Kokainismus: Vom Rekreationskonsum über die Abhängigkeit zur Polytoxikomanie
Attestato / certificato del corso
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Categorie
- Luogo di formazione
-
Zurigo (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Perfezionamento: corsi
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Settore sociale, scienze sociali
- Swissdoc
-
9.731.17.0
Aggiornato il 30.01.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Ziele:
- Die Teilnehmenden lernen die Wirkungen, Nebenwirkungen und Auswirkungen von Kokain kennen.
- Unterschiedliche Konsummuster bei verschiedenen Patienten- oder Klientengruppen werden erkannt.
- Die Bedeutung des Konsums von stimulierenden Substanzen für Jugendliche und allfällige Auswirkungen auf die seelische Entwicklung werden vorgestellt.
- Geeignete Interventionsstrategien für die verschiedenen Klientengruppen werden vorgestellt und anhand eigener Erfahrungen in der Behandlung reflektiert.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Zielpublikum
- Psycholog/innen
- Sozialpädagog/innen
- Therapeut/innen
- Ärzte/Ärtzinnen ohne Vorkenntnisse
- weitere interessierte Berufsgruppen mit Berufspraxis im Berufsfeld Substanzabhängigkeit
Costi
CHF 650.-
Diploma
- Attestato / certificato del corso
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo (ZH)
Svolgimento temporale
Inizio
September, genaue Daten siehe Website des Anbieters
Durata
2 Tage
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Istituto 1
Institut für Sucht- und Gesundheitsforschung ISGF
Konradstrasse 32
8005 Zürich
Tel.: +41 44 448 11 60
Email:
URL:
www.isgf.uzh.ch/