Vai al titolo

Ricerca

Kriminologie

CAS

Universität Bern UNIBE

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Diritto

Indirizzi di studio

Diritto

Swissdoc

7.623.3.0

Aggiornato il 16.10.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Ziel des Weiterbildungsstudiums ist es, vorhandene Fachkenntnisse zu aktualisieren, zu vertiefen und mit weiteren Disziplinen zu vernetzen. Die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen und Methoden sowie die Reflexion über Problemstellungen und Herausforderungen aus der Praxis befähigen die Studierenden, die in ihrer Tätigkeit anstehenden Probleme und Fragestellungen wissenschaftlich informiert und reflektiert zu bearbeiten sowie gegebenenfalls zusätzliche Verantwortungen oder Zuständigkeiten zu übernehmen. Den Studierenden wird ermöglicht, eine über ihren Herkunftsbereich hinausgehende Zusatzqualifikation zu erwerben.

Piano di formazione

Pflichtmodule:

  • Modul 1: Strafverfolgung und Rechtsfolgen
  • Modul 2: Kriminologie I
  • Modul 3: Kriminologie II

Wahlmodule:

  • Cybercrimes
  • Forensische Psychiatrie und Psychologie
  • Kriminalpolitik
  • Kriminalistik
  • Materielles Strafrecht (Besonderer Teil)
  • Materielles Strafrecht ( Einführung und Allgemeiner Teil)
  • Strafvollzugsrecht
  • Strafprozessrecht
  • Restorative Justice
  • Zeitgenössische Phänomene der modernen Kriminalistik
  • Jugendstrafrecht
  • Personenbefragung und die Identifikation von Falschaussagen
  • Rechtsmedizin
  • Vertiefung Strafprozessrecht
  • Kolloquium: Wissenschaftliches Arbeiten

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Hochschulabschluss sowie Berufserfahrung in einer für die Studiengänge geeigneten Tätigkeit.

Bewerberinnen und Bewerber ohne abgeschlossenes Hochschulstudium können «sur dossier» aufgenommen werden. wenn sie über einen für den Studiengang qualifizierenden Bildungsabschluss verfügen und eine mehrjährige qualifizierte Berufserfahrung vorweisen können. Als qualifizierende Abschlüsse gelten ausserhochschulische Tertiärabschlüsse (Diplom einer Höheren Fachschule für Soziale Arbeit oder Sozialpädagogik, Zertifikat Fachfrau/Fachmann Justizvollzug, Höhere Fachprüfung Polizei u. a. m.). Die Programmleitung kann weitere Auflagen für die Zulassung machen, damit sichergestellt ist, dass der Studiengang erfolgreich absolviert werden kann.

Zielpublikum

Fachpersonen der Polizei, der Staatsanwaltschaften, der Strafverteidigung, der Strafgerichte, des Straf- und Massnahmenvollzugs, der Bewährungshilfe, der Kriminalitätsprävention sowie weiterer mit Kriminalität und Strafrecht befasster Stellen.

Costi

CHF 8'500.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

- Certificate of Advanced Studies Kriminologie, Universität Bern

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Svolgimento temporale

Inizio

Herbstsemester, der Studiengang wird jährlich angeboten.

Durata

3 Semester

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Dr. Irene Marti, Studienleitung

Tel. +41 31 631 48 73
E-Mail: irene.marti2@unibe.ch

Universität Bern UNIBE

Zulassung, Immatrikulation und Beratung
Tel.: +41 31 684 39 11

orientamento.ch