Fachbauleitung
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Olten (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aggiornato il 17.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Die Bauleitung als Schnittstelle zwischen Planung und Ausführung bereitet vor, kontrolliert und leitet die Baustelle und muss deshalb über einen erheblichen Teil von Fachkompetenzen verfügen. Denn nicht bei allen Bauprojekten kann eine Fachbauleitung vor Ort sein.
Der Zertifikatslehrgang «CAS FHNW Fachbauleitung» setzt sich zum Ziel, den Teilnehmenden umfassende, praxisnahe Kenntnisse zur Verfügung zu stellen, damit sie als zukünftige Bauleiter*innen Fachspezialist*innen auf ihren Baustellen organisieren, koordinieren und kontrollieren können.
Piano di formazione
10 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Im «CAS FHNW Fachbauleitung» werden im Unterricht unter anderem folgende Inhalte abgedeckt:
- PQM und Risikomanagement
- Koordination von Fachbauleiterinnen und Fachbauleitern
- BIM in der Fachplanung HLK
- Kontroll- und Prüfpläne
- Sicherheit auf der Baustelle
- Nachhaltiges Bauen und Energiekonzepte
- Heizung / Lüftung / Klima
- Sanitär
- Brandschutz Planung und Ausführung
- Workshop: Trockenbau und Innenputze
- Baugrund / Geologie / Baugrubensicherung
- Tiefbau / Verkehr / Leitungsbau
- Tragwerksplanung und Erdbeben
- Bauleitung Umgebungsarbeiten
- Elektro / Gebäudeautomation
- Pendenzen-Management
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Architekt*innen und Ingenieur*innen aller Fachrichtungen mit Hochschulabschluss sowie mindestens zwei Jahren Berufserfahrung im Bau- und Planungsbereich.
Bei einem Abschluss einer höheren Fachschule, einer eidgenössischen höheren Fachprüfung, einer eidgenössischen Meisterprüfung oder gleichwertiger Vorbildung sind mindestens fünf Jahre Berufserfahrung im Baubereich nachzuweisen. Einschlägige Berufslehren in der Bau- und Planungsbranche werden mit einem Jahr Praxis angerechnet.
Fremdsprachige Bewerber/innen legen der Anmeldung einen Nachweis ihrer Deutschkenntnisse bei (mindestens C2).
Costi
CHF 6'400.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Olten (SO)
FHNW
Riggenbachstrasse 16
4600 Olten
Svolgimento temporale
Inizio
Oktober 2025
Durata
16 Unterrichtstage auf 3 Monate verteilt
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
Informazioni / contatto
Rosanna Ninu, Tel. +41 61 228 55 74, rosanna.ninu@fhnw.ch
Claudia Horvath, Tel. +41 61 228 51 34, claudia.horvath@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...