Kunsttherapeut/in, Lehrgang Kunsttherapie PTM©, Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie
Formazione di una associazione professionale
magenta Akademie GmbH
- Luogo di formazione
-
Reiden (LU)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale - Tempo parziale
- Ambiti
-
Psicologia, competenze psicologiche
- Swissdoc
-
7.734.21.0
Aggiornato il 23.05.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Hauptbestandteil der Gestaltungs- und Maltherapie ist das Erarbeiten eines bildnerischen Werks, künstlerisches Handeln und die Auseinandersetzung mit dem Material. Sie ermöglicht einen bildhaften, sinnlichen Umgang mit Ressourcen, Problemen und Störungen und fördert kreative Lösungsstrategien. Gestaltungs- und Maltherapie ruft Kräfte zu Veränderung und Wandlung hervor. In der Arbeit am Werk entdeckt und erlebt der Patient/Klient die eigene Gestaltungskraft und stärkt seine Fähigkeit, auf innere und äussere Umstände Einfluss zu nehmen.
Der Abschluss des Lehrgangs Kunsttherapie PTM© ist das Branchenzertifikat. Das Branchenzertifikat ist ein Bekenntnis von Arbeitswelt (OdA ARTECURA) und Ausbildungswelt (vorbereitende Kurse) zu einem gemeinsamen Qualitätsstandard. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die AbgängerInnen ein von beiden Parteien getragenes, verantwortetes und unterschriebenes Branchenzertifikat. Dies auch wenn die/der Abgänger/-in nicht über einen einschlägigen tertiären Vorberuf oder das GVB (spezielles, mentoriertes Praktikum) verfügt. Eine Registrierung beim EMR, ASCA, SNE kann danach erfolgen.
Sie können sich darauf verlassen, dass diese Ausbildung über die Vermittlung von fachmethodischen und sozialen Kompetenzen weit hinaus geht. Lassen Sie sich von unserer Leidenschaft für die Kunsttherapie inspirieren und entdecken Sie sich auf diesem Weg wieder oder neu.
Inhalt
- Modul 1 Fachgrundlagen I (Medizinische Grundlagen und Notfälle)
- Modul 2 Fachgrundlagen II
- Modul 3 Künstlerische Fähigkeiten
- Modul 4 Kunsttherapie
- Modul 5 Kunsttherapeutisches Praktikum
- Modul 6 Fallstudie
- Modul 7 Berufsrolle
Lernziele
- Profunde Kenntnisse über PTM© und den vielseitigen, praxisbezogenen Einsatz der Methode.
- Selbstreflexion und kreative Lebensgestaltung als Eigenprozess.
- Die Wahrnehmung von Menschen über die Bildsprache (Farben, Formen, Symbole) vor dem Hintergrund des sozialen Umfelds (Herkunft, Familie, Beruf)
- Erkennen und Fördern menschlicher Potenziale
- Prozess- und Konfliktbegleitung von Einzelpersonen und Gruppen mit der nötigen Sozial- und Handlungskompetenz.
- Grundlagenkenntnisse der Psychologie, Psychosomatik sowie Grundwissen über Psychopathologie und therapeutische Gesprächsführung.
- Nach Abschluss der Ausbildung sind Sie in der Lage, selbstständig oder in einer Institution als KunsttherapeutIn zu arbeiten.
Link verso il piano di formazione
Ammissione
Condizioni d'ammissione
-
Der Lehrgang Kunsttherapie PTM© steht grundsätzlich allen Menschen offen, die sich für kunsttherapeutische Methoden interessieren.
Fachleute aus dem Gesundheitswesen, Kunst, Pädagogik, Sozialwesen, Tätige in beratenden Berufen, Coaching, Supervision aber auch Quereinsteiger aus anderen Berufen sind herzlich willkommen. - Abgeschlossene Berufsausbildung auf Sekundarstufe II oder vielfältige Praxiserfahrung, oder Abschluss einer weiterführenden Schule, Maturität.
Für eine spätere Zulassung zur HFP-KST ist der Abschluss auf Tertiärstufe in einem der Bereiche Gesundheitswesen, Kunst, Pädagogik, Sozialwesen oder auf Sekundarstufe II und eine Gleichwertigkeitsprüfung (GVB) Bedingung.
Aufnahmegespräch mit der Ausbildungsleitung.
Da diese Ausbildung neben den Lerninhalten und vorgegebenen Lernzielen einen intensiven Prozess der Selbsterfahrung beinhaltet, werden psychische und physische Belastbarkeit sowie eigene Verantwortung und Selbstwirksamkeit vorausgesetzt.
Grundkenntnisse in Word und Excel.
Costi
Auf Anfrage
Absolvierende von vorbereitenden Kursen zu einer eidg. Berufs- oder Höheren Fachprüfung mit Wohnsitz in der Schweiz, können nach Absolvierung der Prüfung – unabhängig vom Prüfungserfolg – Bundesbeiträge für vorbereitende Kurse beantragen.
Weitere Informationen und für Angaben zur Höhe der Beiträge: Bundesbeiträge vorbereitende Kurse BP und HFP
Diploma
- Formazione di una associazione professionale
Das Branchenzertifikat ist ein Bekenntnis von Arbeitswelt (OdA ARTECURA) und Ausbildungswelt (vorbereitende Kurse) zu einem gemeinsamen Qualitätsstandard. Nach Abschluss der Ausbildung erhalten die AbgängerInnen ein von beiden Parteien getragenes, verantwortetes und unterschriebenes Branchenzertifikat. Eine Registrierung beim EMR, ASCA, SNE kann erfolgen (Methode 114). Branchenzertifikat (BZ) 2341, Eidgenössisches Diplom (ED) 234.
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Reiden (LU)
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website
Durata
Zirka 3,5 oder 4,5 Jahre für die Fachmodule Kunsttherapie bis zum Abschluss Branchenzertifikat Fachrichtung Gestaltungs- und Maltherapie. Siehe auch Website.
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
magenta Akademie GmbH
Administration
Werkstrasse 1
6260 Reiden
Tel.: +41 (0)41 370 51 08
Email:
URL:
www.magenta-akademie.ch/
Label: eduQua