkt eine hohe Nachfrage nach akademisch ausgebildeten Pflegefachpersonen, die über ausgeprägte analytische Fähigkeiten, erweiterte Kompetenzen in der Patient:innenversorgung und ein vertieftes Verständnis der evidenzbasierten Gesundheitsversorgung verfügen. Advanced Practice Nurses sind gefragte Fachpersonen, die in den Rollen der Clinical Nurse Specialist (CNS) und Nurse Practitioner (NP) einen relevanten Beitrag in der Gesundheitsversorgung leisten. Nach Abschluss des Master-Studiums und unter bestimmten Qualitätskriterien kann die Registrierung mit geschütztem Titel als Pflegeexpert:in APN bei APN-CH erfolgen.

Piano di formazione

Die Inhalte des Master of Science in Pflege an der HSLU basieren auf den Kompetenzen nach dem Hamric-Modell und bereiten die Studierenden dadurch optimal auf die Tätigkeit als Pflegeexpert:innen APN in ihren spezifischen Rollen als Clinical Nurse Specialist und Nurse Practitioner für die zukünftige Gesundheitsversorgung vor. Der Fokus von Pflegeexpert:innen APN liegt in der direkten klinischen Praxis, wodurch sie aktiv in die Patient:innenversorgung eingebunden sind. Sie erwerben unter anderem folgende Kompetenzen:

  • Beratung und Coaching durchführen (Guidance and Coaching): Pflegeexpert:innen APN begleiten Patient:innen und deren Familien, indem sie diese bei gesundheitsbezogenen Entscheidungen beraten und bei der Erreichung ihrer Gesundheitsziele unterstützen.
  • Evidenzbasierte Praxis umsetzen und fördern (Evidence-based Practice): Sie nutzen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, um klinische Entscheidungen zu treffen und eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen.
  • Leadership leben (Leadership): Pflegeexpert:innen APN initiieren, leiten und unterstützen Veränderungsprozesse, indem sie sowohl die Interessen der Patient:innen vertreten als auch für Veränderungen und Verbesserungen im Gesundheitswesen eintreten.
  • Zusammenarbeit (vor-)leben (Collaboration): Sie arbeiten eng mit Patient:innen, Angehörigen und verschiedenen Gesundheitsdienstleistenden zusammen, um eine koordinierte und zielführende Versorgung zu gewährleisten.
  • Ethisch Handeln (Ethical Practice): Sie sind an der Lösung komplexer moralischer und ethischer Fragestellungen beteiligt und setzen sich dafür ein, dass in komplexen klinischen Situationen die besten Entscheidungen im Interesse von und mit Patient:innen getroffen werden.

In Kooperation mit der Universität Luzern, dem Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care sowie verschiedenen Departementen der HSLU werden die Inhalte und relevanten Kompetenzen vermittelt.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Bewerber/innen verfügen über mindestens zwei Jahre Berufserfahrung in der Pflege.
  • Bewerber/innen verfügen über gute Englischkenntnisse auf Niveau B1. Fremdsprachige Personen, die ihre Ausbildung nicht in deutscher Sprache absolviert haben, müssen vor Studienbeginn Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 nachweisen.
  • Eine praktische Tätigkeit von ca. 400 Arbeitsstunden pro Jahr in einem pflegerischen Aufgabenbereich mit direkter klinischer Praxis wird empfohlen. Eine Anstellung in der Pflege ist wertvoll für die Organisation von Kompetenznachweisen in gewissen Modulen. 

Die endgültige Entscheidung über die Zulassung zum Studiengang liegt bei der Studiengangsleitung.

 

Zielpublikum

  • Pflegefachpersonen mit einem Bachelor of Science in Pflege werden direkt zum Studium zugelassen.
  • Bewerber:innen mit einem Abschluss als dipl. Pflegefachperson und einer Weiterbildung, die mit einem Bachelor of Science in Pflege vergleichbar ist (z.B. Master of Advanced Studies MAS in einem pflegerelevanten Bereich), können über eine Eignungsabklärung und die damit verbundenen Auflagen zum Studium zugelassen werden.

Costi

  • CHF 800.00 Semestergebühr

Diploma

  • Master scuola universitaria professionale SUP

Master of Science Hochschule Luzern/FHZ in Pflege

Sbocchi

Internationale Kooperationen ermöglichen nach Abschluss des MAS-Programms den Zugang zum europäisch anerkannten EURODIR-Zertifikat und zu einem weiterführenden internationalen Master-Studiengang (M.A.).

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Lucerna 2 (LU)

Svolgimento temporale

Inizio

September

Durata

Teilzeit (6 Semester)
Vollzeit (3 Semester)

Modalità temporali

  • Tempo pieno
  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Kooperation mit der Universität Luzern – Zentrum für Hausarztmedizin und Community Care sowie den verschiedenen Departementen der HSLU

Link

Informazioni / contatto

Fabio Knöfler, Studiengangsleiter ad interim
041 367 49 32
fabio.knoefler@hslu.ch

orientamento.ch