Vai al titolo

Ricerca

Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF, Versicherungsvermittler/in VBV

Attestato / certificato del corso

IfFP Institut für Finanzplanung AG

KV Business School Zürich

Categorie
Luogo di formazione

Basilea (BS) - Coira (GR) - Olten (SO) - Winterthur (ZH) - Zurigo 48 (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Banche, finanze, assicurazioni

Swissdoc

7.615.25.0

Aggiornato il 19.04.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Wer sich als Versicherungsvermittler/in in das öffentliche Register der Finma (Finanzmarktaufsicht) eintragen lassen will, muss definierte Kriterien erfüllen: ein tadelloser Leumund, eine Haftpflichtversicherung und vor allem gute Kenntnisse in allen Versicherungsbelangen, die mit einem anerkannten Bildungsabschluss nachgewiesen werden müssen. Die Ausbildung und Prüfung zum/zur Versicherungsvermittler/in VBV bzw. zum/zur zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF deckt diese Bildungsanforderungen ab und führt zum Finma-anerkannten Zertifikat. Das Zertifikat öffnet gleichzeitig die Türe zu Cicero, dem Weiterbildungsregister der Schweizer Versicherungswirtschaft.

Beide Qualifikationen sind von der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht (Finma) und vom VBV-Branchenregister noch bis 31. Dezember 2025 als Bildungsnachweis für die Registrierung als Versicherungsvermittler/in anerkannt. Ab dem 1. Januar 2026 braucht es einen Kenntnisnachweis für Vermittler/-innen nach neuem VAG (siehe Link weiter unten).

Piano di formazione

Inhalt für Registrierungen bis 31.12.25:

  • Versicherungswirtschaft
  • Personen- und Sozialversicherungen 
  • Sach- und Vermögensversicherungen 
  • Rechtskenntnisse
  • Prüfungstraining

 

Inhalt für Registrierungen ab 1.1.26:

  • Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse
  • Profil "Nichtleben"
  • Profil "Leben"
  • Profil "Krankenzusatzversicherung"
  • Profil "Allbranche"

Die Teilnehmenden können sich je nach Ihrem Tätigkeitsbereich für eines oder mehrere Qualifikationsprofile registrieren. Sie müssen dafür die VAG-Zulassungsprüfung für die entsprechenden Prüfungsteile ablegen und bestehen.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Ein Grundwissen im Versicherungsbereich sowie berufliche Erfahrung mit Kundenkontakten sind jedoch sehr empfohlen und erhöhen den Ausbildungsnutzen.

Costi

Für Registrierungen bis 31.12.25:

Präsenzkurs: CHF 4'850.-
Online-Kurs: CHF 3'900.-
Blended Learning: CHF 4'200.-

Für Registrierungen ab 1.1.26:

Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse: CHF 700.-
Profil "Nichtleben": CHF 1'400.-
Profil "Leben": CHF 1'050.-
Profil "Krankenzusatzversicherung": CHF 1'050.-

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Nach externer Prüfung: "Versicherungsvermittler/in VBV" und "Zert. Versicherungs- und Vorsorgeberater/in IAF"

Bei Registrierung bis spätestens 31.12.25 sind die Abschlüsse von der Finanzmarktaufsicht (Finma) für den Eintrag als ungebundene/r Versicherungsvermittler/in und vom VBV-Branchenregister für den Eintrag als gebundene/r Versicherungsvermittler/in anerkannt.

Beide IfFP-Vorbereitungskurse sind von der SAQ (Swiss Association for Quality) anerkannt als Massnahme für die Aufrechterhaltung der Zertifizierung als Bankkundenberater/in SAQ.

Für Mitglieder der SFPO Swiss Financial Planners Organization ergibt der Besuch des Kurses acht Weiterbildungspunkte pro effektiv besuchten Präsenztag.

Beide Abschlüsse sind anerkannt für den Einstieg in die Weiterbildung zum/zur Versicherungsfachmann/frau mit eidg. Fachausweis.

Beide Abschlüsse sind anerkannt für den Einstieg in die Weiterbildung zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF:

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Basilea (BS)
  • Coira (GR)
  • Olten (SO)
  • Winterthur (ZH)
  • Zurigo 48 (ZH)

Die Kurse finden in Zusammenarbeit mit dem jeweiligen lokalen Institut statt.

Basel: mit kv pro, Aeschengraben 15, 4051 Basel bzw. Emil Frey-Strasse 100, 4142 Münchenstein
Chur: mit der Höheren Wirtschaftschule Graubünden, Commercialstrasse 23, 7000 Chur
Olten: mit dem EBZ Erwachsenenbildungszentrum Olten, Aarauerstrasse 30, 4600 Olten
Winterthur: mit der Wirtschaftsschule KV Winterthur, Tösstalstrasse 37, 8400 Winterthur
Zürich: mit der KV Business School Zürich, Sihlpostgasse 2, 8004 Zürich (Sihlpost beim HB Zürich)

Präsenzunterricht, Online-Unterricht oder Blended Learning

Svolgimento temporale

Inizio

Für Registrierungen bis 31.12.25: Mai 2025
Für Registrierungen ab 1.1.26: Juni

Durata

Für Registrierungen bis 31.12.25: 17 Tage in ca. 6 Monate

Für Registrierungen ab 1.1.26:
Generelle Fähigkeiten und Kenntnisse: 2 Tage
Profil "Nichtleben": 4 Tage
Profil "Leben": 3 Tage
Profil "Krankenzusatzversicherung": 3 Tage
Profil "Allbranche": umfasst alle drei oben aufgeführten Profile

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch