Vai al titolo

Ricerca

Soziale Arbeit

Master SUP

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Categorie
Luogo di formazione

Zurigo 37 (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo pieno - Tempo parziale

Ambiti

Settore sociale, scienze sociali

Indirizzi di studio

Lavoro sociale

Swissdoc

7.731.48.0

Aggiornato il 12.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte. Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.

Das Masterstudium in Sozialer Arbeit fokussiert auf Transitionen und Interventionen. Dabei werden Transitionen auf verschiedenen Ebenen betrachtet, die miteinander verschränkt sind:

  • Gesellschaftliche Transitionen wie Veränderungen der politischen, sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen der Sozialen Arbeit
  • Institutionsbezogene Transitionen, wie Eintritte, Übertritte und Austritte in und aus Institutionen
  • Professionelle Transitionen bezüglich Entwicklungen der Sozialen Arbeit als Profession und Disziplin
  • Biografische Transitionen wie Vulnerabilitäten, Krisen und Unterstützungsbedarf im Leben von Adressatinnen und Adressaten der Sozialen Arbeit

In den Pflichtmodulen erwerben die Studierenden generalistische Kompetenzen, die sie in allen Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit einsetzen können. Gleichzeitig wird die Profilbildung in den gewählten Themenfeldern (Kindheit, Jugend und Familie, Delinquenz und Kriminalprävention, Vielfalt und gesellschaftliche Teilhabe sowie Sozialmanagement) intensiviert.

In sogenannten Werkräumen werden aktuelle Fragestellungen der Sozialen Arbeit mit Expertinnen und Experten der Berufs- und Forschungspraxis bearbeitet. In den Methoden-Modulen wird die interdisziplinäre Zusammenarbeit und die adressatgerecht Kommunikation bei mündlichen Auftritten wie auch der schriftlichen Konzeptentwicklung geübt.

In allen Modulen werden zeitgemässe Fragestellungen der Sozialen Arbeit anhand von Literatur und Studien zum aktuellen Fachdiskurs sowie aufgrund gegenwärtiger Anliegen der Berufspraxis bearbeitet.

Das Studium gliedert sich in:

  • Grundlagen: 30 ECTS
  • Profilbildung: 42 ECTS
  • Master-Thesis: 18 ECTS

Präsenzunterricht: Do/Fr und einzelne Samstage

Piano di formazione

1 ECTS-Kreditpunkt enspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

 

  Modul  ECTS
Grundlagen (36 ECTS) Dialogische Praxis- und Wissensentwicklung 3
Organisationsentwicklung und soziale Innovation 6
Sozialarbeitsforschung: Ansätze, Methoden und Anwendung 9
Sozialpolitik im Übergang zum Postwohlfahrtsstaat: Vergleiche und Fallstudien 6
Theorien und Methoden im Dialog 6
Methoden-Module:
Auftritt und Rhetorik: Souverän überzeugen
Konzepteintwicklung und Agenda-Setting

3
3

Profilbildung (36 ECTS)

Werkräume:
Werkraum Forschung: Kooperative Anwendungsforschung
Werkraum Projekte: Dialogische Projekt- und Prozessgestaltung
Werkraum Intervention: fallbezogen Verstehen, Entscheiden und Handeln 

9
9
9
Fokusrichtungen:
Kriminalität im Lebenslauf mit Fokus auf den Ausstieg aus der Kriminalität 
Kindeswohl, Kindeswille, Kindesschutz
Laterale Führung: Mutig und kollegial führen in komplexen Arbeitswelten 
Community Development - Soziale Arbeit vor Ort
Soziale Kontrolle und Strafen
Transitionen im Lebenslauf
Qualität sichern, Wirkungen sichtbar machen
Vulnerabilität im späteren Lebensverlauf

3
3
3
3
3
3
3
3
Mentorate
Forschungserfahrung in der Sozialen Arbeit
Lehrerfahrung in der Sozialen Arbeit 
Hochschultätigkeit in der Sozialen Arbeit
Social Entrepreneurship

3
3
3
3
Internationale Module
English for Social Work
Exchange with India
Exchange with Groningen (NL)
Global Sessions: Vulnerability

3
3
3
3
Weitere Mdoule
Interventionen evaluieren: Kriterien, Designs und Nutzung
Inter- und transdisziplinäre Erfahrung
Module an anderen ZHAW-Departementen und Hochschulen

3
3
3
Master-Thesis (18 ECTS) Master-Thesis - eine wissenschaftliche Arbeit entwickeln und verfassen
Master-Thesis - eine wissenschaftliche Arbeit verteildigen

15
3

 

Total   90

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • abgeschlossener Bachelor in Sozialer Arbeit (mit Note 5.0 oder höher direkte Zulassung)
  • Prüfungsgespräch bei Bachelorabschluss unter 5.0 oder Bachelorabschluss einer benachbarten Disziplin
  • 1500 Std. Berufserfahrung im Bereich der Sozialen Arbeit (800 Std. müssen bei Studienbeginn vorgewiesen werden, die restlichen 700 Std. können bis zum Beginn des dritten Semesters absolviert werden)

Costi

Semestergebühr: CHF 720.-
Hinzu kommen zusätzliche Auslagen rund ums Studium

Diploma

  • Master scuola universitaria professionale SUP

Master of Science ZFH in Sozialer Arbeit mit Vertiefung "Transitionen und Interventionen"

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Zurigo 37 (ZH)

Toni-Areal
Pfingstweisstrasse 96
5037 Zürich

Svolgimento temporale

Inizio

Frühling und Herbst

Durata

Vollzeit: 3-4 Semester
Teilzeit: mind. 5 Semester

Modalità temporali

  • Tempo pieno
  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Administration Master:
Tel. +41 58 934 88 62
E-Mail: master.sozialearbeit@zhaw.ch

Label

  • Modello F
  • AAQ

orientamento.ch