Didaktisches Basismodul A für Lehrpersonen aller Berufsprofile
Attestato / certificato del corso
Scuola universitaria federale per la formazione professionale (SUFFP)
- Luogo di formazione
-
Gossau SG (SG) - Olten (SO) - Zurigo (ZH) - Basilea (BS) - Thun (BE) - Lucerna (LU) - Zollikofen (BE) - Coira (GR) - Visp (VS)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.710.1.0
Aggiornato il 06.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Diese Weiterbildung richtet sich an Personen die nebenberuflich an einer Berufsfachschule oder an einer Höhreren Fachschule mit einem Pensum von weniger als 50% arbeiten und eine entsprechende Lehrbefähigung erlangen möchten. Dieser Zertifikatslehrgang eignet sich zudem für Personen, welche die Lehrbefähigung ABU oder BM erlangen möchten und noch keine pädagogische Ausbildung haben.
Piano di formazione
Modul A Grundlagen des Ausbildens in der Berufsbildung
Kursinhalt:
- Unterricht planen, vorbereiten und durchführen
- Technologien in den Unterricht integrieren
- mit Lernenden umgehen und sie begleiten
- Lernergebnisse beurteilen
- Unterricht auswerten
- im Berufsbildungssystem kooperieren
- Rolle als Lehrperson übernehmen
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Berufsschullehrperson im Nebenberuf
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend des Lehrauftrags
- Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Berufsfachschule
- Lehrbegleitung durch die Schule
Dozierende HF im Nebenberuf
- Hochschulabschluss, Abschluss einer höheren Fachschule oder gleichwertige Qualifikation
- Mind. zweijährige Arbeitswelterfahrung (total mind. 1800 Stunden). Davon mind. 900 Stunden (6 Monate) betriebliche Erfahrung ausserhalb von Ausbildungs- bzw. Unterrichtstätigkeiten (vgl. Merkblatt). Die Arbeitswelterfahrung kann in jeder beliebigen Arbeitstätigkeit erworben worden sein und muss schriftlich bestätigt werden.
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Höheren Fachschule oder in Vorbereitungskursen zu Berufsprüfungen/höheren Fachprüfungen
- Lehrbegleitung durch die Schule
Costi
CHF 640.- pro Semester, zzgl, Einschreibegebühr CHF 200.-
Hinzu kommen Auslagen für Literatur sowie Verpflegungs- Reise und allfällige Übernachtungskosten.
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Zertifikat für nebenberufliche Lehrpersonen berufskundlicher Fächer an Berufsschulen oder an höheren Fachschulen
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Gossau SG (SG)
- Olten (SO)
- Zurigo (ZH)
- Basilea (BS)
- Thun (BE)
- Lucerna (LU)
- Zollikofen (BE)
- Coira (GR)
- Visp (VS)
Der Lehrgang wird an verschieden Orten in der Deutschschweiz angeboten.
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website des Anbieters
Durata
In der Regel 2 Semester.
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Scuola universitaria federale per la formazione professionale (SUFFP)
Direzione
Email:
URL:
www.suffp.swiss/
Ulteriori informazioni
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
Email:
URL:
www.ehb.swiss/