Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau
Attestato professionale federale EP - Diploma / certificato del formatore
Wirtschaftsschule Five WSF
- Luogo di formazione
-
Baden (AG) - Basilea (BS) - Berna (BE) - Lucerna (LU) - Olten (SO) - Soletta (SO) - Sursee (LU) - Zurigo (ZH) - Zugo (ZG) - Winterthur (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS) - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Management, direzione
- Swissdoc
-
7.616.8.0
Aggiornato il 28.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
- Technische Kaufleute (TK) sind Fach- und Führungspersonen in der Koordination und Leitung von fachlichen und / oder interdisziplinären Teams und Projekten.
- Sie bearbeiten unternehmerische Fragestellungen hauptsächlich im technisch-
betriebswirtschaftlichen Umfeld. - Generalistisch ausgebildet, bringen sie ein fundiertes Verständnis für das Unternehmen und sein Umfeld in seiner Ganzheit auf.
- Sie agieren in verschiedenen Rollen, die ein betriebswirtschaftliches Know-how bedingen und sind in kleineren, mittleren und grossen Unternehmen tätig.
Typische Arbeitsgebiete sind zum Beispiel:
- Technischer Verkauf und Marketing
- Supply Chain Management
- Leitung von Projekten im technischen und betriebswirtschaftlichen Bereich
- Führen von kleinen und mittelständischen Unternehmen.
Lernziel
Vorbereitung auf die Berufsprüfung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau
- Die Studierenden erwerben ein praxisnahes und fundiertes Know-how im kaufmännischen Bereich um im Unternehmen alle Aufgaben in dessen Gebiet planen und realisieren zu können, damit die Ziele erreicht werden.
- Zur Prüfungsvorbereitung kann ein zusätzlicher Kurs "Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau" besucht werden.
Teilnehmer/innen / Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an Berufsleute mit technischer bzw. handwerklicher Orientierung und Ambitionen auf Kaderpositionen im technisch-betriebswirtschaftlichen Umfeld. Dank dem gewonnenen betriebswirtschaftlichen Know-how sind ausgebildete Technische Kaufleute auch für eine Vorgesetztenrolle qualifiziert.
Piano di formazione
Inhalt
- Recht und Volkswirtschaft,
- Unternehmensführung und Umwelt
- Mitarbeiterführung und Kommunikation
- Finanzielle Führung
- Supply Chain Management,
- Marketing und Verkauf
- Services (Kundendienst)
- Personal(-arbeit)
- Finanzbuchhaltung und Rechnungswesen
- Infrastruktur
- Qualität, Normen, Arbeitssicherheit und Ökologie
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Voraussetzungen für die Zulassung zur Berufsprüfung
Bei Prüfungsantritt erforderlich
- Abschluss einer mindestens 3-jährigen beruflichen Grundbildung EFZ oder gleichwertigen Ausbildung
- 3 Jahre berufliche Praxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Ausbildungsabschluss
oder
- Abschluss einer beruflichen Grundbildung EBA oder gleichwertigen Ausbildung
- 5-jährige Berufspraxis im technisch-handwerklichen Bereich nach Ausbildungsabschluss
Hinweis: Die Prüfungskommission kann Ausnahmebewilligungen erteilen, wenn die erforderliche Praxiserfahrung aus medizinischen Gründen nicht erbracht werden kann.
Costi
CHF 15’800.– (inkl. Lehrmittel, Intensiv Repetitorium, Prüfungssimulationen und Einschreibegebühr).
ca. CHF 1’800.– Gebühr für die eidg. Prüfung sind direkt an die Prüfungskommission zu bezahlen.
Der Bund unterstützt diese Weiterbildung mit einer Beteiligung von 50% an den Lehrgangskosten nach Absolvierung der eidg. Prüfung.
Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung:
https://berufsberatung.ch/dyn/show/3880
zusätzlicher Kurs "Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau"
- auf Anfrage
dazu kommen externe Prüfungsgebühren ca. CHF 1800.–
Diploma
- Diploma / certificato del formatore
- Attestato professionale federale esame di professione EP
"Technischer Kaufmann bzw. Technische Kauffrau mit eidg. Fachausweis" (nach externer Prüfung)
Optional können angehende "Technische Kaufleute mit eidg. FA" lehrgangsbegleitend die Weiterbildung des "Höheren Wirtschaftsdiploms HWD" absolvieren.
Sbocchi
Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten nach Abschluss des Lehrgangs finden Sie unter berufsberatung.ch > Berufe > Berufe Suchen > Technische/r Kaufmann/-frau (BP) (siehe Weiterbildung)
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Baden (AG)
- Basilea (BS)
- Berna (BE)
- Lucerna (LU)
- Olten (SO)
- Soletta (SO)
- Sursee (LU)
- Zurigo (ZH)
- Zugo (ZG)
- Winterthur (ZH)
Blended-Learning | Präsenz- oder Onlineunterricht (Dual Learning) oder vollständig online.
Baden:
AVS Baden AG, Kreuzweg 9, 5400 Baden
Klubschule Migros, Nordhaus 3, 5400 Baden
Basel:
Grosspeterstrasse 18, 4052 Basel
Bern:
Sorell Hotel Ador, Laupenstrasse 15, 3001 Bern
Luzern:
Office Werft AG, Werftestrasse 3, 6005 Luzern
Olten:
Kurs- und Seminarzentrum Sälihof, Riggenbachstrasse 8, 4600 Olten
WSF Wirtschaftsschule Five, Industriestrasse 78, 4600 Olten
Solothurn:
Volkshochschule Solothurn, Hauptbahnhofstrasse 8, 4500 Solothurn
Coworking Uferbau, Ritterquai 8, 4500 Solothurn
Sursee:
Klubschule Migros, Bahnhofstrasse 28, 6210 Sursee
Businesspark Sursee, Allee 1A, 6210 Sursee
Winterthur:
Hotel Banana City, Schaffhauserstrasse 8, 8400 Winterthur
Zürich:
Migros Klubschule, Hofwiesenstrasse 350, 8050 Oerlikon
Zug:
Sekretariat Häller GmbH, Poststrasse 24, 6300 Zug
Klubschule Migros, Industriestrasse 15B, 6300 Zug
Switzerland Innovation Park Central, Surstoffi 18b, 6343 Rotkreuz
Svolgimento temporale
Inizio
Regelmässige Durchfürung, Daten siehe Webseite des Anbeters
Durata
4 Semester (Sur-Dossier-Prüfung)
oder
6 Semester
zusätzlicher Kurs "Prüfungsvorbereitung Technischer Kaufmann/Technische Kauffrau":
bis 1 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Infoveranstaltungen siehe Website des Anbieters.
Link
- wirtschaftsschule-five.ch > Weiterbildungen > Wirtschaft > Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Istituto 1
Wirtschaftsschule Five WSF
Industriestrasse 78
4600 Olten
Tel.: +41 (0)32 621 72 29
Email:
URL:
www.wirtschaftsschule-f...