Prozesstechniker/in
Diploma SSS
TEKO Schweizerische Fachschule - Basel
- Luogo di formazione
-
Basilea (BS)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole specializzate superiori SSS - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Tecnica aziendale, sicurezza del lavoro, quadri tecnici
- Swissdoc
-
7.590.2.0
Aggiornato il 11.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Als dipl. Prozesstechniker/in HF verfügen die Teilnehmenden über vertiefte Kenntnisse betrieblicher Prozesse. Sie arbeiten mehrheitlich in der Industrie oder in techniknahen Unternehmen, aber auch in Logistik- oder Dienstleistungsunternehmen sowie im Handel. Sie haben oft eine Führungsrolle im Unternehmen. Dank der Ausbildung verfügen sie über ausgeprägte Sozial-, Kommunikations- und Führungskompetenzen. Die Haupttätigkeiten beinhalten das Supply Chain Management, Projekt- oder Qualitätsmanagement sowie Prozessgestaltung und-optimierung mit Methoden wie Lean Management. Sie übernehmen Aufgaben in der Produktions- und Montageplanung sowie im Einkauf und Verkauf. Dabei legen sie besonderen Wert auf die effiziente Gestaltung und Optimierung der gesamten Wertschöpfungskette.
Ausbildungsziele
Das eidgenössisch anerkannte Diplom Techniker/in HF Prozesstechnik qualifiziert die Teilnehmenden für Tätigkeiten wie:
- Beschaffungs- und Produktionslogistik planen und koordinieren
- Produktionsdaten zur Entscheidungsfindung erheben und aufbereiten
- Termin- und Kosteneinhaltung gewährleisten sowie Optimierungspotenziale aufzeigen
- Produktionsprozesse analysieren, planen, realisieren, steuern und optimieren
- Fu¨hrungsaufgaben in den Bereichen Beschaffung, Logistik, Produktion und Qualitätssicherung übernehmen
- Wettbewerbsvorsprung durch Technologie- und Innovationsmanagement sicherstellen
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Für den Bildungsgang HF «Prozesstechnik» gelten die nachstehenden beruflichen Grundbildungen als einschlägig. Enthalten sind in dieser Liste die aktuellen Berufsbezeichnungen.
Einschlägige berufliche Grundbildung mit EFZ
- Anlagenführer/in
- Anlagen- und Apparatebauer/in
- Automatiker/in
- Automatikmonteur/in
- Automobil-Mechatroniker/in
- Baumaschinenmechaniker/in
- Büchsenmacher/in
- Elektroinstallateur/in
- Elektroniker/in
- Elektroplaner/in
- Fahrzeugschlosser/in
- Formenbauer/in
- Gusstechnolog/in
- Informatiker/in
- Konstrukteur/in
- Kunststofftechnologin/Kunststofftechnologe
- Landmaschinenmechaniker/in
- Logistiker/in
- Metallbauer/in
- Metallbaukonstrukteur/in
- Mikromechaniker/in
- Montage-Elektriker/in
- Motorradmechaniker/in
- Physiklaborant/in
- Polymechaniker/in
- Produktionsmechaniker/in
- Seilbahn-Mechatroniker/in
- Uhrmacher/in
- Uhrmacher/in Produktion
- Verpackungstechnologin/Verpackungstechnologe
Als Inhaberin oder Inhaber eines anderen Fähigkeitszeugnisses oder Abschlusses haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, "sur dossier" aufgenommen zu werden.
Costi
CHF 5'500.-/Semester
Bei HF-Bildungsgängen unterstützt die Teilnehmenden eventuell ihr Wohnsitzkanton. Mehr Informationen welche Kantone welche Bildungsgänge an welchen Standorten unterstützen und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, finden Sie hier.
Diploma
- Diploma scuola specializzata superiore SSS
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Basilea (BS)
Svolgimento temporale
Inizio
Oktober
Durata
6 Semester zu jeweils max. 20 Wochen
Bei einer technischen Berufsmaturität profitiert man von einem individuellen Studienplan, der die Studienzeit von 3 auf 2 Jahre verkürzen kann.
Es werden verschiedene Zeitvarianten angeboten, siehe Website.
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Label
- Modello F
Istituto 1
TEKO Schweizerische Fachschule - Basel
Peter Merian-Strasse 54
4052 Basel
Tel.: +41 (0)61 683 51 10
Email:
URL:
www.teko.ch/
Label: ISO 9001