Vai al titolo

Ricerca

Tiergestützte Therapie

CAS

Universität Luzern UNILU

Categorie
Luogo di formazione

Lucerna (LU)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Psicologia, competenze psicologiche - Salute, cure infermieristiche, medicina

Indirizzi di studio

Fisioterapia - Psicologia

Swissdoc

7.723.41.0 - 7.734.11.0

Aggiornato il 18.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten 

Tiergestützte Therapie zeigt eindrucksvoll, wie der Kontakt zwischen Mensch und Tier therapeutische Prozesse positiv beeinflussen kann. Besonders Menschen, die sich schwer auf herkömmliche Therapieansätze einlassen, profitieren von der emotionalen Unterstützung durch Tiere. «Tiere können eine Brücke zur Therapie bauen und dabei helfen, emotionale Blockaden zu überwinden», erklärt Prof. Dr. Karin Hediger, Studiengangleiterin des neuen CAS (Certificate of Advanced Studies). «Unser Studiengang vermittelt Fachpersonen das notwendige Wissen, um Tiere professionell und ethisch in ihre Arbeit zu integrieren.»

Der Studiengang ist eine berufsbegleitende universitäre Weiterbildung mit dem Ziel, fundierte theoretische Grundlagen und praxisnahe Methoden zu vermitteln, um den gezielten Einsatz von Tieren in der therapeutischen Arbeit zu ermöglichen. Er richtet sich an Fachpersonen mit einer abgeschlossenen Hochschulausbildung in einem medizinisch-therapeutischen Bereich. Mit aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen und praxisorientierten Übungen bietet der CAS konkrete Handlungsempfehlungen für den professionellen Einsatz tiergestützter Interventionen.

Piano di formazione

17 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden

Fünf Themenbereiche:

  • Grundlagen der Mensch-Tier-Beziehung und der tiergestützten Therapie
  • Aspekte des Tieres: Biologie, Haltung, Ausbildung und Einsatzmöglichkeiten
  • Grundlagen zu psychischen und somatischen Beeinträchtigungen
  • Best practice: Ansätze und Interventionen
  • Prozessevaluation, wissenschaftliches Arbeiten

Die Themenbereiche bestehen aus einer Kombination aus Selbststudium und Präsenzzeit und werden in praxisnahen Workshops vermittelt. Am Ende jedes Themenblocks erfolgt eine schriftliche Zwischenprüfung zur Leistungsüberprüfung. Zudem umfasst der Lehrplan ein externes Praktikum, den Nachweis eigener Praxis sowie Intervision. Abschliessend verfassen die Teilnehmenden eine schriftliche Falldokumentation, die sie in einer mündliche Präsentation vorstellen.

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Für die Zulassung benötigen Sie Motivationsschreiben, Lebenslauf und einen Ausbildungsnachweis einer Hochschule.

Dieser CAS richtet sich an Fachleute, die bereits eine Hochschulausbildung in einem medizinisch-therapeutischen Fachbereich abgeschlossen haben, insbesondere Psycholog:innen, Ärzt:innen, Ergotherapeut:innen, Physiotherapeut:innen oder Logopäd:innen. In begründeten Ausnahmefällen können Interessierte mit einem adäquaten beruflichen Werdegang und fachlicher Qualifikation zum Studium zugelassen werden (max. 10%).

Iscrizione

15. März 2025 bis zum 15. April 2025 

Costi

CHF 5'800.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies (CAS) Tiergestützte Therapie

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Lucerna (LU)

Svolgimento temporale

Inizio

September 2025

Durata

1 Jahr (22 Kurstage)

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Universität Luzern
Sekretariat Weiterbildungsakademie
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern

cas-tgt@unilu.ch

Universität Luzern UNILU

studiendienste@unilu.ch

Universität Luzern UNILU > Weiterbildung

orientamento.ch