Vai al titolo

Ricerca

Spezialist/in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidg. Fachausweis

Attestato professionale federale EP

aprentas Höhere Berufsbildung

Categorie
Luogo di formazione

Muttenz (BL)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Attestato professionale federale APF, Diploma federale (esame professionale superiore EPS)

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Tecnica aziendale, sicurezza del lavoro, quadri tecnici

Swissdoc

7.590.12.0

Aggiornato il 28.02.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Die eidgenössische Berufsprüfung Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) richtet sich an Fachkräfte, welche im Bereich der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes im Unternehmen eine beratende Rolle übernehmen möchten und bereits Praxiserfahrung im ASGS-Umfeld sammeln konnten.

Der praxisorientierte und kompetenzbasierte Vorbereitungskurs bietet den Teilnehmenden die erforderlichen Qualifikationen, um in ihrem Berufsfeld als Spezialist/-in für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) erfolgreich zu sein.

Piano di formazione

  • ASGS HM1: Anwenden von Grundlagen ASGS
  • ASGS HM2: Erstellen und Umsetzen von Sicherheits- und Gesundheitsschutzsystemen
  • ASGS HM3: Durchführen von Schulungen und Prävention
  • ASGS VM1: Agieren als Beauftragte für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz / externe Beratende
  • ASGS WM2: Umsetzen ASGS im spezifischen Kontext: Industrie/Gewerbe
  • ASGS WM3: Umsetzen ASGS im spezifischen Kontext: Dienstleistung
  • ASGS REP: Repetition der behandelten Themen aus den verschiedenen Modulen des Vorbereitungskurses auf Basis von Fragen- und Problemstellungen

Der Vorbereitungskurs ist modular aufgebaut und die erforderlichen Kompetenzen sind thematisch zusammengefasst. Es finden Modulprüfungen statt.

Der Vorbereitungskurs wird in folgenden zwei Varianten angeboten:

  • Modell "Blockkurse" (2-3 Tage pro Woche) in Muttenz
  • Modell "1 Kurstag pro Woche" in Muttenz und Bern

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Dieser Vorbereitungskurs zur Berufsprüfung richtet sich an Personen, die bereits Erfahrungen im Bereich Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz gesammelt haben, sich tiefere Kompetenzen aneignen und diese mit einem eidgenössischen Fachausweis ausweisen wollen.

  • eidgenössisches Fähigkeitszeugnis (EFZ) oder ein gleichwertiger Abschluss und mindestens drei Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS oder
  • gymnasiale Maturität, eine Fachmaturität, ein Fachmittelschulausweis oder ein gleichwertiger Abschluss und mindestens fünf Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS oder
  • Abschluss einer Hochschule und mindestens drei Jahre Berufspraxis, davon mindestens ein Jahr im Bereich ASGS
  • sowie erforderliche Modulabschlüsse bzw. Gleichwertigkeitsbestätigungen

Zielgruppe

  • Sicherheitsbeauftragte in Unternehmen
  • Externe Beraterin/Berater im Bereich ASGS
  • Mitarbeitende von Durchführungsorganen
  • Führungskräfte / ASGS-Management

Costi

CHF 13'300.- exkl. Prüfungsgebühren

Nach abgelegter Prüfung kann der Bundesbeitrag (50 % der Kursgebühren) sowie bei bestandener Prüfung die Erfolgsprämie der EKAS (25% der Kursgebühren) durch die Teilnehmenden angefordert werden.

Nach Abzug der Subventionen betragen die effektiven Kurskosten CHF 3'325.-

Es können allenfalls Unterstützungsbeiträge beantragt werden. Weitere Informationen: Berufsprüfung BP, Höhere Fachprüfung HFP > Finanzierung

Diploma

  • Attestato professionale federale esame di professione EP

Spezialistin/Spezialist für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz (ASGS) mit eidgenössischem Fachausweis

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Muttenz (BL)

Svolgimento temporale

Inizio

siehe Webseite

Durata

Die Studiendauer beträgt 28 Kurstage verteilt auf 12 Monate (Modell 1 Kurstag pro Woche) resp. 9 Monate beim Modell Blockkurse (208 Lektionen geführter Unterricht, 200 Lektionen Selbststudium, 50 Lektionen Lerntransfer und 16 Lektionen Prüfungsvorbereitung).

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Grundlage für die eidg. Berufsprüfung sind fünf erfolgreiche Modulabschlüsse. Die einzelnen Modulprüfungen weisen die gleiche Prüfungsform wie die Abschlussprüfung auf.

Link

Informazioni / contatto

Monika Hüppeler, Lehrgangsleiterin
Tel. 061 468 17 14
Mail: monika.hueppeler@aprentas.com

orientamento.ch