Wertebasierte und nachhaltige Projektbegleitung
Attestato / certificato del corso
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
- Luogo di formazione
-
Berna (BE)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Management, direzione - Settore sociale, scienze sociali
- Swissdoc
-
9.731.30.0 - 9.616.10.0
Aggiornato il 09.08.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Im Fachkurs befassen sich die Teilnehmenden mit Veränderungsprozessen in Gesundheitsorganisationen, die durch das Implementieren von Projekten entstehen und lernen, wie sie das vorhandene Wissen der Organisation nutzen können und die Menschen und deren Prozesse miteinbeziehen.
Piano di formazione
- Modul 1: Basis und Kontext: Raum des 21. Jh. und Umgang mit Komplexität, Theorie U und Transition Modell nach Bridges, das eigene Veränderungsvorhaben fokussieren
- Modul 2: Meine Werte und mein Rucksack für Veränderungen – welche Fähigkeiten habe ich, welche Ressourcen habe ich, welcher Schurke steht mir ab und an im Weg
- Modul 3: Die Verortung meiner eigenen Organisation: Die 4-Connects und Value Dynamics als Analysemodelle um Veränderungsvorhaben einzuschätzen und deren Grenzen zu erkennen.
- Modul 4: Presencing: den eigenen Präsenzraum kennenlernen, Widerstände im Veränderungsvorhaben erkennen und bewältigen
- Modul 5: Bewegungsraum: den eigenen Bewegungsraum im Veränderungsprozess kennen lernen und dadurch Stolpersteine, Trigger, Fallen zu erkennen, aber auch Handlungs- und Orientierungsrahmen zu ermöglichen
- Modul 6: Projekt implementieren und planen: Schritt für Schritt im eigenen Veränderungsvorhaben vorwärts gehen – Stakeholderanalyse, Changearchitekturen und Projektgestaltung
- Modul 7: Reflexion und Präsentation des eigenen Projektes
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Es gelten die Zulassungsbedingungen des Anbieters, siehe Website des Anbieters.
Zielpublikum
- Fachpersonen mit Führungsverantwortung im Gesundheits- und Sozialwesen
- Coaches
- Ärztinnen und Ärzte
- Angehörige und Peers, die Teams und Gruppen leiten
- Mitarbeitende aus dem Gesundheits- und Sozialwesen, welche Menschen und Kleingruppen in Veränderungsprozessen begleiten
Costi
CHF 2'750.-
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Kursbestätigung
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Berna (BE)
Svolgimento temporale
Inizio
Oktober
Durata
7 Kurstage
Unterrichtstage: Mittwoch, Donnerstag
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Dieser Fachkurs ist ein Pflichtmodul des folgenden CAS:
- CAS Changeprozesse faciliativ begleiten
Dieser Fachkurs kann in folgenden MAS- und CAS-Studiengängen ein Wahlmodul sein:
- MAS Integrierte Pflege: Mental Health
- MAS Integrierte Pflege: Somatic Health
- CAS Führung und Managment für Kader im Gesundheitswesen
Link
Istituto 1
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Falkenplatz 24
3008 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 33 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/fr/
Ulteriori informazioni
Département Santé
Haute école spécialisée bernoise (HESB)
Murtenstrasse 10
3008 Berne
Tel.: +41 (0)31 848 35 00
Email:
URL:
www.bfh.ch/sante/fr/