Passerelle Lehrdiplom-EHB: Berufspädagogisches Zusatzmodul für Inhaber/Inhaberinnen eines Lehrdiploms
Diploma / certificato del formatore
Scuola universitaria federale per la formazione professionale (SUFFP)
- Luogo di formazione
-
Olten (SO) - Gossau SG (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.710.1.0
Aggiornato il 07.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Berufspädagogisches Zusatzmodul für nebenberufliche Lehr- und Ausbildungspersonen mit einem Lehrdiplom.
Mit der Passerelle Lehrdiplom – EHB erlangen die Teilnehmenden das Zertifikat Berufspädagogische Bildung als nebenberufliche Berufskundelehrperson, nebenberufliche HF-Lehrperson oder als nebenberufliche/r Berufsbildnerin/Berufsbildner überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten.
Damit können sie in der beruflichen Grundbildung nebenberuflichen Unterricht erteilen resp. Ausbildungssequenzen mit jungen Erwachsenen planen und durchzuführen.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Dipl. Berufsfachschullehrperson im Nebenberuf:
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend des Lehrauftrags
- sechs Monate berufliche Praxis
- Lehrdiplom für Primarstufe, Sekundarstufe I oder Fachlehrdiplom
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Berufsfachschule
- Begleitete Praxis durch die Schule
Dipl. Lehrperson HF im Nebenberuf:
- Abschluss einer höheren Fachschule, einer Hochschule oder eine gleichwertige Qualifikation in denjenigen Fächern, in denen Sie unterrichten
- sechs Monate berufliche Praxis
- Lehrdiplom für Primarstufe, Sekundarstufe I oder Fachlehrdiplom
- nebenberufliche Anstellung als Lehrperson an einer Höheren Fachschule oder in Vorbereitungskursen zu Berufsprüfungen/höheren Fachprüfungen
- Begleitete Praxis durch die Schule
Berufsbildner/in überbetriebliche Kurse und Lehrwerkstätten im Nebenberuf:
- Abschluss einer höheren Berufsbildung (Berufsprüfung, Höhere Fachschule, Höhere Fachprüfung) oder einer Hochschule entsprechend dem Lehrauftrag
- 2 Jahre berufliche Praxis im Lehrgebiet
- Lehrdiplom für Primarstufe, Sekundarstufe I oder Fachlehrdiplom
- nebenberufliche Anstellung als Berufsbildner:in an einem ÜK-Zentrum oder in einem ÜK-befreiten Betrieb
- Begleitete Praxis durch das ÜK-Zentrum oder den ÜK-befreiten Betrieb
Costi
CHF 640.-, zzgl. Einschreibegebühr CHF 200.-
Diploma
- Diploma / certificato del formatore
Der Studiengang wird mit dem eidgenössischen Zertifikat abgeschlossen:
Berufsfachschullehrer/in für den berufskundlichen Unterricht (Nebenberuf)
oder
Lehrer/in der höheren Fachschule (Nebenberuf)
oder
Berufsbildner/in in überbetrieblichen Kursen und Lehrwerkstätten (Nebenberuf)
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Olten (SO)
- Gossau SG (SG)
In Zusammenarbeit mit der PH St. Gallen findet ein weiterer Kurs in Gossau statt.
Svolgimento temporale
Inizio
April und August
Durata
Insgesamt 100 Lernstunden. Diese sind aufgeteilt in:
25 Lernstunden - Präsenzunterricht (4 Ausbildungstage)
40 Lernstunden - Nachweis von mindestens 40 Praxisstunden innerhalb der letzten zwei Jahre auf der Zielstufe; die Praxisstunden sind durch die Bildungsinstitution angemessen begleitet (Mentorat, Lehrbegleitung, Intervision, etc.)
25 Lernstunden - Selbststudium
10 Lernstunden - Qualifikationsverfahren
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Der Kurs in Gossau wird in Zusammenarbeit mit der PH St.Gallen angeboten.
Link
Istituto 1
Scuola universitaria federale per la formazione professionale (SUFFP)
Direzione
Email:
URL:
www.suffp.swiss/
Ulteriori informazioni
Eidgenössische Hochschule für Berufsbildung EHB
Postfach
Kirchlindachstrasse 79
3052 Zollikofen
Tel.: +41 (0)58 458 27 00
Email:
URL:
www.ehb.swiss/