Care Management
DAS
Haute école spécialisée Kalaidos
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.722.20.0
Aggiornato il 10.04.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten..
Das Studium befähigt die Studierenden
- die klinischen Zeichen von Patientinnen und Patienten und bei Bedarf auch deren Angehörigen zu erheben und
für die Versorgungsplanung zu nutzen; - evidenzbasierte Entscheide zu fällen und dadurch die stabile und kontinuierliche Versorgung von Personen
mit lang dauernden Krankheiten, Unfallfolgen oder Therapien zu fördern; - die koordinierte Versorgung im häuslichen, ambulanten und (teil-)stationären Setting voran zu bringen;
- die Ansprüche und Leistungen der Sozialversicherungen gezielt zu eruieren und die Inanspruchnahme für Patientinnen und Patienten zu erleichtern;
- die multiprofessionelle Zusammenarbeit und Kommunikation im Berufsalltag des Gesundheitswesens wahrzunehmen und zu fördern.
Piano di formazione
32 ECTS-Punkte
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Module:
Pflichtmodule im DAS FH in Care Management:
- Klinisches Assessment
- Family Care
- Case Management
- Sozialversicherungen und Patientenrecht
- Berufspraxis evaluieren (DAS-Abschlussmodul)
Wahlpflichtmodule im DAS FH in Care Management (eins auswählen):
- Erfolgreiches Verhandeln
- Patienten- und Angehörigenedukation
- Qualitätsmanagement
- Gesundheitspolitik und integrierte Versorung
Zulassungsmodul
Personen ohne entsprechende Vorkenntnisse absolvieren für Studiengänge auf DAS-/MAS-Niveau vorgängig folgendes Zulassungsmodul: Forschungsresultate: Recherche und Beurteilung
Die Module können auch einzeln (5 ECTS) gebucht und abgeschlossen werden.
Die Studierenden treffen in Absprache mit der Studiengangleitung eine geeignete Modulauswahl, die das Profil des gewählten Studiengangs gewährleistet.
Präsenzunterricht: 4-6 Tage à 8 Lektionen pro Modul
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abgeschlossenes Fachhochschul- oder Universitätsstudium
- Abschluss der höheren Berufsbildung und ausreichend Berufserfahrung in einem für die Weiterbildung relevanten Berufsfeld sowie angemessene wissenschaftliche Kenntnisse
- Ausserordentliche Zulassung: individuelle Prüfung durch die Zulassungskommission
- Zugang zu relevantem Berufsfeld
- Personen ohne entsprechende Vorkenntnisse absolvieren für Studiengänge auf DAS-/MAS-Niveau vorgängig ein Zulassungsmodul.
Weitere Zulassungswege und detaillierte Informationen zu den Zulassungsvoraussetzungen finden Sie auf der Informationsseite des Fachbereichs Gesundheit.
Zielpublikum
Pflegefachpersonen und Professionelle aus anderen Gesundheitsberufen, die eine Spezialisierung auf Fachhochschulebene anstreben. Die Studierenden sind verantwortlich für Patientinnen und Patienten mit lang dauernden Versorgungverläufen auf Einzelfall- und Systemebene in stationären Institutionen (Spital, Rehabilitationsklinik, Heim, Hospiz), in der Pflege zuhause (Spitex, Freischaffende), in Kranken- und Unfallversicherungen bei Behörden sowie Case Management Agenturen.
Costi
CHF 15'700.-
Anmeldegebühr: CHF 300.-
Diploma
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies Kalaidos FH in Care Management
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Careum Campus
Gloriastrasse 18
8006 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
jederzeit
Durata
4 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Caroline Hofmann, Studiengangsberatung
Tel: 043 222 51 15
E-Mail: laufbahnberatung@careum.ch
Istituto 1
Haute école spécialisée Kalaidos
Jungholzstrasse 43
8006 Zurich 50
Tel.: +41 (0)44 200 19 19
Email:
URL:
www.kalaidos-fh.ch/
Careum Hochschule Gesundheit
Kalaidos Fachhochschule Schweiz
Gloriastrasse 18a
8006 Zürich
Tel.: +41 43 222 63 00
Email:
URL:
www.careum-hochschule.ch/