Vai al titolo

Ricerca

Schweizer Stromproduktion - Weiterbildung für Lehrpersonen

Attestato / certificato del corso

Kernkraftwerk Gösgen-Däniken AG

Categorie
Luogo di formazione

Däniken SO (SO)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Ambiente

Swissdoc

9.170.6.0

Aggiornato il 14.03.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Energie treibt die Motoren unseres Lebens an. Verschiedene Energiequellen, wie Sonne, Erdgas, Erdöl und Uran benötigen wir als Wäremlieferanten und zur täglichen Stromerzeugung. Die elektrische Energie, mit etwa 25 Prozent am gesamten Energiekuchen beteiligt, spielt dabei eine Schlüsselrolle: ohne elektrische Energie lässt sich keine andere sinnvoll nutzen.

Lernziel

Informationen und Diskussionen mit ausgewiesenen Fachleuten über die aktuelle Stromproduktion.

Piano di formazione

Themen:

  • Stromproduktion und Gesellschaft
  • Strom aus Kernkraft
  • Lagerung radioaktiver Abfälle
  • Strom aus erneuerbaren Energien, z.B. Fotovoltaik und Windenergie
  • Strom aus alpinen Kraftwerken
  • Energiewende - die Schlüsselrolle der Verteilnetze
  • Geothermie für die Zukunft der Energieversorgung
  • Zwischenlager für radioaktive Abfälle

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Aktive Lehrkräfte aller Stufen mit einem Pensum von mindestens 50%.

Wiederholte Teilnahmen sind leider nicht möglich.

Costi

Ausser für die An- und Rückreise entstehen Ihnen keine zusätzlichen
Kosten. Essen, Übernachtungen (im Doppelzimmer) und Transporte
werden vom Veranstalter getragen.

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Däniken SO (SO)

Svolgimento temporale

Inizio

8. bis 11. Juli 2024

Durata

4 Tage

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch