Law / Rechtswissenschaft
Bachelor universitario
Universität Luzern UNILU
- Luogo di formazione
-
Lucerna 2 (LU)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale
- Ambiti
-
Diritto
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
6.623.1.0
Aggiornato il 21.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Bachelor in Rechtswissenschaft (BLaw) an der Universität Luzern vermittelt umfassendes Wissen in allen wichtigen Rechtsgebieten und bereitet vor auf die Anwaltsprüfung sowie ein weiterführendes Masterstudium.
Das Bachelorstudium dauert in der Regel drei Jahre (6 Semester) und umfasst 180 ECTS-Punkte. Es ist sowohl als Vollzeit- als auch als Teilzeitstudium möglich.
Drei Rechtsgebiete sind im Bachelorstudium im Fokus:
- Privatrecht: Vom Vertragsrecht über das Familienrecht bis hin zum Nachbarrecht – hier lernen die Studierenden, wie Konflikte zwischen Privatpersonen gelöst werden.
- Öffentliches Recht: Der Fokus liegt auf der Regelung des Verhältnisses zwischen Staat und Bürgern, etwa durch politische Rechte, Menschenrechte, Steuerpflichten oder Sozialleistungen.
- Strafrecht: Im Mittelpunkt stehen die verschiedenen Straftaten, die in unserer Gesellschaft nicht akzeptabel sind sowie die Sanktionierungen.
Das Studium gliedert sich in:
- Assessmentjahr (1. Jahr): Einführung in die Grundlagen unseres Rechtssystems und in die drei Rechtsgebiete Privatrecht, öffentliches Recht und Strafrecht.
- Aufbaustudium (2.–3. Jahr): Vertiefung der Kenntnisse, ergänzt durch die Fächer wie Handels- und Gesellschaftsrecht, Grundlagenfächer wie Rechtsphilosophie oder Rechtsgeschichte sowie Verfahrensrecht.
Ein zentraler Bestandteil neben den Vorlesungen sind die regelmässigen Übungen in kleineren Gruppen, die während des gesamten Studiums stattfinden. Sie bieten den Studierenden die Möglichkeit, das theoretisch erlernte Wissen in praxisnahen Fallbeispielen anzuwenden. Dies fördert nicht nur ein tieferes Verständnis des Stoffes, sondern bereitet auch optimal auf die juristische Berufspraxis vor.
Ausserdem verfassen die Studierenden im Verlauf des Bachelorstudiums mehrere schriftliche Arbeiten: Erstjahresarbeit, Proseminararbeit, Seminararbeit und eine schriftliche Falllösung. Diese Arbeiten schulen die Fähigkeit, komplexe juristische Fragen eigenständig zu analysieren und wissenschaftlich fundierte Argumente zu entwickeln.
An der Universität Luzern profitieren Studierende von einer engen Betreuung und Förderung durch die Dozierenden und studienergänzenden Angeboten wie «KarriereJUS» (Unterstützung während des Studiums auf dem Weg in die Arbeitswelt).
Für Informationen aus erster Hand bietet das Buddy-Programm die Möglichkeit, Uni-Luft schnuppern. Die Buddies sind Bachelor-Studierende, die Studieninteressierte gerne während ihres Studi-Alltags mitnehmen: Buddy-Programm - Universität Luzern
Piano di formazione
Inhalte | ECTS |
1. und 2. Semester (Assessment) | |
Benotete Studienleistungen | |
Privatrecht (Einleitungsartikel Zivilgesetzbuch, Personenrecht, Obligationenrecht Allgemeiner Teil) | 22 |
Öffentliches Recht (Bundesstaatsrecht, Grundrechte, Völkerrecht) | 20 |
Strafrecht (Allgemeiner Teil) | 16 |
Unbenotete Studienleistungen (pass or fail) | |
Einführung in die Rechtswissenschaft und das juristische Arbeiten | 2 |
Total Assessment | 60 |
3.-6. Semester (Aufbaustudium) | |
Benotete Studienleistungen | |
Grundlagen des Rechts (Rechtsgeschichte, Rechtssoziologie, Rechtsphilosophie, Rechtstheorie/-ökonomie) | 16 |
Privatrecht (Obligationenrecht Besonderer Teil, Familienrecht, Erbrecht, Sachenrecht) | 27 |
Öffentliches Recht (Verwaltungsrecht, Europarecht) | 21 |
Strafrecht (Besonderer Teil) | 14 |
Zivilverfahrensrecht Zivilprozessrecht, Schuldbetreibungs- und Konkursrecht) | 12 |
Öffentliches Verfahrensrecht | 6 |
Strafverfahrensrecht | 6 |
Handels- und Gesellschaftsrecht | 10 |
Verbundveranstaltung | 2 |
Seminar im Privatrecht, öffentlichen Recht, Strafrecht oder in den Grundlagen | 4 |
Unbenotete Studienleistungen (pass or fail) | |
Proseminar im Privatrecht, öffentlichen Recht oder Strafrecht | 2 |
Schriftliche Falllösung im Rahmen einer Übung (Privatrecht, öffentliches Recht oder Strafrecht) | 0 |
Total Aufbaustudium | 120 |
Total Bachelorstudium | 180 |
Musterstudienplan/Wiederholungsregeln
Der Musterstudienplan basiert auf der Regelstudienzeit von sechs Semestern bei einem Vollzeitstudium. Bei Nichtbestehen kann jede ungenügende Leistungskontrolle einmal wiederholt werden.
