Vai al titolo

Ricerca

Kulturpolitik und Kulturförderung

CAS

Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW

Categorie
Luogo di formazione

Winterthur (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Management, direzione

Indirizzi di studio

Gestione aziendale / economia aziendale

Swissdoc

7.616.35.0 - 7.820.2.0

Aggiornato il 04.07.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 12 ECTS-Punkte.

Das CAS befähigt die Absolvent:innen in der Kulturverwaltung, in Verbänden und Stiftungen alle Aufgaben in der kulturpolitischen Planung, der Förderung von Kulturinstitutionen, Programmen und Projekten kompetent, eigenständig und verantwortungsvoll zu übernehmen. Ebenso sind sie fähig im kulturpolitischen Diskurs eine aktive Rolle zu spielen sowie im politischen und gesellschaftlichen Umfeld der Kulturförderung professionell zu agieren.

 

Inhalt:

MODUL 1 – Grundlagen der Kulturpolitik (6 ECTS-Credits)

  • Einführung in die Kulturpolitik
  • Grundlagen des Kulturrechts
  • Strategien und Instrumente der öffentlichen Kulturförderung

MODUL 2 – Settings der Kulturförderung (6 ECTS-Credits)

  • Private Kulturförderung
  • Public Management
  • Kulturökonomie
  • Kulturtheorie
  • Kulturevaluation
  • Praxistag Kulturförderung

Das CAS Kulturbetriebsführung ist Teil des MAS Arts Management, kann aber auch einzeln absolviert werden.

Präsenzunterricht: 2-wöchentlich, jeweils Fr/Sa

Piano di formazione

1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

Personen mit Hochschulabschluss:

  • Abschluss (Diplom, Lizentiat, Bachelor- oder Masterabschluss) einer staatlich anerkannten Hochschule beziehungsweise einer der Vorgängerschulen.
  • um Zeitpunkt des Kursstarts mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. In Ausnahmefällen können Personen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt.

Personen ohne Hochschulabschluss:

  • Nachweis eines Tertiär B-Abschluss (Höhere Berufsbildung): Berufsprüfung BP (eidgenössischer Fachausweis) oder Höhere Fachprüfung HFP (eidgenössisches Diplom) oder Höhere Fachschule HF. In Ausnahmefällen können weitere Personen zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt
  • Zum Zeitpunkt des Kursstarts und nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung mindestens 3 Jahre Berufserfahrung. In Ausnahmefällen können Personen mit mindestens 2 Jahren Berufserfahrung nach Abschluss einer ersten beruflichen Grundbildung zugelassen werden, wenn sich deren Befähigung zur Teilnahme aus einem anderen Nachweis ergibt (z. B. ehrenamtliche Tätigkeiten).
  • Bestehen eines Zulassungsgesprächs.

Zielpublikum

  • Mitarbeitende von öffentlichen und privaten Kulturförderinstitutionen
  • Studierende des MAS Arts Management als wesentlicher Teil des Masterprogramms
  • Mitarbeitende von Kulturinstitutionen, die in öffentliche Förderprogramme integriert sind

Costi

CHF 6'600.-

Diploma

  • Certificate of Advanced Studies CAS

Certificate of Advanced Studies Kulturpolitik und Kulturförderung

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Winterthur (ZH)

Svolgimento temporale

Inizio

März

Durata

14 Tage in ca. 4 Monaten

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Veranstalter des Angebots: Zentrum für Kulturmanagement

Link

Informazioni / contatto

Customer Service Weiterbildung:
Tel. +41 58 934 79 79
E-Mail:info-weiterbildung.sml@zhaw.ch

Label

  • Modello F

orientamento.ch