Integriertes Projektmanagement im Digitalen Bauen
CAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Windisch (AG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Edilizia, genio civile, industria del legno - Progettazione edile, Pianificazione del territorio
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.420.13.0
Aggiornato il 17.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
CAS: Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS.
Digitales Bauen umfasst alle Schritte des Lebenszyklus eines Bauwerks, von der Bestellung über die Planung, Ausführung bis hin zur Bewirtschaftung. Mit integriertem Projektmanagement bringen Sie alle am Bauprojekt Beteiligten an einen Tisch, integrieren das notwendige Fachwissen zum richtigen Zeitpunkt und handeln gemeinsam und zielorientiert – unterstützt durch digitale Hilfsmittel, Methoden und Technologien.
Der «CAS Digitales Bauen – Integriertes Projektmanagement» ist modular aufgebaut und zielt darauf ab, Zusammenarbeitsformen in Planungs- und Bauprojekten mit dem Einsatz digitaler Hilfsmittel zu optimieren. Es gibt den Teilnehmenden Methoden und Technologien, wie Lean, Last Planner System, Virtual Reality oder ICE-Sessions an die Hand, mit welchen sie bestehende Silos aufbrechen und neue Wege in der Projektabwicklung gehen können. Die verschiedenen Themenbereiche können nach individuellen Bedürfnissen in Werkstätten vertieft werden.
Piano di formazione
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 – 30 Arbeitsstunden.
Der «CAS Digitales Bauen – Integriertes Projektmanagement» vermittelt Methoden und Instrumente zur nutzungs- und zielorientierten Projektabwicklung im Bau- und Immobilienwesen. Die Teilnehmenden erlernen unterschiedliche, integrierte, digitale Projektabwicklungsmethoden, Organisationskonzepte in Projektteams und Anwendungen in der Praxis. Sie werden befähigt Projekte über den gesamten Lebenszyklus eines Bauwerks, zielgerichtet, effizienter, ressourcenschonender und qualitativ hochwertiger abzuwickeln.
Die Teilnehmenden verknüpfen die Lehrinhalte mit den Bedürfnissen des eigenen Arbeitsumfelds im Rahmen einer Zertifikatsarbeit und ziehen somit auch einen grossen praktischen Nutzen aus der Weiterbildungsteilnahme.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Abgeschlossenes Hochschul- oder Fachhochschulstudium in einer der Planungs- Bau und Immobilienbranche verwandten Richtung (Architektur, Bauingenieurwesen, Gebäudetechnik, Raumplanung, Immobilienwirtschaft oder gleichwertige). Eine Aufnahme sur Dossier ohne Hochschul- oder Fachhochschulstudium ist über eine fundierte Berufserfahrung möglich, die durch Referenzen aus der Praxis nachgewiesen wird.
Ausländische Studienabschlüsse oder Berufsqualifikationen werden anerkannt, sofern Sie dasselbe Qualitätsniveau wie die Schweizer Äquivalente besitzen.
Über die endgültige Zulassung entscheidet die Studiengangleitung. Bewerbungen werden im Sinne einer geeigneten Zusammensetzung des Studienganges berücksichtigt.
- Erfahrung in Planungs-, Bau- und/oder Bewirtschaftungsprozessen
- Interesse und Motivation für die Anwendung von neuen Technologien von Vorteil
- Offenheit für neue Methoden sowie die Bereitschaft, diese zur Anwendung zu bringen
- Gute Englischkenntnisse
Costi
CHF 9'600.-
Zusätzlich:
- Schulungsunterlagen, persönliche Literatur
- Reise- und Verpflegungsspesen in der Schweiz oder im Ausland
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Windisch (AG)
FHNW
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Svolgimento temporale
Inizio
siehe Website
Durata
10 Monate
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Referate und Fachliteratur sind teilweise in Englisch
Link
Informazioni / contatto
Leitung:
Evelyne Jost, evelyne.jost@fhnw.ch, T +41 61 228 53 47
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
4132 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Hochschule für Architektur, Bau und Geomatik
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Muttenz
Hofackerstrasse 30
4132 Muttenz
Tel.: +41 61 228 55 55
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...