Beratungskompetenz zum Leben im Alter
CAS
Universität Zürich UZH
- Luogo di formazione
-
Svizzera
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.731.40.0
Aggiornato il 22.08.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Der CAS Beratungskompetenz zum Leben im Alter befähigt die Teilnehmenden zur Beratung alter Menschen und ihres sozialen Umfelds. Die Teilnehmenden erwerben zum einen Beratungskompetenz spezifisch zugeschnitten auf die Zielgruppe ratsuchender alter Menschen. Zum anderen eignen sie sich sowohl theoretische als auch praktische Fachexpertise zu den Themen, Krisen und Konflikten der Lebensphase Alter an.
Module:
- Modul 1: Grundlagen «Alter»
- Modul 2: Grundlagen «Beratung»
- Modul 3: Spezifika und Einflussfaktoren der Beratung alter Menschen
- Praxis der Beratung im Alter
13 Präsenztage, in der Regel donnerstags alle drei Wochen.
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Hochschulabschluss auf Masterstufe und Berufserfahrung im Altersbereich und/oder Beratung
- Personen mit einem Hochschulbachelor und spezifischer Berufserfahrung im Altersbereich und/oder in der Beratung oder mit einer gleichwertigen Qualifikation können in Ausnahmefällen zugelassen werden.
Zielpublikum
- Fachpersonen aus unterschiedlichsten Disziplinen mit bestehendem oder geplantem Berufstätigkeitsfeld in der Beratung und Begleitung alter Menschen und ihres sozialen Netzes
Costi
CHF 7'200.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies UZH in Beratungskompetenz zum Leben im Alter
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Svizzera
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
2 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Registration deadline: Ende Mai / Anfangs April
Link
Informazioni / contatto
Universität Zürich, Zentrum für Gerontologie
Dr. phil. Bettina Ugolini (konzeptionelle Leitung)
Lea Simoen (Studiengangleitung)
Stampfenbachstr. 73/75, 8006 Zürich
Tel.: +41 (0)44 635 34 23
E-Mail: Beratungskompetenz@zfg.uzh.ch
Istituto 1
Universität Zürich UZH
Rämistrasse 71
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 11 11
Email:
URL:
www.uzh.ch/
Ulteriori informazioni
Weiterbildung
Universität Zürich
Hirschengraben 84
8001 Zürich
Tel.: +41 44 634 29 67
Email:
URL:
www.weiterbildung.uzh.c...