Vai al titolo

Ricerca

Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven: Basismodule

CAS

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW

Categorie
Luogo di formazione

Windisch (AG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Alte scuole pedagogiche ASP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Psicologia, competenze psicologiche

Indirizzi di studio

Psicologia

Swissdoc

7.734.19.0 - 7.734.22.0

Aggiornato il 29.11.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Grundlage für die Ausbildung in Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven bilden die sogenannten Basismodule. Sie beinhalten Elemente aus den Wissensbereichen Kommunikation, Gesprächsführung, Lerntheorie und Gruppendynamik, die in den meisten Therapieausbildungen zentrale Bestandteile des Curriculums sind. Die Teilnehmenden erhalten einen vertieften Einblick in diese Themen. Sie erweitern ihre Kompetenzen anhand von theoretischen Impulsen, Fallbeispielen und selbstreferenzieller Prozesse.

Die Basismodule sind Bestandteil der Äquivalenzabklärung. Je nach Vorwissen besuchen die Teilnehmenden alle, gar keine oder einen Teil der Basismodule. Die Basismodule werden zwischen den Hauptsequenzen der beiden CAS-Programme «Supervision und Coaching im Einzelsetting» und «Supervision und Coaching von Gruppen und Teams» durchgeführt. Es ist möglich, die Basismodule entweder im Voraus oder zwischen den Hauptsequenzen der beiden vorgängig genannten CAS-Programme zu belegen.

Piano di formazione

Das CAS besteht aus 7 Sequenzen:

  • Kommunikation
  • Grundlagen der Berufsethik
  • Haltung - Beziehungsdynamik im therapeutischen Kontext
  • Psychologische und psychotherapeutische Grundmodelle
  • Lernpsychologie und Veränderungsprozesse
  • Gruppendynamik
  • Interventionspraxis in Gruppen
  • Konfliktmanagement

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Certificate of Advanced Studies (CAS).
Für das Programm gelten die folgenden Aufnahmekriterien:

  • Bachelorabschluss in Disziplinen wie Kunst (bspw. Musik, Tanz & Bewegung, bildnerische Künste, Theater, Kunstvermittlung), Psychologie, Medizin/Pflegewissenschaften, Heilpädagogik/Pädagogik/Sozialpädagogik, Sozialer Arbeit, Theologie oder Spezialtherapien
  • Nachweis Belegung psychologisch-therapeutisch orientierter Studienfächer
  • Nachweis vertiefter künstlerischer Praxis
  • Drei Jahre Berufserfahrung (mind. 50%, bzw. 20 WST)
  • Möglichkeit, während der Ausbildung supervisorisch tätig zu sein

Zielpublikum

  • Fachpersonen aus sozialen Berufen mit vertiefter künstlerischer Praxis:

    • Therapien mit künstlerischen Medien, Psychotherapie, Logopädie, Physiotherapie, Psychomotorik
    • Sozialwissenschaften: Pädagogik, Psychologie, soziale Arbeit, Theologie
    • Pflegewissenschaften: Medizin

    Fachpersonen aus der Kunst mit psychologischer Vorbildung:

    • Musik, Tanz & Bewegung, bildnerische Künste, Theater und Kunstvermittlung

Iscrizione

Dieses CAS-Programm ist nur nach dem Aufnahmegespräch anmeldbar. 

Costi

Die Kosten sind abhängig von der Anzahl der zu besuchenden Sequenzen. 

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies «Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven Basismodul»

Sbocchi

Dieses CAS-Programm bildet zusammen mit den CAS-Programmen «Supervision und Coaching im Einzelsetting» und «Supervision und Coaching von Gruppen und Teams» die Grundlage für die Erlangung des Diploms «Integrative Beratung: Supervision und Coaching mit künstlerischen Perspektiven». Es befähigt die Teilnehmenden, ihr Beratungshandeln im organisationsinternen und -externen Bereich zu professionalisieren.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Windisch (AG)

Campus Brugg-Windisch und online

Svolgimento temporale

Inizio

Siehe Website des Anbieters.

Durata

24 Präsenztage

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW

Link

Informazioni / contatto

Administration:
Corina Bernhard
+41 56 202 80 52
corina.bernhard@fhnw.ch

Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule

Sekretariat Studienberatung:

Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch

orientamento.ch