Vai al titolo

Ricerca

Multimedia Production

Bachelor SUP

Fachhochschule Graubünden FHGR

Haute école spécialisée bernoise (HESB)

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE) - Coira (GR)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo pieno - Tempo parziale

Ambiti

Film, video, fotografia, comunicazione visiva, suono

Swissdoc

7.814.1.0

Aggiornato il 07.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Bachelor ist der erste Hochschulabschluss und verlangt 180 ECTS (Kreditpunkte).

Die wachsende Anzahl an Kanälen, Medien und Endgeräten und die schnelle technologische Entwicklung erhöhen die Ansprüche an die Konzeption und Produktion von multimedialen Inhalten. Im Studium Multimedia Production erlangen die Studierenden fundierte Fähigkeiten, um im multimedialen Kontext selbstständig, effizient und vernetzt zu agieren und verschiedene Kanäle mit relevanten Mehrwerten professionell zu bespielen.

Das Berufsbild «Multimedia Production» umfasst drei Kernkompetenzen:

  • Netzkompetenz: Arbeit im globalen Netz und mit interaktiven Medien
  • Narrationskompetenz: erzählerisches Schreiben, Sprechen, Filmen und Gestalten
  • Produktionskompetenz: medienspezifische Produktion von Inhalten

Dieser Studiengang wird gemeinsam mit der Fachhochschule Graubünden als Joint-Degree-Bachelorstudiengang angeboten.

Piano di formazione

1 ECTS-Punkt entspricht ungefähr einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Pflichtmodule

  • Visualisieren I-V
  • Interaktive Medien I-V
  • Schreiben und Sprechen I-V
  • Audiovisuelles Erzählen I-III
  • Medienrecht / Medien BWL I-II
  • Corporate Communication I-II
  • Grundlagen der Forschung
  • Mediensystem Schweiz

Wahlpflichmodule 

  • Konvergent produzieren I-IV
  • Eine der folgenden Vertiefungen (Major):
    -Branded Motion
    -Communications Management
    -Journalismus Multimedial
    -Live Communications
    -MAZ-Vertiefung Journalismus
    -Media Applications
    -Videoformate Nonfiktional
  • 3 frei fählbare Ergänzungsfächer (Minors):
    -Das Angebot der Minors wird laufen an die technologische Entwicklung und Trends angepasst.

Wahlmodule

  • 2 Wahlmodule

Praxisarbeiten

  • Bachelor-Lehrprojekt (praktische Arbeit)
  • Bachelor-Thesis

Die Studieninhalte sind an beiden Standorten identisch, einzig das Majors und Minors Angebot unterscheidet sich. Die Stundenpläne sind so gestaltet, dass die Angebote des jeweils anderen Standorts besuchet werden können.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Eidgenössisch anerkannte Berufs-, Gymnasial- oder Fachmaturität oder gleichwertiger Abschluss
  • Nachweis einer Berufspraxis von einem Jahr (100% Anstellung), Bei Reduktion der Anstellung verlängert sich die Dauer entsprechend.
  • Englisch Niveau B2

Eine Zulassung «sur dossier» ist möglich.

Iscrizione

Anmeldefrist: September. Die Anmeldung erfolgt online bei der Fachhochschule Graubünden

Costi

Studiengebühr CHF 960.- pro Semester

Einschreibegebühr: CHF 300.-

Hinzu kommen Auslagen für Lehrmittel und Materialien sowie Reisekosten (Bern-Chur, Chur-Bern)

Diploma

  • Bachelor scuola universitaria professionale SUP

Bachelor of Science in Multimedia Production

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)
  • Coira (GR)

Svolgimento temporale

Inizio

Herbstsemester

Durata

Vollzeit (6 Semester)
Teilzeit (8 Semester, nur virtuelle Teilzeitklasse)

Modalità temporali

  • Tempo pieno
  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch