Berufsmaturität (BM2) Gesundheit und Soziales
Maturità professionale
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
- Luogo di formazione
-
Rapperswil SG (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Maturità professionale post-AFC - Corsi preparatori / Passerelle
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Maturità professionale per professionisti qualificati
- Tipi di passerella
-
Maturità professionale per professionisti qualificati
- Swissdoc
-
5.000.15.0
Aggiornato il 06.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Grundlagenbereich
- Deutsch
- Französisch
- Englisch
- Mathematik
Schwerpunktbereich
- Sozialwissenschaften (Soziologie, Psychologie, Philosophie)
- Naturwissenschaften (Biologie, Chemie, Physik)
Ergänzungsbereich
- Geschichte und Politik
- Wirtschaft und Recht
Interdisziplinarität
- Interdisziplinäres Arbeiten in den Fächern integriert
- Interdisziplinäre Projektarbeiten
Lernziel
Erlangen des eidgenössischen Berufsmaturitätsausweises.
Das eidg. Berufsmaturitäts-Zeugnis ermöglicht den Zugang zur ersten Studienstufe (Bachelor) der Fachhochschulen (FH). Mit der Passerelle "Berufsmaturität - universitäre Hochschulen" als Ergänzungsprüfung und dem eidg. Berufsmaturitäts-Zeugnis stehen den Teilnehmenden alle schweizerischen Hochschulen offen. Die Aufnahme in ausländische Hochschulen ist möglich, wenn das Zeugnis zur bestandenen Ergänzungsprüfung freiwillig von der Hochschule anerkannt wird.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Eidg. Fähigkeitszeugnis und bestandene Aufnahmeprüfung* in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik. Das Anspruchsniveau ist gleich wie bei der Aufnahmeprüfung für die lehrbegleitende BM (BM1).
Lernende aller Berufe, die in der Abschlussprüfung zum Eidgenössischen Fähigkeitsausweis (EFZ) in den schulischen Fächern einen gerundeten Notenschnitt von 5,0 oder höher erreichen, können prüfungsfrei in den Lehrgang zu einer BM 2 (Lehrgang nach abgeschlossener Lehre) eintreten. Ein prüfungsfreier Eintritt ist bis zu zwei Jahre nach Abschluss des EFZ möglich.
Costi
Studierende mit stipendienrechtlich Wohnsitz im Kanton St. Gallen, bezahlen für diese Ausbildung kein Studiengeld. Personen mit Wohnsitz in einem anderen Kanton können eine Kostengutsprache bei der zuständigen Behörde des Wohnsitzkantons beantragen. Die Bestätigung der Kostengutsprache muss bis spätestens zum Lehrgangsbeginn vorliegen. Die Einschreibegebühr beträgt CHF 200.-. Für Lehrmittel, externe Sprachdiplome und Sonderveranstaltungen müssen etwa mit CHF 2'000.- bis CHF 2'500.- gerechnet werden.
Diploma
- Maturità professionale
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Rapperswil SG (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
August
Durata
2 Semester
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
Zürcherstrasse 1 + 7
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 228 20 20
Email:
URL:
www.bwz-rappi.ch/
Label: eduQua