Vai al titolo

Ricerca

Experte/Expertin für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS)

Diploma federale EPS

aprentas Höhere Berufsbildung

Categorie
Luogo di formazione

Muttenz (BL)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS) - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Tecnica aziendale, sicurezza del lavoro, quadri tecnici

Swissdoc

7.590.15.0

Aggiornato il 28.02.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Expertinnen und Experten ASGS sind zuständig für die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz der Arbeitnehmenden. Sie führen Gefährdungsermittlungen, Risikobeurteilungen sowie Beratungen durch. Sie prägen die Präventionsarbeit im Bereich ASGS massgeblich mit, fördern die Entwicklung einer langfristigen Präventionskultur und positionieren sich als Fachexpertinnen und Fachexperten.

Sie arbeiten in Unternehmen sämtlicher Branchen und Grössen, vorzugsweise in einer Stabstelle mit fachlicher Führung, in spezialisierten Beratungsunternehmen, in überbetrieblichen ASA-Lösungen, Fachorganisationen oder bei den Durchführungsorganen (u.a. Suva, SECO und kantonale Arbeitsinspektorate).

Innerhalb des Unternehmens oder als externe Fachstelle arbeiten Expertinnen und Experten ASGS eng mit der Unternehmensleitung, der Linie, den ASGS-Akteuren sowie situativ mit den Mitarbeitenden zusammen. Bei Investitionsprojekten unterstützen sie die verantwortlichen Personen.

Piano di formazione

Der Vorbereitungskurs ist modular aufgebaut, wobei meistens 2 Module parallel laufen, damit genügend Zeit gegeben ist für den Lerntransfer.

Aufbau:

Modul 1: Projekt- und Changemanagement
Modul 2: Nationale und internationale Anforderungen
Modul 3: Umgang mit Risiken
Modul 4: Organisationsanforderungen
Modul 5: Betriebswirtschaft
Modul 6: Arbeits- und Organisationspsychologie
Modul 7: Betriebliche Gesundheitsmanagement BGM
Modul PV: Prüfungsvorbereitung

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Gemäss Prüfungsordnung vom Verein höhere Berufsbildung ASGS wird zur höheren Fachprüfung zugelassen, wer:

a) über den Abschluss zur Spezialistin/zum Spezialisten Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz mit eidgenössischem Fachausweis oder eine gleichwertige Qualifikation verfügt und seit dem Abschluss mindestens 3 Jahre Berufspraxis im Bereich ASGS vorweisen kann, oder

b) eine Weiterbildung als Sicherheitsingenieurin/Sicherheitsingenieur, Arbeitsärztin/Arbeitsarzt oder Arbeitshygienikerin/Arbeitshygieniker gemäss der Verordnung über die Eignung der Spezialistinnen und Spezialisten der Arbeitssicherheit (SR 822.116) erfolgreich abgeschlossen hat und seit dem Abschluss eine Berufspraxis von mindestens 3 Jahren im Bereich ASGS vorweisen kann.

Die ASGS-Berufspraxis muss am ersten Tag der Prüfungssession erfüllt sein.

Zielgruppe

Dieser Vorbereitungskurs zur höheren Fachprüfung richtet sich an folgende Personen:

  • Spezialistin/Spezialist ASGS mit eidg. Fachausweis
  • Sicherheitsingenieurin/Sicherheitsingenieur
  • Arbeitsärztin/Arbeitsarzt
  • Arbeitshygienikerin/Arbeitshygieniker

Iscrizione

siehe Webseite Expertin/Experte ASGS mit eidg. Diplom (HFP) | aprentas

Costi

CHF 17'400.- exkl. Prüfungsgebühren

Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag (50 % der Kursgebühren) sowie bei bestandener Prüfung die Erfolgsprämie der EKAS (25% der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.

Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 4'350.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diploma

  • Diploma federale esame professionale superiore EPS

Nach externer Prüfung: Expertin/Experte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. Diplom

Sbocchi

Akademische Anschlusslösungen

Details siehe Webseite: Expertin/Experte ASGS mit eidg. Diplom (HFP) | aprentas

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Muttenz (BL)

aprentas Ausbildungszentrum Muttenz
Lachmattstrasse 81
4132 Muttenz

Svolgimento temporale

Inizio

siehe Webseite

Durata

Die Studiendauer beträgt 27 Kurstage.
25 Kurstage finden zwischen Oktober und Juni statt. Danach liegt der Fokus im Zeitraum von August bis November auf der Diplomarbeit sowie 2 Tage zur Prüfungsvorbereitung im November und Januar.

Vom Start des Vorbereitungskurses bis zur Prüfung beträgt die Studiendauer rund 14 Monate.
Der Unterricht findet jeweils montags von 08:30 bis 16:30 Uhr statt.

Aufbau:
- 216 Lektionen geführter Unterricht
- 58 Lektionen Selbststudium
- 200 Lektionen Lerntransfer
- 16 Lektionen Prüfungsvorbereitung
Der Aufwand für die Diplomarbeit und die individuelle Prüfungsvorbereitung ist nicht eingerechnet

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Der deutsche Vorbereitungskurs findet in Muttenz statt, der französische Vorbereitungskurs in Fribourg.

Osservazioni

Im Gegensatz zur Berufsprüfung sind keine bestandenen Modulabschlüsse erforderlich für die Prüfungszulassung.

Link

Informazioni / contatto

Monika Hüppeler, Lehrgangsleiterin
Tel. 061 468 17 14
Mail: monika.hueppeler@aprentas.com

orientamento.ch