Management Skills
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Olten (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aggiornato il 15.01.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Zur erfolgreichen Durchführung von Bau- und Energieprojekten braucht es mehr als Beton, U-Werte, VDC und LEAN: Der Erfolg steht und fällt mit der Kommunikation. So kann ein Detail im Auftreten entscheiden, ob ein Auftrag vergeben wird, oder nicht. Ein Tonfall kann dazu führen, dass ein Konflikt entsteht oder sich auflöst. Der bewusste Umgang mit Stress, anderen Kulturen und eine wertschätzende Kommunikation entscheiden ebenso wie entsprechende Fachkompetenz über den Erfolg von Bauprojekten.
Teilnehmer*innen werden sich bewusst über die Bedeutung der persönlichen Fähigkeiten für das Projektgeschäft. Sie kennen die notwendigen Grundlagen von Kommunikation, Projektmanagement und Führung. Darunter:
- Das Wissen um grundlegende Gesetzmässigkeiten und Stolperstellen der Kommunikation.
- Identifikation von Konfliktsituationen und bewusstes auswählen zwischen verschiedenen Optionen, anstatt reflexartiger Reaktion.
- Das Wissen eigene Ressourcen zu fördern und lösungsorientiert zu agieren.
- Das Beherrschen effiziente Methoden des Projektmanagements.
- Das Führen eines vorbildlichen Baujournals.
- Angemessene Führung - bei Sitzungen wie in Gesprächen, auf der Baustelle, bei Verhandlungen mit Externen wie im internen Projektteam.
Piano di formazione
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Arbeitsstunden.
Im «CAS FHNW Management Skills» für die Bauleitung werden im Unterricht folgende Inhalte behandelt:
- Arbeitstechniken und Methodentraining
- Baujournal
- Akquisitions- und Karriereerfolg
- Marketing
- Digitalisierte Baustelle - modernes Informationsmanagement
- Selbstmanagement
- Projekt- und Baumanagement
- Authentische Körpersprache
- Persönlichkeitsmerkmale im Arbeitsalltag
- Persönliche Arbeitstechnik
- Grundlagen der Kommunikation, transkulturelle Kommunikation
- Sitzungsführung, Verhandlung und Auftritt
- Mitarbeiterrekrutierung und Mitarbeitergespräch
- Systemisches Denken und Handeln
- Führung-Leadership
- Konfliktmanagement
- Reflexion und Selbstverantwortung
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Anmeldung ohne Hochschulabschluss: Senden Sie uns bitte bei Ihrer Anmeldung ein Dossier mit einem Lebenslauf, Kopien Ihrer Diplome, sowie einem Nachweis ihrer Berufspraxis (z.B. Referenzen, Arbeitsbestätigung) und den Weiterbildungen zu.
Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).
Costi
CHF 6'400.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Olten (SO)
FHNW Campus, Riggenbachstrasse 16, 4600 Olten
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website
Durata
16 Unterrichtstage, verteilt auf 3 Monate
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Dieses Zertifikat wird für das DAS Energieexperte Bau und den MAS in nachhaltigem Bauen MAS Energie am Bau angerechnet.Link
Informazioni / contatto
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 74, rosanna.ninu@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...