Vai al titolo

Ricerca

Wirtschaftsinformatiker/in

Diploma SSS

Berufs- und Weiterbildungszentrum Buchs Sargans BZBS

Höhere Fachschule Rheintal

Categorie
Luogo di formazione

Buchs SG (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole specializzate superiori SSS

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Studi e curricoli in informatica

Swissdoc

7.561.6.0

Aggiornato il 06.12.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF sind die Schnittstelle zwischen Geschäftsprozessen, der Informatik und dem Management in einem Unternehmen. In diesem Studiengang eignen sich die Teilnehmenden das nötige Fachwissen an, um technische sowie betriebswirtschaftliche Aufgaben zu übernehmen, Problemstellungen zu lösen und Vorgesetzte sowie Mitarbeitende zu unterstützen.

Piano di formazione

Inhalte, Module

  • Kick Off, Selbstführung 
  • Leadership 
  • Gewandter Ausdruck 
  • Auftrittskompetenz 
  • Englisch 
  • Unternehmensführung 
  • Finanzmanagement 
  • Recht 
  • Innovationsmanagement 
  • Simulation Unternehmensführung 
  • Struktur- und Prozessmanagement 
  • Projektmanagement 
  • Informationssysteme gestalten 
  • Informations- und Wissensmanagement 
  • Veränderungsmanagement 
  • Agile Methodik 
  • ICT Management 
  • ICT Produkt-Management 
  • Business Solutions 
  • Mathematische Modelle nutzen 
  • Network System Engineering 
  • ICT Security Management 
  • Applications Engineering 
  • Big Data Artificial Intelligence 
  • Datenschutz 
  • Digital Business
  • Jahresprüfung
  • Wirtschaft im Grenzdreieck 
  • Diplomarbeit
  • Studienreise

Zusammen mit dem verbindlichen Selbststudium und angeleitetem Lernen (z.B. Blended Learning) ist mit einem ca. dreifachen zeitlichen Gesamtaufwand zu rechnen.

Englisch kann individuell an Kursen aus dem bzbs Weiterbildungsprogramm besucht werden. Bis zum Abschluss muss ein Diplom auf dem Niveau B2 (Cambridge-Diplom, TOEFL, TOEIC, LCCI Diplom, telc Diplom) vorgewiesen werden.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Mit einschlägigem EFZ: eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Informatiker/in, eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Mediamatiker/in, eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann oder Diplom einer vom Bund anerkannten Wirtschaftsmittelschule
  • Ohne einschlägiges EFZ: ein eidgenössisches Fähigkeitszeugnis eines anderen Berufes mit mindestens dreijähriger Grundbildung, einen gymnasialen Maturitätsabschluss, einen gleichwertigen ausländischen Abschluss
  • Ohne einschlägiges EFZ mindestens 2 Jahre nachgewiesene Berufserfahrung im Umfeld der Wirtschaftsinformatik (über die Zulassung entscheidet die Schulleitung)
  • Mindestens 50% branchenspezifische Berufstätigkeit während des HF Studiums

Über die Gleichwertigkeit von ausländischen Ausweisen entscheidet das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation): kontaktstelle@sbfi.admin.ch.

Dispensationsgesuche sind vor Start des Studiums an die Leitung HF zu stellen. Nachträgliche Dispensationsgesuche werden nicht mehr bewilligt.

Costi

Kosten pro Semester: CHF 2'600.-* pro Semester (abhängig vom stipendienrechtlichen Wohnsitz*)
Lehrmittel pro Semester: ca. CHF 300.-
Prüfungsgebühren inkl. Diplomarbeit, pro Semester: CHF 250.-
Studienreise: ca. CHF 800.-

* Bei den HF Semestergebühren des BZBS handelt es sich um Nettopreise, was bedeutet, dass die Subventionsbeiträge der Kantone bereits in Abzug gebracht wurden. Dies gilt für Studierende mit Wohnsitz in allen Schweizer Kantonen oder im Fürstentum Liechtenstein. Für Studierende mit Wohnsitz ausserhalb der Schweiz oder des Fürstentum Liechtenstein gelten Sonderregelungen. 

Anpassungen der Studiengebühren infolge Teuerung oder staatlicher Subventionsanpassungen (die kantonalen HFSV-Beiträge werden alle zwei Jahre neu festgelegt) bleiben vorbehalten.

Diploma

  • Diploma scuola specializzata superiore SSS

Wirtschaftsinformatiker/in HF

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Buchs SG (SG)

Svolgimento temporale

Inizio

August

Durata

6 Semester

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch