Vai al titolo

Ricerca

CO2-Kälteanlagen

Attestato / certificato del corso

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Categorie
Luogo di formazione

Winterthur (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi - Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Elettronica, microtecnica

Swissdoc

9.555.6.0

Aggiornato il 18.07.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Einsatz von CO2 (Kohlendioxid) als Kältemittel hat eine grosse Bedeutung bei der Stärkung natürlicher Kältemittel. CO2 hat sich als Kältemittel im Bereich der Supermärkte etabliert und gewinnt bei anderen Anwendungen an Bedeutung. CO2 ist aufgrund seiner thermophysikalischen Eigenschaften besonders zu behandeln und erfährt sogenannte transkritische Zustände. Dieser Weiterbildungskurs behandelt die Grundlagen der CO2-Kältetechnik mit theoretischer Betrachtung und grossen Anteilen von praktischer Vermittlung. Speziell wird darauf Bezug genommen, in welchen Einsatzgebieten sich CO2 als Kältemittel eignet und wie die energetischen Eigenschaften dieser Anlagen zu beurteilen sind.

Die Teilnehmenden erwerben theoretische und praktische Kenntnisse über die Funktion und das Verhalten einer CO2-Kälteanlage. Der Schwerpunkt liegt in der Kälte- und Klimatechnik, speziell in der Gebäudetechnik. Absolventen dieses Kurses sind in der Lage, eine CO2-Kälteanlage richtig zu verstehen und korrekt in ein Gesamtsystem zu integrieren. Speziell die Wärmenutzung von CO2-Kälteanlagen wird behandelt.

Piano di formazione

2 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Inhalt:

  • 1. Grundanlagen Kälte
  • 2. Praktikum Kältelabor
  • 3. Kältekreis Berechnungen
  • 4. Praktische Anwendungen, Beispiele
  • 5. Spezielle Kreislaufvarianten

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Zielpublikum

Dieser Weiterbildungskurs (WBK) kann als Bestandteil des CAS Kälteanlagen und Hydraulik einen Beitrag zur Erweiterung der Kenntnisse auf CO2-Kälteanlagen liefern. Dieser WBK richtet sich an Entscheidungsträger in der Planung von Anlagen und an Planungsingenieure. Er richtet sich speziell an Fachpersonen an der Schnittstelle zwischen Gebäudetechnikplanern für Heizung/Klima und spezialisierten Kälteplanern. Der Kurs richtet sich ebenso an Generalisten, die als Fachkoordinatoren Bauprozesse begleiten. Dieser WBK ist als Erweiterung von bestehendem Wissen gedacht, aber auch für Berufseinsteiger, welche sich in der Gebäudetechnik weiterbilden möchten.

Costi

CHF 1'300.-

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Winterthur (ZH)

ZHAW School of Engineering
Technikumstrasse 9
8400 Winterthur

Svolgimento temporale

Inizio

November

Durata

Der Unterricht wird als Blockunterricht an 2½ Tagen nacheinander durchgeführt.

Mittwoch 14:00-17:00 Uhr
Donnerstag und Freitag 09:00-12:00 Uhr und 14:00-17:00 Uhr

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Sekretariat Weiterbildung:
Tel.: +41 (0) 58 934 74 28
E-Mail: weiterbildung.engineering@zhaw.ch

orientamento.ch