Vai al titolo

Ricerca

Jobcoach für Bewerbungskurse

Diploma / certificato del formatore

CreaLengo GmbH

Categorie
Luogo di formazione

Aarau (AG)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Psicologia, competenze psicologiche

Swissdoc

9.734.2.0

Aggiornato il 11.01.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Der Arbeitsmarkt hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Active Sourcing und eRecruiting sind heute Standard, und das erste Interview findet oft per Video statt, dazu kommen die zeitversetzen Video-Interviews oder Assessments. Diese neuen Entwicklungen können viele Stellensuchende überfordern. Als Jobcoach können Absolventen und Absolventinnen der Weiterbildung diesen Menschen die nötigen Fertigkeiten und das Selbstvertrauen vermitteln, um sich den aktuellen Herausforderungen des Arbeitsmarkts zu stellen. Sie helfen, die Bewerbungen zu optimieren und die Karrierechancen zu erhöhen. Die Weiterbildung vermittelt alle notwendigen Ressourcen und Tools, um die Klienten/-innen erfolgreich zu begleiten.

Wie können Absolventen/-innen Bewerber/innen unterstützen?

Die Lebens- und Berufserfahrung, Empathie und aktuelles Arbeitsmarkt-Wissen sind Schlüssel, um die Klienten/-innen erfolgreich zu begleiten. Individuelle Lösungen sind das A und O.

Der Lehrgang eignet sich für alle, die in der Job- und Karriereberatung tätig sind oder es werden wollen. Er bietet praxisnahe Tipps und tiefgehendes Fachwissen, und ist somit auch als Weiterbildung für Branchenkenner/innen ideal.

Karrieremöglichkeiten als Kursleiterne Bewerbungskurse

Arbeitslose können von verschiedenen Massnahmen profitieren, wenn sie beim RAV registriert sind, wobei das Hauptziel die rasche Wiedereingliederung ist. In diesem Kontext bieten spezialisierte Unternehmen Kurse und Coachings an. Bei Umstrukturierungen und Massenentlassungen kommen Bewerbungsexpert:innen ins Spiel, um die Betroffenen zu unterstützen, oft schon während der Kündigungsfrist. Für Fach- und Führungskräfte, die individuelle Unterstützung suchen, gibt es spezialisierte Jobcoaches und Karriereberater:innen mit Expertise in Management und Personalwesen, die meist freiberuflich tätig sind.

Inhalt:

Der Lehrgang ist praxisorientiert aufgebaut und lebt von Beispielen aus dem Arbeitsalltag.

  • Lebensläufe, die durch den Menschen gelesen und durch Künstliche Intelligenz (KI) ausgewertet werden können
  • Motivationsschreiben auf Inserate und bei Spontanbewerbungen
  • Offener und verdeckter Stellenmarkt
  • Weitere Bewerbungsarten, wie Active Sourcing, Bewerbungen über Business Netzwerke oder Lebenslauf Datenbanken, Bewerbungsflyers, Bewerbungsvideos, Online-Profile und Arbeitsproben
  • KI im Bewerbungsprozess
  • Bildungslandschaft Schweiz, Nachholbildung, Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Zusammenarbeit mit dem RAV und Arbeitsmarktliche Massnahmen
  • Arbeitszeugnisse analysieren und umschreiben
  • Vorstellungsgespräche, Zeitversetztes Video-Interviews, Assessments
  • Arbeitsrecht und Verträge

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung
  • Stilsicheres Deutsch und gute PC-Kenntnisse (MS-Word)
  • Ausgeprägte Sozial- und Selbstkompetenzen, selbständige Arbeitsweise
  • Empfehlenswert: SVEB1 oder ein Coaching Zertifikat                        

Costi

CHF 1700.–

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore

Diplom: Jobcoach für Standortbestimmung und Bewerbungskurse

Der Kurs dient nicht als Vorbereitung auf die Berufsprüfung mit eidgenössischem Fachausweis.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Aarau (AG)

Präsenzunterricht und Onlineunterricht gemischt (Präsenzunterricht in Aarau).

Svolgimento temporale

Inizio

• Freitag, ganzer Tag, 5. April – 24. Mai; Prüfung 31. Mai 2024
oder
• Mittwoch, ganzer Tag, 28. August – 9. Oktober; Prüfung 23. Oktober 2024

Durata

Unterricht (präsent und online): 32 Lektionen
plus 20-30 Stunden Selbststudium

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

orientamento.ch