Vai al titolo

Ricerca

Stoma-, Kontinenz- und Wundpflege

Corso postdiploma SSS - Diploma / certificato del formatore

Careum Weiterbildung

Categorie
Luogo di formazione

Aarau (AG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Swissdoc

7.722.28.0 - 7.723.12.0

Aggiornato il 11.10.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Der modulare Lehrgang (NDK) richtet sich an Pflegefachpersonen, die sich qualifizieren wollen für Pflege, Beratung, Coaching und Edukation, damit sie betroffene Menschen im Umgang mit ihrem Leiden unterstützen und fördern können.

Mit diesem Lehrgang spezialisieren sich Teilnehmende auf die Beratung und Betreuung von pflegebedürftigen Menschen, welche aufgrund unterschiedlicher Gesundheitsstörungen eine Stomaanlage und/oder Harnableitung erhalten haben, von Inkontinenz betroffen sind oder unter einer Wundheilstörung leiden.
Sie eignen sich praxisrelevantes, anatomisches und pathophysiologisches Wissen an, kennen die Grundsätze der Stoma-, Fistel- und Wundversorgung und wissen differenziert über die verschiedenen Materialien Bescheid. Sie können Ihr Wissen – auch in komplexen Situationen – in fundierte pflegerische Massnahmen umsetzen.
Der Lehrgang stärkt das Können und die Sicherheit, Patientinnen und Patienten im Selbstmanagement optimal zu unterstützen, zu aktivieren und sie im Umgang mit den immer noch stark tabuisierten Themen sorgsam zu begleiten, zu schulen und zu stärken.

Mit ihrem professionellen, systematischen Vorgehen und ihrer Kompetenz in der koordinierten Versorgung und Betreuung, leisten Teilnehmende einen wesentlichen Beitrag für eine hohe Lebensqualität der Betroffenen und deren Angehörigen.

Piano di formazione

Einführungstag

Pflichtmodul(e):

  • Patientenschulung
  • Beratung kompakt (vormals Patientenberatung)
  • Stoma- und Fistelpflege
  • Kontinenzpflege
  • Wundpflege

Wahlmodul(e):

  • Palliative Pflege – Alltag gestalten (Niveau A2)
  • Palliative Pflege – Komplexe Situationen (Niveau A2
  • Pflege von Menschen mit akuten und chronischen Schmerzen
  • Praxismodul

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Dipl. Pflegefachpersonen HF/FH
  • Berufspraxis im Gesundheitswesen von mind. 2 Jahren nach Abschluss der Diplomausbildung
  • Während der Weiterbildung eine Tätigkeit mit Schwerpunkt von mind. 40% im Bereich Stoma-, Kontinenz- und Wundpflege
  • Aufnahme mit anderen Bedingungen "sur dossier" möglich. Beratung und Antrag: Careum Weiterbildung Studienberatung
  • Grundsätze zur Anerkennung von Lernleistungen (PDF)

Iscrizione

Siehe Website des Anbieters.

Costi

  • Lehrgang (5 Pflichtmodule, 1 Wahlmodul) CHF 11'400.–
  • Anmeldegebühr CHF 300.–

In den Kosten inbegriffen sind Einführungstag, Kursunterlagen, die Lernplattform moodle und die kostenlose Studienberatung. Preis-, Struktur- und Datenanpassungen bleiben vorbehalte

Weitere Details zu den Kosten siehe Website des Anbieters.

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore
  • Corso postdiploma scuola superiore specializzata SSS

Zertifikat Careum Weiterbildung "NDK Stoma-, Kontinenz- und Wundpflege"

Für ein erfolgreich abgeschlossenes Modul wird eine Modulbestätigung ausgestellt. Das Modul kann während 5 Jahren an einen Lehrgang angerechnet werden.

Sbocchi

Verschiedene Module können an andere modulare Lehrgänge bei Careum Weiterbildung angerechnet werden.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Aarau (AG)

Svolgimento temporale

Inizio

Siehe Website des Anbieters.

Durata

Der modulare Lehrgang besteht aus 5 Pflichtmodulen und 1 Wahlmodul und umfasst insgesamt 540 Lernstunden. Davon sind 260 Stunden (32.5 Tage) Präsenzunterricht und 280 Stunden angeleitetes Selbststudium.

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Als Einstieg in den Lehrgang wird der Besuch eines Einführungstags empfohlen. Er kann auch im angeleiteten Selbststudium absolviert werden. Jedes Modul schliesst mit einem Kompetenznachweis ab. Der Einstieg ist mit jedem Modulstart möglich. Die Module können in beliebiger Reihenfolge besucht werden. Jedes Modul kann auch als Einzelmodul besucht werden.

Link

orientamento.ch