Palliative Care
MAS
OST - Ostschweizer Fachhochschule
- Luogo di formazione
-
S. Gallo 1 (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aggiornato il 07.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung und entspricht mindestens 60 ECTS-Punkten.
Zusammen mit den Fachleuten aus der Medizin, Psychologie, Seelsorge und weiteren Gesundheitsberufen bilden Pflegefachpersonen in der Palliative Care ein multiprofessionelles Team. Dieses Team verfolgt ein gemeinsames Ziel: Den Patientinnen und Patienten die letzte Lebensphase so lebenswert wie möglich zu gestalten.
Piano di formazione
Der Studiengang umfasst 60 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.
Modularer Aufbau aus folgenden drei Zertifikatslehrgängen (CAS):
- CAS Interprofessionelle spezialisierte Palliative Care
- CAS Praxisentwicklung in der Palliative Care
- CAS Haltung und Orientierung: soziale und ethische Dimensionen in der Palliative Care
- Masterarbeit
Ein anderer CAS aus dem Bereich Gesundheit der OST oder ein externer CAS aus dem Gesundheitswesen kann nach einer inhaltlichen Prüfung angerechnet werden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Zugelassen sind Personen
- mit einem anerkannten Tertiärabschluss (Universität, Fachhochschule, Höhere Fachschule – z.B. Diplom in Gesundheits- und Krankenpflege – sowie Berufsprüfung oder Höhere Fachprüfung);
- mit qualifizierter Berufserfahrung;
- mit einer Tätigkeit in einem Arbeitsfeld, in dem sie das Gelernte umsetzen können (Prinzip Transferorientierung);
- mit Englischkenntnissen (für das Studium von Fachliteratur).
Bewerberinnen und Bewerber, die über vergleichbare Abschlüsse und entsprechende Berufserfahrung verfügen, können auf Basis einer individuellen Prüfung des Dossiers aufgenommen werden.
Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens
Für Teilnehmende ohne Hochschulabschluss ist das Seminar Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens im Sinne einer Nachqualifikation obligatorisch.
Zielpublikum
Berufsfrauen und -männer, die in ihrem beruflichen Umfeld mit Menschen in palliativen Situationen konfrontiert sind oder die sich auf ein solches berufliches Tätigkeitsfeld vorbereiten möchten z.B.
- Pflegepersonen
- Ärztinnen/Ärzte
- dipl. Physiotherapeutinnen/Physiotherapeuten
- dipl. Sozialarbeiterinnen/Sozialarbeiter
- dipl. Ernährungsberaterinnen/Ernährungsberater
- dipl. Ergotherapeutinnen/Ergotherapeuten
- Seelsorgerinnen/Seelsorger
- Psychologinnen/Psychologen
Costi
Bei Gesamtzahlung: CHF 24'628.- inkl. Unterlagen, Leistungsnachweisen und Diplom
(Preisänderungen vorbehalten)
Diploma
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies MAS OST in Palliative Care
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- S. Gallo 1 (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
Gemäss Website; Einstieg laufend möglich
Durata
ca. 55 Präsenztage, je nach Lehr und Lernform. Verbindlich sind die aktuellen Terminpläne der CAS.
(Lernaufwand: rund 1'800 Std.)
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Für fachliche Fragen:
Prof. Dr. Andrea Kobleder, IPW Institut für Angewandte Pflegewissenschaft, Professorin, Tel. +41 (0)58 257 15 33, E-Mail andrea.kobleder@ost.ch
Für administrative Fragen:
Tea Perusic, WBO Weiterbildungsorganisation, Tel. +41 (0)58 257 12 63, E-Mail tea.perusic@ost.ch
Istituto 1
OST - Ostschweizer Fachhochschule
Oberseestrasse 10
9001 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 257 41 11
Email:
URL:
www.ost.ch/de/
Ulteriori informazioni
Campus St.Gallen
OST – Ostschweizer Fachhochschule
Postfach
Rosenbergstrasse 59
9001 St. Gallen
Tel.: +41 (0)58 257 14 00
Email:
URL:
www.ost.ch/de/die-ost/c...