Die Verantwortung für die Gestaltung des eigenen Studiums liegt bei den Studierenden. Sie sind grundsätzlich frei. ihr Studienplan selber zusammenzustellen und mehr oder weniger Semester zu studieren (es gibt keine Studienzeitbegrenzung, keine Anwesenheitspflicht an den Vorlesungen oder eine Pflicht zum Schreiben von Prüfungen in einem bestimmten Semester. Alle Bachelorprüfungen finden in jedem Semester statt). Es lässt sich entsprechend auch ein Teilzeitstudium einrichten.
Ausserdem sind die Bachelorvorlesungen auch per Podcast verfügbar: Digitales Lehrangebot - Universität Luzern.
Link verso il piano di formazione
- unilu.ch > Studium > Studienangebot > Bachelor > Rechtswissenschaft weiterführende Informationen zum Bachelostudium in Rechtswissenschaft
Combinazione di indirizzi
Der Studiengang Rechtswissenschaft ist ein Monofach. Es können keine Nebenfächer gewählt werden.
Descrizione della materia secondaria / minor
Auf Bachelorstufe haben Studierende der Fakultät für Verhaltenswissenschaften und Psychologie, der Kultur- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät oder der Theologischen Fakultät die Möglichkeit, Recht als Minor im Umfang von 60 oder 30 ETCS zu studieren.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Direkte Zulassung
Voraussetzung für das Bachelorstudium ist eine der folgenden Qualifikationen:
- Eidgenössische bzw. eidgenössisch anerkannte gymnasiale Maturität
- Bachelordiplom einer schweizerischen universitären Hochschule, Fachhochschule oder pädagogischen Hochschule
- Berufsmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle).
- Fachmaturität; Zulassung nach bestandener Ergänzungsprüfung der Schweizerischen Maturitätskommission (Passerelle)
Zulassung mit anderen Abschlüssen
Inhaberinnen und Inhaber weiterer Ausweise (schweizerische oder ausländische) können sich mit ihren Fragen bezüglich Zulassung direkt an die Studiendienste wenden (studiendienste@unilu.ch).
Link verso l'ammissione
- unilu.ch > Studium > Anmeldung und Zulassung Informationen zu Zulassungsrichtlinien und zur online Anmeldung
Iscrizione
Obligatorische online Anmeldung
- für das Frühjahrssemester bis 30. November
- für das Herbstsemester bis 30. April
Costi
Universität Luzern UNILU > Rechtswissenschaftliche Fakultät
Anmeldegebühren
Die Gebühr für eine Anmeldung zum Studium beträgt CHF 100. Bei einer Anmeldung nach den offiziellen Anmeldeterminen wird eine zusätzliche Bearbeitungsgebühr von CHF 150 erhoben.
Semestergebühren
Fr. 815.– *, für Bildungsausländer/innen Fr. 1'115.-*
Hörerinnen und Hörer: Fr. 150.- pro Semesterwochenstunde (max. Fr. 800.– pro Semester)
* inkl. Prüfungsgebühren und Mitgliederbeitrag für die Studierendenorganisation SOL
Diploma
- Bachelor università/politecnico
Bachelor der Rechtswissenschaft (BLaw)
Sbocchi
Weiterführende Masterstudien
An der Universität Luzern
- Master der Rechtwissenschaft (MLaw)
- Master der Rechtswissenschaft mit interdisziplinärer Zusatzausbildung (MLaw + Economics & Management; MLaw + International Relations; MLaw + Public Health)
- Zweisprachiger Master der Universitäten Luzern und Neuchâtel (MLaw)
- Double Degree (MLaw/LLM)
- Master in Global Studies
- Master in Climate Politics, Economics and Law
- Masterstudiengang Ethik
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Lucerna 2 (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
Der Studienbeginn im Herbstsemester wird empfohlen.
Durata
Regelstudienzeit: 6 Semester.
Eine Abweichung von diesen Richtstudienzeiten ist möglich.
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Link
Informazioni / contatto
lic.iur. Flavia Canali Villanueva
Daphne Röösli, MLaw
Charlotte Wolfisberg, MLaw
Studienberaterinnen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät
studienberatung-rf@unilu.ch
Tel. 041 229 53 00
Istituto 1
Universität Luzern UNILU
Postfach
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 50 60
Email:
URL:
www.unilu.ch/
Ulteriori informazioni
Rechtswissenschaftliche Fakultät
Universität Luzern
Postfach
Froburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: 041 / 229 53 00
Email:
URL:
www.unilu.ch/rf