Nachhaltiges Bauen
MAS
Fachhochschule Graubünden FHGR
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Hochschule Luzern HSLU
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Luogo di formazione
-
Horw (LU) - Burgdorf (BE) - Coira (GR) - Muttenz (BL) - Zurigo (ZH) - Olten (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio - Rifinitura e decorazione interna, tecnica degli edifici, manutenzione
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.13.0 - 7.440.39.0
Aggiornato il 18.02.2025
Descrizione
Piano di formazione
Master of Advanced Studies (MAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 60 ECTS.
Der Schweizer Bausektor verlangt nach mehr Fachleuten mit fundiertem Wissen über Energie und Nachhaltigkeit im Bauwesen. Das Studienangebot EN Bau erlaubt Ihnen die nötigen Kompetenzen zu erlangen und vereint ausgewählten, theoretischen Hintergrund mit erprobtem, praktischem Wissen und Werkzeug.
Lernziel
Vermittlung von Kompetenzen im Projektieren, Erstellen und Betreiben energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude. Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung im Gebäudebereich. Die Teilnehmenden können ihre persönliche Kompetenz und Wettbewerbsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt deutlich verbessern.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des obligatorischen Grundlagenmoduls, 4 weiteren Kompetenzmodulen aus dem Programm und einer Masterarbeit schliessen sie ihr Studium mit dem MAS in nachhaltigem Bauen ab.
Drei Vertiefungsrichtungen schärfen das Profil:
- Architektur
- Energie & Technik
- Prozess & Management
Um in einer bestimmten Vertiefungsrichtung abzuschliessen, müssen Sie zwei der nötigen vier Kompetenzmodule aus einer Auswahl von entsprechenden Angeboten absolvieren.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
siehe: Zulassung
Zielpublikum
Bau- und Haustechnikfachleute, die Fachkompetenzen im Projektieren, Erstellen und Betreiben energieeffizienter und nachhaltiger Gebäude erlangen wollen.
Link verso l'ammissione
Iscrizione
siehe untenstehenden Link
Costi
Studiengebühren des Weiterbildungsangebotes EN Bau
Grundlagenmodul «CAS Nachhaltiges Bauen» (10 ECTS) 6’400.–
Einzelne Kompetenzmodule CAS (10 ECTS) 6’400.–
Betreuungsgebühr Masterarbeit MAS (10 ECTS) 0.– *
* Ihr Bonus zum Masterabschluss.
Gesamter Masterstudiengang
Die Gesamtkosten des Masterstudienganges «MAS in nachhaltigem Bauen» (60 ECTS) setzen sich aus der Summe der einzelnen CAS-Module zusammen.
Diploma
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies in nachhaltigem Bauen
Jeden Ausbildungsblock schliessen Sie als CAS ab.
Mit fünf CAS und einer Masterarbeit erhalten Sie den Weiterbildungs-Master MAS in nachhaltigem Bauen.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Horw (LU)
- Burgdorf (BE)
- Coira (GR)
- Muttenz (BL)
- Zurigo (ZH)
- Olten (SO)
Svolgimento temporale
Inizio
laufend
Durata
MAS: ca. 3 Jahre (max. 6 Jahre) - je nach CAS-Modul und Schule
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Kooperations-Partner: Berner Fachhochschule, Architektur, Holz und Bau BFH - Fachhochschule Nordwestschweiz, Architektur, Bau und Geomatik FHNW - Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Life Sciences und Facility Management zhaw - Hochschule Luzern - Technik & Architektur, HSLU - FH Graubünden
Link
- enbau.ch
- fhnw.ch > Weiterbildung > Architektur/Bau/Geomatik > Nachh. bauen
- zhaw.ch > Weiterbildung > MAS in nachhaltigem Bauen
- fhgr.ch > Weiterbildung > MAS Nachhaltiges Bauen
- bfh.ch > Weiterbildungen > MAS
Informazioni / contatto
Geschäftsstelle EN Bau
c/o Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Institut Nachhaltigkeit und Energie am Bau
Administration:
Tel: 061 228 55 74
E-Mail: rosanna.ninu@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Istituto 2
Hochschule Luzern HSLU
Werftestrasse 4
6048 Luzern
Tel.: +41 (0)41 228 42 42
URL:
www.hslu.ch/de-ch/
Ulteriori informazioni
Departement Technik & Architektur
Hochschule Luzern HSLU
Postfach
Technikumstrasse 21
6048 Horw
Tel.: +41 (0)41 349 33 11
Email:
URL:
www.hslu.ch/de-ch/techn...
Label: ISO 9001
Istituto 3
Fachhochschule Graubünden FHGR
Pulvermühlestrasse 57
7000 Chur
Tel.: +41 (0)81 286 24 24
Email:
URL:
www.fhgr.ch/
Istituto 4
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Département Architecture, bois et génie civil (AHB)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
URL:
www.bfh.ch/ahb/fr/
Istituto 5
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8820 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
Email:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
Email:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm