Vai al titolo

Ricerca

Produktionsmanagement

CAS

Universität St. Gallen HSG

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo (SG) - Rapperswil SG (SG) - Diepoldsau (SG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Università e politecnici - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Management, direzione

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale

Swissdoc

7.616.35.0

Aggiornato il 26.02.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Das Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten

Im CAS Produktionsmanagement lernen die Teilnehmenden, wie sie traditionelle Produktionsmanagementansätze durch neue Technologien und Ansätze der Digitalisierung zielführend in ihren Industrieunternehmen nutzen können.

Piano di formazione

Der Lehrgang umfasst 12.5 ECTS-Punkte. 1 ECTS-Punkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 bis 30 Stunden.

Inhalte

Die Inhalte der Zertifikatslehrgangs werden in 6 Modulen vermittelt. Die Module beinhalten jeweils sowohl die Fachinhalte als auch einen Überblick der Instrumente und Methoden, die von Bedeutung sind.

  • Modul 1: Produktionsmanagement
  • Modul 2: Lean Production      
  • Modul 3: Digitalisierung
  • Modul 4: Daten-Management Produktion 
  • Modul 5: Produktionsinnovationen 
  • Modul 6: Praxisprojekt mit Coaching

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Hochschulabschluss (BSc, MSc, Diplom) in Betriebswirtschaftslehre, Ingenieurs- oder Naturwissenschaften

Für Berufsleute, die diese Zulassungsbedingungen nicht erfüllen, jedoch eine adäquate Berufserfahrung im Themengebiet vorweisen können, ist eine Aufnahme in den CAS-Lehrgang durch einreichen eines Dossiers möglich (Aufnahme «sur dossier»).

Costi

CHF 14'700.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Zertifikat der Executive School der Universität St.Gallen in Produktionsmanagement (CAS)

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo (SG)
  • Rapperswil SG (SG)
  • Diepoldsau (SG)

Veranstaltungsorte:
HSG Universität St.Gallen, Holzstrasse 15, 9010 St.Gallen
OST Ostschweizer Fachhochschule, Oberseestrasse 10, 8640 Rapperswil
Noventa Consulting AG, Sonnenstrasse 1, 9444 Diepoldsau

Svolgimento temporale

Inizio

April

Durata

16 Unterrichtstage innerhalb ca. 10 Monaten plus ca. 195 Stunden für das Praxisprojekt

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Dr. Lukas Budde, Coordinator, Tel. +41 (0)71 224 72 19, E-Mail: lukas.budde@unisg.ch

orientamento.ch