Stimm- und Sprechtrainer/in
DAS
Pädagogische Hochschule PH Luzern
- Luogo di formazione
-
Lucerna (LU)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Alte scuole pedagogiche ASP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
-
Formazione continua per insegnanti
- Swissdoc
-
7.710.19.0
Aggiornato il 11.01.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Die Teilnehmenden werden befähigt, selbständig oder angestellt in der beruflichen Weiterbildung, den Medien, an Schulen, Pädagogischen Hochschulen, Universitäten, Theatern und anderen Einrichtungen mit Gruppen oder Einzelpersonen zu arbeiten – überall dort, wo gutes, ökonomisches Sprechen und wirkungsvolles Auftreten unabdingbar ist oder gewünscht wird.
Im Anwender/-innen-Teil (Modul 1 und 2)
- eignen sich die Teilnehmenden Wissen und Können für den persönlichen Anwendungsbereich an. => CAS Stimme und Sprechen
Im Trainer-/innen-Teil (Modul 3 bis 6)
- vertiefen und entwickeln die Teilnehmenden das Gelernte aus Modul 1 und 2 und nehmen vermehrt die Trainer/-innenrolle ein
- erlernen, üben und festigen sie die Kompetenzen der Vermittlung von Stimm- und Sprechschulung.
Piano di formazione
Der DAS SST ist modular aufgebaut. Folgende Abschlüsse bzw. Anrechnungen sind möglich:
- Kursbestätigungnach erfolgreichem Abschluss des Modul 1 (5 ECTS)
- Zertifikat CAS Stimme und Sprechennach erfolgreichem Abschluss von Modul 1 und 2 (10 ECTS / ausgestellt durch PH Luzern)
- Zertifikat AAP-Trainer/-in nach erfolgreichem Abschluss von Modul 5 (25 ECTS / ausgestellt durch STAAP, Schweizer Team für Atemrhythmisch Angepasste Phonation)
- Diplom DAS Stimm- und Sprechtrainer/-in nach erfolgreichem Abschluss von Modul 6 (30 ECTS / ausgestellt durch PH Luzern)
Lernziele
Die Teilnehmenden werden befähigt, selbständig oder angestellt in der beruflichen Weiterbildung, den Medien, an Schulen, Pädagogischen Hochschulen, Universitäten, Theatern und anderen Einrichtungen mit Gruppen oder Einzelpersonen zu arbeiten – überall dort, wo gutes, ökonomisches Sprechen und wirkungsvolles Auftreten unabdingbar ist oder gewünscht wird. Sie können
- selbständig didaktisch und methodisch hochwertige Stimm- und Sprechtrainings planen, durchführen und auswerten.
- situativ und individuell auf die verschiedenen Bedürfnisse ihrer Klientinnen und Klienten eingehen und passende Trainingsoptionen entwickeln.
- sich mit der professionellen Trainer/-innen-Rolle auseinandersetzen.
- mit den ihnen anvertrauten Personen respekt- und vertrauensvoll umgehen. • ihr eigenes Stimm- und Sprechverhalten immer wieder reflektieren und weiterentwickeln.
- ihre Grenzen erkennen. Führen ihre Interventionen zu keinen weiteren Fortschritten oder aber zu einer Verschlechterung des körperlichen oder seelischen Gesundheitszustandes der Klientin/des Klienten, ist das Training abzubrechen und gegebenenfalls eine sachgerechte Weiterbetreuung zu empfehlen (z.B. Abklärung Phoniatrie und entsprechende Behandlung).
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Der DAS besteht aus zwei Teilen, einem Anwender/-innen-Teil und einem Trainer/innen-Teil.
- Der Anwender/-innen-Teil entspricht dem CAS Stimme und Sprechen (Modul 1 und 2) und ist Voraussetzung für den Trainer/-innen-Teil (Module 3 bis 6)
- Für den direkten Einstieg ins Modul 3 wird ebenso das Zertifikat AAP-Anwender/-in akzeptiert.
Zielpublikum
Personen,
- die Stimm- und Sprechtrainings für Menschen in sprechenden Berufen auf einer fachlich qualitativ hohen Basis vermitteln wollen.
- die bereits einen Stimm- und Sprechberuf ausüben und sich ein zusätzliches berufliches Standbein erarbeiten wollen. Gemeint sind Menschen aus dem pädagogischen, künstlerischen oder therapeutischen Bereich (z.B. Lehrpersonen, Schauspieler/-innen, Sänger/-innen, Logopädinnen und Logopäden, usw.)
- die bereits im Bereich Kommunikation aktiv sind
Costi
- CHF 14'460.00
- CHF 350.00 Aufnahmegebühr
Diploma
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies Pädagogische Hochschule Luzern Stimm- und Sprechtrainer/in
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Lucerna (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
6 Semester. Der zeitliche Aufwand beträgt insgesamt 900 Stunden. Dies entspricht 30 ECTS-Punkten.
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Pädagogische Hochschule PH Luzern
Pfistergasse 20
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 203 01 65
Email:
URL:
www.phlu.ch/
Ulteriori informazioni
PH Luzern - Weiterbildung
Postfach 535
Frohburgstrasse 3
6002 Luzern
Tel.: +41 (0)41 203 03 03
Email:
URL:
www.phlu.ch/weiterbildung