Vai al titolo

Ricerca

Digital Commerce and Platform-Selling

CAS

Hochschulinstitut Schaffhausen HSSH

Categorie
Luogo di formazione

A distanza

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Management, direzione - Pubblicità, marketing, relazioni pubbliche (RP)

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale

Swissdoc

7.616.35.0 - 7.612.15.0

Aggiornato il 05.03.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Digital Commerce, auch E-Commerce genannt, hat in den letzten Jahren eine rasante Entwicklung erfahren und ist zu einem wesentlichen Bestandteil des vertrieblichen Wertschöpfungsprozesses von Unternehmen geworden.

Eine fortschreitende Digitalisierung sowie die steigende Nutzung von Smartphones und Tablets haben dazu geführt, dass immer mehr Menschen ihre Einkäufe online tätigen, so dass sich Unternehmen und Handel auf die veränderten Kundenbedürfnisse einstellen und ihre Geschäftsmodelle anpassen müssen, um im Wettbewerb bestehen zu können.

Neben den Besonderheiten im Vergleich zum stationären Handel, wie der Möglichkeit einer Ausweitung des Kundenkreises durch weltweiten Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen, einer besseren Kundenbindung durch personalisierte Angebote sowie der Möglichkeit zur Produktoptimierung durch Kundenbewertungen und Feedbacks führen technologische Entwicklungen wiederum zu einer Dynamik des Digital Commerce selbst: Zu nennen sind hier Virtual Reality bzw. Augmented Reality, Blockchain-Technologie oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz.

Der Vermittlung des grundlegenden Wissens rund um Digital Commerce sowie der neueren technologischen Entwicklungen soll das Certificate of Advanced Studies (CAS) „Digital Commerce & Platform-Selling – Transformation und Digitalisierung von Handel und Vertrieb“ als Angebot zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften in ihrer beruflichen Entwicklung Rechnung tragen.

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Piano di formazione

12 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25-30 Stunden.

Woche 1 | Grundlagen des Digital Commerce
Woche 2 | Digitales Marketing
Woche 3 | E-Commerce-Prozesse und Online-Shop-Systeme
Woche 4 | Market Intelligence
Woche 5 | Weitere Dimensionen & Praxis-Teil
Woche 6 | Transfermodul (vor Ort)
Woche 7-11 | Transferarbeit
Woche 12 | Transfermodul (vor Ort)

Link verso il piano di formazione

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Hochschulabschluss (Uni, ETH, FH, PH) oder Weiterbildungszertifikat einer eidg. anerkannten Hochschule und (in der Regel) mehrjährige Berufserfahrung

Personen, die nicht über einen oben erwähnten Abschluss verfügen, bieten wir ein «sur dossier»-Verfahren an. Voraussetzungen:

  • Abschluss einer höheren Berufsbildung (eidgenössisches Diplom, Höhere Fachschule, mindestens Niveau 6 im Qualifikationsrahmen des SBFI für Berufsbildung) mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung.
  • abgeschlossene Lehre und mindestens 5 Jahre Berufserfahrung

Link verso l'ammissione

Costi

CHF 4’950.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • A distanza

Semi-virtuelles Studium mit Präsenztagen in Schaffhausen

Svolgimento temporale

Durata

3 Monate

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Prof. Dr. Henning Grossmann
Tel. 052 551 40 53

orientamento.ch