Kriminalistik
MAS
Universität Bern UNIBE
- Luogo di formazione
-
Berna (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Sicurezza, polizia
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.622.14.0
Aggiornato il 26.09.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Behörden, politische Instanzen und weitere Fachpersonen aus verschiedenen Berufsfeldern sind im Umgang mit Kriminalität auf fundierte wissenschaftliche Informationen und Analysen angewiesen. Die problematische Aufgabe des Strafrechts, Freiheitsgarantien der Rechtsgemeinschaft auf Kosten der Freiheit der Rechtsbrecherinnen und Rechtsbrecher normativ zu bekräftigen, verlangt von Agierenden, sich der Ursachen kriminellen Verhaltens bewusst zu sein sowie die Bedingungen und Auswirkungen ihrer professionellen Betätigung zu reflektieren.
Dieser Lehrgang ermöglich es den Studierenden, eine über ihren Herkunftsbereich hinausgehende Zusatzqualifikation zu erwerben.
Lernziel
Ziel des Weiterbildungsstudiengangs ist es, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und zu aktualisieren sowie mit den weiteren Disziplinen zu vernetzen. Die Vermittlung wissenschaftlicher Kompetenzen und Methoden befähigen die Studierenden, die in ihrer Tätigkeit anstehenden Probleme und Fragestellungen wissenschaftlich informiert und reflektiert zu bearbeiten. Besonderer Wert wird auf die Einbeziehung der Praxiserfahrung der Studierenden gelegt. Der vielfältige berufliche und fachliche Hintergrund der Weiterbildungsstudierenden führt zu Synergieeffekten und trägt zur Verbesserung des Dialogs der im Rahmen der Weiterbildung aufeinandertreffenden Disziplinen bei.
Piano di formazione
Der Studiengang ist interdisziplinär gestaltet und modular aufgebaut und setzt sich aus Pflicht- und Wahlmodulen sowie einer Abschlussarbeit zusammen.
Pflichtmodule:
- Strafverfolgung und Rechtsfolgen
- Kriminologie I
- Kriminologie II
Wahlmodule:
- Strafverfolung und Rechtsfolgen
- Materielles Strafrecht: Einführung und Allgemeiner Teil
- Materielles Strafrecht: Besonderer Teil
- Kriminalpolitik
- Strafprozessrecht
- Strafsanktionenrecht
- Jugendstrafrecht
- Restorative Justice
- Zeitgenössische Phänomene der modernen Kriminalistik
- Strafvollzugsrecht
- Forensische Psychiatrie und Psychologie (Einführung)
- Kriminalistik (Einführung und Überblick)
- Rechtsmedizin
- Forensische Psychiatrie und Psychologie (Spezielle Themen)
- Vertiefung Strafprozessrecht (Strafmassnahmen)
- Zeugenaussagen, Erinnerung, Suggestion
- Kolloquium Kriminologische Forschungsarbeit
- Betäubungsmittelstrafrecht
- Vertiefung Strafprozessrecht (Beweisrecht)
- Personenbefragung und die Identifikation von Falschaussagen
- Cybercrimes: strafrechtliche, strafprozessuale und praktische Herausforderungen
- Das Opfer im Strafrecht: Viktimologie und Opferrrechte
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Personen mit abgeschlossenem Universitätsstudium auf Master-Stufe in Sozial-, Politikwissenschaften oder Psychologie und Berufserfahrung in einem für die Kriminologie oder das Strafrecht relevante Bereich.
Über die Aufnahme bei gleichwertiger Voraussetzungen wird im Einzelfall sur dossier entschieden.
Iscrizione
siehe Website des Anbieters, die Anmeldung erfolgt online.
Costi
CHF 21'500.-
Diploma
- Master of Advanced Studies MAS
Master of Advanced Studies Kriminologie, Universität Bern (MAS Krim UniBe)
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna (BE)
Universität Bern
Institut für Strafrecht und Kriminologie
Schanzeneckstrtasse 1
3012 Bern
Svolgimento temporale
Inizio
Herbst
Durata
8 Semester
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Universität Bern
Institut für Strafrecht und Kriminologie
Dr. Irene Marti, Studienleitung
Tel.-Nr.: +41 (0)31 684 48 73
E-Mail.: irene.marti2@unibe.ch
Istituto 1
Universität Bern UNIBE
Hochschulstrasse 6
Bern
Tel.: +41 31 684 81 11
Email:
URL:
www.unibe.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung
Universität Bern