Aquakultur
CAS
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Zollikofen (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Agricoltura
- Indirizzi di studio
-
Scienze agrarie
- Swissdoc
-
7.130.20.0
Aggiornato il 27.09.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS (Kreditpunkte).
Mit dem CAS Aquakultur erwerben die Teilnehmenden das theoretische Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um einen Aquakulturbetrieb professionell zu führen. Der Lehrgang richtet sich sowohl an Neueinsteiger als auch an Brancheninsider. Für alle Interessierten, die einen Einstieg in die Aquakultur erwägen oder mehr über diesen Markt erfahren möchten. Für Führungskräfte, die ihren Aquakulturbetrieb nachhaltiger und profitabler gestalten möchten oder für alle Fachleute aus der Wassertierproduktion, die sich weiterbilden möchten.
Lernziele
Die Teilnehmenden,
- können die Zucht tiergerecht betreiben und wissen, wie ein verantwortungsvoller Umgang mit den Fischen abläuft;
- können die Hygiene gewährleisten, Krankheiten vermeiden und die Tiere bei guter Gesundheit halten;
- kennen die rechtlichen Rahmenbedingungen zur Bewirtschaftung eines Aquakultur-Betriebes;
- verstehen die Biologie der Fische und die Unterschiede zwischen den Arten;
- kennen die bestehenden Produktionssysteme;
- sind die verschiedenen Etappen der Produktion bekannt;
- kennen die Grundlagen der Ernährung und wissen, wie die Fische optimal gefüttert werden;
- kennen die Besonderheiten des Aquakulturgeschäfts;
- sind sich der Marktbedingungen von Aquakultur mit seinen Chancen und Risiken bewusst;
- sind über die neusten Innovationen informiert.
Piano di formazione
Der CAS besteht aus drei Modulen
Modul 1: Einführung in die Aquakultur
- Einführung in die Aquakultur
- Nachhaltigkeit
- Biologie
- Gesetzgebung
- Produktion
- Fütterung
- Kreislaufsysteme
- Fischkrankheiten
- Tierwohl
- Labor
- Betriebsbesichtigungen
Modul 2: Aquakultur Vertiefungsmodul
- Business-Modell und Finanzen
- Marketing und Verkauf
- Konsum und Sensorische Analyse
- Gesundheitsmanagement
- Ernährung
- Verarbeitung
Modul 3
- Betriebsbesichtigungen
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Für die Teilnahme am CAS sind entweder ein berufsbildender Abschluss auf Tertiärstufe (Uni, FH, HF) oder eine abgeschlossene EFZ-Ausbildung mit zwei Jahren Berufserfahrung erforderlich.
Zielgruppe
Die Ausbildung richtet sich an alle Personen, die professionell Fische züchten oder halten bzw. sich dafür interessieren. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.
Link verso l'ammissione
- bfh.ch/ > Weiterbildung Informationen zu Voraussetzungen + Zulassung
Iscrizione
Oktober. Die Anmeldung erfolgt online.
Costi
Kosten CAS gesamt : CHF 6'400.-
Anmeldegebühr: CHF 100.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies (CAS) in «Aquakultur»
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zollikofen (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
November
Durata
16 Kurstage plus 5 Besichtigungstage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
- bfh.ch > Weiterbildung > CAS Weitere Angaben zum CAS
Informazioni / contatto
Berner Fachhochschule BFH, Weiterbildung HAFL
E-Mail: weiterbildung.hafl@bfh.ch
Tel. +41 (0)31 848 51 51
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3052 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Haute école des sciences agronomiques, forestières et alimentaires (HAFL)
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Länggasse 85
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)31 910 21 11
Email:
URL:
www.bfh.ch/hafl/fr/