Bauingenieurwesen
Bachelor SUP
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Muttenz (BL)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo pieno - Tempo parziale - Ciclo di studio bachelor con pratica integrata (PiBS)
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.2.0
Aggiornato il 13.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Bachelor: Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).
Das dreijährige Bachelorstudium Bauingenieurwesen führt zu einem berufsqualifizierenden Hochschulabschluss. Die Ausbildung mit praxisbezogenen Projektarbeiten und dem Einsatz der Bauinformatik orientiert sich an den Anforderungen der Bauwirtschaft. Absolventen und Absolventinnen verfügen auf der Basis von mathematischen und naturwissenschaftlichen Grundlagen über ein breites und fundiertes Bauingenieur-Fachwissen sowie über grundlegende betriebswirtschaftliche und baurechtliche Kenntnisse.
Das Studium vermittelt durch Allgemeinbildung und Fachwissen Handlungskompetenz und die Fähigkeit, selbstständig oder innerhalb einer Gruppe Problemlösungsmethoden zu entwickeln, anzuwenden und die berufliche Tätigkeit nach neusten Erkenntnissen aus Wissenschaft und Praxis auszuüben. Sie sind in der Lage, zukünftig Führungsaufgaben wahrzunehmen, ganzheitlich und disziplinübergreifend zu denken und unternehmerisch zu handeln sowie Verantwortung für die Umwelt und der Menschen zu übernehmen. Die breite Grundausbildung eröffnet die Möglichkeit, sich im Berufsleben einzelne Fachgebiete zu vertiefen und die Aspekte des Qualitätsmanagements zu beachten.
Das trinationale Studium orientiert sich konsequent an den Anforderungen des Markts und der Praxis der Unternehmen. Es legt grossen Wert auf Kreativität und Innovation, bietet praxisbezogenes Arbeiten in Labors und Übungen sowie ein integriertes Praktikum auf der Baustelle und im Ingenieurbüro an. Im internationalen Umfeld werden damit hoch qualifizierte Persönlichkeiten für die Baubranche ausgebildet, die sicher mit internationalen Standards, Sprachen und Kulturen umgehen können.
Piano di formazione
180 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Modulübersicht und Modulhandbuch
- Eine Kurzübersicht zu den Inhalten des Bachelor-Studiengangs finden Sie nachfolgend als PDF zum Download:
Struktur Curriculum Studiengang Bauingenieurwesen - Eine Übersicht sämtlicher Module und Kurse sowie die ausführlichen Modulbeschreibungen finden Sie im
Modulhandbuch Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen.
Wenn Sie direkt nach der gymnasialen Matura ins Bauingenieurwesen-Studium einsteigen möchten, haben Sie die Möglichkeit, während des Studiums ein einjähriges Praktikum zu absolvieren. Ausführliche Informationen zum PiBS (Praxisintegriertes Bachelor-Studium) finden Sie hier:
PiBS – Praxisintegriertes Bachelor-Studium in Bauingenieurwesen
Auch ein Teilzeitstudium ist möglich. Dies gestaltet sich folgendermassen:
Grafik Teilzeitstudium
Link verso il piano di formazione
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Bedingung für den prüfungsfreien Eintritt zum Bachelorstudium Bauingenieurwesen sind eine Berufslehre mit Berufsmaturität oder eine gymnasiale Maturität mit einer einjährigen Arbeitswelterfahrung im Fachgebiet des Bauwesens. Folgende berufliche Grundlagen (Berufslehren) werden für die Zulassung zum Bachelorstudiengang Bauingenieurwesen anerkannt:
- Gebäudetechnikplanerin/Gebäudetechnikplaner: Heizung, Lüftung, Sanitär EFZ
- Geomatikerin/Geomatiker EFZ
- Grundbauerin/Grundbauer EFZ
- Maurerin/Maurer EFZ
- Metallbauerin/Metallbauer EFZ
- Metallbaukonstrukteurin/Metallbaukonstrukteur EFZ
- Strassenbauerin/Strassenbauer EFZ
- Zeichnerin/Zeichner Fachrichtung Architektur EFZ
- Zeichnerin/Zeichner Fachrichtung Ingenieurbau EFZ
- Zimmerin/Zimmermann EFZ
Der Studiengang steht auch Interessentinnen und Interessenten aus artverwandten Berufslehren oder anderen Vorbildungen offen.
Siehe auch: Zulassung Fachhochschule FH
Mehr Informationen für Inhaberinnen und Inhaber weiterer schweizerischer oder ausländischer Ausweise: Übersicht Zulassung Hochschulstudiengänge
Costi
CHF 750.- pro Semester für CH
CHF 1'000.- für EU
CHF 200.- Anmeldegebühr
Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel, Materialien und Schulreisen.
Siehe auch: Gebühren
Diploma
- Bachelor scuola universitaria professionale SUP
Bachelor of Science BSc FHNW in Bauingenieurwesen
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Muttenz (BL)
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW, Institut Bauingenieurwesen
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst / Woche 38
Durata
6 Semester
Modalità temporali
- Tempo pieno
- Tempo parziale
- Ciclo di studio bachelor con pratica integrata (PiBS)
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Es finden Informationsveranstaltungen statt: Infoanlässe
Link
- fhnw.ch > Bachelor Bauingenieurwesen
- https://www.fhnw.ch/de/studium/architektur-bau-geomatik/bachelor-studiengang-bau Bachelor Trinational
Informazioni / contatto
Vanes Nikolov, Tel. +41 61 228 58 64, vanes.nikolov@fhnw.ch
Studiengangleitung: Prof. Dr.-Ing. Harald Schuler, Tel. +41 61 228 54 48, harald.schuler@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...