Medical Athletic Coach (MAC)
CAS
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
- Luogo di formazione
-
Landquart (GR)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Salute, cure infermieristiche, medicina
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.723.41.0
Aggiornato il 09.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkte. Dieser Studiengang enthält 15 ECTS-Punkte.
Von der langfristigen Leistungsentwicklung über die Konzipierung von Präventionsstrategien bis zum Reha-Management nach Sportverletzungen – die Rolle als Medical Athletic Coach ist vielseitig, herausfordernd und äusserst spannend.
Die Schwerpunkte des CAS Medical Athletic Coach (MAC) liegen in der Prävention von Sportverletzungen, der langfristigen Leistungsentwicklung und der Endphase der Rehabilitation von Sportverletzungen bis zur Rückkehr in die Sportart (Schwerpunkt return to play & return to competition).
Der Lehrgang vermittelt dafür in theoretischen und praktischen Unterrichtseinheiten die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten aus Sportmedizin, Physiotherapie und Trainingswissenschaften. Dabei werden präventive Screening-Verfahren und Milestone-Testings auf dem Weg zurück in den Sport ebenso vermittelt wie leistungsdiagnostische Möglichkeiten im Bereich Kraft und Schnelligkeit als Grundlage für die Interventionsplanung.
Im Bereich des Athletiktrainings liegt der Fokus auf dem Anforderungsprofil einer Sportart, in welcher individuelle Leistungsentwicklung, Belastungsverträglichkeit und Funktionalität verzahnt betrachtet werden. Kernelemente aus dem Coaching unterstützen die Rollenfindung als MAC.
Piano di formazione
Sportmedizinischer, sportphysiotherapeutischer Grundlagenlehrgang für Teilnehmende aus dem Bereich Sportwissenschaft und Training (Bindegewebsphysiologie, Wundheilung und Red Flags der klinischen muskuloskelettalen Diagnostik etc.).
Modul 1 - Intro & Prozess, Sportarten- und Risikoprofil, Screening
- Tag 1: Intro in den Denkprozess «Prävention und langfristige Leistungsentwicklung» - Symbiose Gesundheit und Leistung
- Tag 1: Rollenklärung MAC
- Tag 1: Prozessmodell Regelkreis
- Tag 1: Sportartenanalyse und Risikoprofilerstellung
- Tag 2: Präventionsstrategien - Science to Practice
- Tag 2-3: Screening-Verfahren in Prävention und Return-to-Sport
- Tag 1-2: Coaching und Fallintervision im Sport
- Tag 2: Science update «Trainingslehre Kraft»
- Tag 3: Muskel-Leistungsdiagnostik-Interpretation mit Trainingskonsequenzen
- Tag 1 - 3: Übungskatalog Kraft mit Aufbau Langhanteltechniken und systematischem Aufbau über Skill und Load in den Zielbewegungen / Trainingsplanung / Corrective Exercises
- Tag 1-2: Geschwindigkeitsorientieres Krafttraining
- Tag 1-2: Aufbau Sprint und Sprung
- Tag 1-2: Repetitive multidirektionale Bewegungen (Sprint, Sprung)
- Tag 3: Leistungsreserve Ausdauertraining mit Science update
- Tag 1-2: Komplexe Trainings-Planung, Monitoring und Steuerung sowie Regenerationsmanagement
- Tag 2: Input Schlaf und Ernährung im Regenerationsmanagement
- Tag 3: Experten-Inputs mit Blick in die Praxis, Trainingsplanung, RTC-Prozess und Zusammenfassung MAC
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Sportphysiotherapeut/in (mind. 150 UE mit abgeschlossener Prüfung)
- Physiotherapeut/in (B.Sc. oder äquivalente Ausbildung)*
- Sportwissenschaftler/in oder Diplomtrainer/in**
Die Lehrgangsleitung entscheidet in folgenden Fällen ggf. individuell über eine Zulassung:
* Am Tag des Kolloquiums muss eine 45-minütige schriftliche Prüfung mit offenen Fragen im Bereich Trainingswissenschaften erfolgreich absolviert werden. Die erforderlichen Lernunterlagen werden bereitgestellt. Es besteht die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen am trainingswissenschaftlichen / physiologischen Grundmodul (insgesamt drei Tage) im Rahmen der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education) teilzunehmen.
** Kostenpflichtige Teilnahme am MAC-Vormodul M mit medizinisch-physiotherapeutischen Fächern innerhalb der Weiterbildung MAC. Es besteht die Möglichkeit, zu vergünstigten Konditionen am Modul sportphysiotherapeutische Basics (insgesamt drei Tage) im Rahmen der Weiterbildung Sportphysiotherapie (spt-education) teilzunehmen.
Iscrizione
Siehe Website des Anbieters
Costi
CHF 5'800.- (inkl. Abschlusskolloquium und fortwährender Auffrischungsmöglichkeit)
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Medical Athletic Coach (MAC) SUPSI
Sbocchi
Drei aus den vier untenstehenden CAS können zu einem MAS verbunden werden (nur mit Grundstudium Physiotherapie möglich):
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Landquart (GR)
Svolgimento temporale
Inizio
Siehe Website des Anbieters
Durata
15-tägiger Präsenzlehrgang mit 5 Modulen à 3 Tage + 1 Tag Abschlusskolloquium
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Istituto 1
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
Le Gerre, Via Pobiette 11
7302 Manno
Tel.: +41 (0)58 666 60 00
Email:
URL:
www.supsi.ch/
Ulteriori informazioni
Dipartimento economia aziendale, sanità e sociale (DEASS)
Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI)
Email:
URL:
www.supsi.ch/deass
Physiotherapie Graubünden
Departement Gesundheit
Weststrasse 8
7302 Landquart
Tel.: +41 (0)81 300 01 76
Email:
URL:
www.supsi-landquart.ch/