Real Estate & Facility Management
Master SUP
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Luogo di formazione
-
Wädenswil (ZH) - Winterthur (ZH) - Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco - inglese
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Economia domestica, Facility Management
- Indirizzi di studio
-
Facility Management - Gestione aziendale / economia aziendale
- Swissdoc
-
7.230.14.0
Aggiornato il 05.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Der Master ist der zweite Hochschulabschluss und verlangt in der Regel 90-120 ECTS-Punkte.
Dieser Master verlangt 90 ECTS-Punkte.
Der MSc Real Estate & Facility Management ist eine Kooperation des IFM Institut für Facility Management der ZHAW Schhol of Life Sciences and Facility Management und der ABF Abteilung Banking, Finance, Insurance der ZHAW School of Management and Law. Er ist der schweizweit erste Masterstudiengang, der die Bereiche Real Estate und Facility Management, Ökonomie, Finanzen, IT und Services mit den Megatrends Nachhaltigkeit und Digitalisierung kombiniert.
Vertiefungen:
Es stehen drei Vertiefungsrichtungen zur Auswahl:
- Economics & Finance
- Digitalisation & Sustainability
- Strategy & Entrepreneurship
-
Workplace & Services
Module:
- Economics & Finance:
Die Globalisierung des Immobilienmarktes führt zu einer zunehmenden Kapitalmarktorientierung und Professionalisierung. Die damit verbundenen Anforderungen als auch neue Marktteilnehmer wie institutionelle Investoren erhöhen den Bedarf an spezialisierten immobilienwirtschaftlichen Kenntnissen und Arbeitsfeldern. - Digitalisation & Sustainability:
Die Herausforderungen im Real Estate und Facility Management sind nur gemeinsam und mit internationalem Blick zu lösen. Innovative Geschäftsmodelle basieren zunehmend auf neuen Technologien und Daten. Die Old und New Economy bringen ihre Stärken zusammen - für eine ressourcenschonende und zukunftsfähige Immobilienwirtschaft - Strategy & Entrepreneurship
Studieren à la carte mit umfangreichen Wahlmöglichkeiten aus dem Studienangebot der Vertiefungsrichtungen Economics & Finance, Digitalisation & Sustainability sowie Workplace & Services. - Workplace & Services:
Workplaces und Services schaffen – in Abstimmung mit weiteren Dimensionen des Business und der Supportfunktionen - die erlebbaren Arbeitswelten, die in Organisationen herrschen. Sie bilden sowohl eine Bedingung für das Funktionieren von Organisationen und beinhalten auch Potenziale zur Verbesserung der Hauptaktivitäten.
Piano di formazione
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Module | ECTS |
1.Semester | 25 |
Service Strategy and Innovation | 5 |
Strategies in Sustainability | 5 |
Sustainable Finance and Governance | 5 |
Real Estate Markets | 5 |
Applied Research Methods | 5 |
2.Semester | 25 |
Digital Transformation | 5 |
Public and Corporate Real Estate | 5 |
Research Lab | 5 |
Real Estate Modelling and Forecasting | 5 |
Workplace Strategy and Innovation (Vertiefung Workplace and Services) | 5 |
Module aus Modulliste Workplace and Services (Vertiefung Workplace and Services) | 3 |
PropTech Innovation and Entrepreneurship (Vertiefung Digitalisation & Sustainability und Strategy & Entrepreneurship) | 5 |
Real Estate Investment and Finance (Vertiefung Economics & Finance) | 5 |
Wahlmodule:
|
2 |
3.Semester | 20 |
Leadership, Ethics, Change | 5 |
Research Plan | 5 |
Masterstudio | 5 |
Processes, Projects and Procurement (Vertiefung Workplace and Services) | 5 |
Modul aus Modulliste Workplace & Service (Vertiefung Workplace and Services) | 3 |
Circular Economy Management (Vertiefung Digitalisation & Sustainability) | 5 |
Real Estate Valuation (Vertiefung Economics & Finance) | 5 |
Process, Projects and Procurement (Vertiefung Strategy & Entrepreneurship) | 5 |
Wahlmodule:
|
2 |
4.Semester | |
Master Thesis | 10 |
Masterstudio | 5 |
Contemporary Issues in Hospitality and Real Estate (Vertiefung Workplace & Services) | 2 |
Built Environment Transformation (Vertiefung Digitalisation & Sustainability) | 5 |
Real Estate Development (Vertiefung Economics & Finance and Vertiefung Strategy & Entrepreneurship) | 5 |
Total | 90 |
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Bachelorabschluss bevorzugt in: Facility Management, Immobilienmanagement, Betriebsökonomie, Architektur, Ingenieurwissenschaften und/oder Hospitality Management.
Costi
Semestergebühr: CHF 720.- plus zusätzliche Aufwände rund ums Studium
Diploma
- Master scuola universitaria professionale SUP
Master of Science ZHAW in Real Estate & Facility Management
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Wädenswil (ZH)
- Winterthur (ZH)
- Zurigo (ZH)
Ein Teil des Unterrichtes wird online durchgeführt.
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst
Durata
Teilzeit: 4 oder 6 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
- inglese
Die Unterrichtssprache ist vornehmlich Deutsch, 30 Credits (ECTS) sind auf Englisch.
Link
Informazioni / contatto
Vertiefungsrichtung «Economics & Finance»:
Tel. +41 (0) 58 934 41 66
E-Mail:thomas.richter@zhaw.ch
Vertiefungsrichtungen «Digitalisation & Sustainability» sowie «Strategic Real Estate & Facility Management»:
Tel. +41 (0) 58 934 51 44
E-Mail:isabelle.wrase@zhaw.ch
Label
- Modello F
- AAQ
Istituto 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8820 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
Email:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
Email:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm