Design Thinking
CAS
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
- Luogo di formazione
-
Zurigo 31 (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Film, video, fotografia, comunicazione visiva, suono
- Indirizzi di studio
- Swissdoc
-
7.814.16.0
Aggiornato il 10.07.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Die Teilnehmenden des CAS-Studienprogramms lernen die Grundlagen und Techniken von Design Thinking kennen. Sie arbeiten in interdisziplinären Teams und wenden Prozesse, Methoden und Tools in ihrem vollen Spektrum an. Die Teilnehmenden erlangen die Kompetenz, innovative Lösungen für unternehmerische und soziale Kontexte zu entwickeln. Zudem werden sie befähigt, Design Thinking erfolgreich in ihre Tätigkeit zu integrieren und an andere weiterzuvermitteln.
Die Teilnehmenden des CAS Design Thinking …
- lernen grundlegende Prinzipien und Techniken des Ansatzes kennen.
- schärfen ihr Bewusstsein für eine designorientierte Haltung und Vorgehensweise.
- erproben in interdisziplinären Teams ein breites Spektrum an Prozessen, Methoden und Tools.
- erweitern ihr persönliches Repertoire, um innovative Lösungen für unternehmerische und soziale Kontexte zu entwickeln.
- werden befähigt, Design Thinking erfolgreich anzuwenden und an andere weiterzugeben.
Piano di formazione
15 ECTS-Punkte
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Inhalt
Das Studium ist in sieben Workshop-Module aufgeteilt:
- Modul 1: Auftakt und Grundlagen:
Einführung; zentrale Prinzipien des Design Thinking; Lösen erster Problemstellungen; Auftakt individuelle Projektarbeit - Modul 2: Design Thinking für Business Innovation:
Einsatzmöglichkeiten von Design Thinking im Unternehmenskontext; Zusammenspiel mit Produkt, Service und UX Design; Grundlagen designorientierter Strategie-, Innovations- und Unternehmensentwicklun - Modul 3: Design Thinking für Soziale Innovation:
Anwendungsmöglichkeiten von Design Thinking in sozialen Kontexten - Fokus auf Nutzerforschung, partizipative Strategien und Co-Creation - Modul 4: Prozesse, Methoden, Tools:
Erproben ausgewählter Methoden des Design Thinking - Fokus auf iterative Prozessgestaltung, Designsynthese, Prototyping und Storytelling - Modul 5: Design Thinking Challenge:
Anwenden des Erlernten in einer übergreifenden Aufgabenstellung; Projekt-Pitch vor Auftraggeber und Fachpublikum - Modul 6: Vermittlung und Verankerung:
Verankerung von Design Thinking in unterschiedlichen Bereichen und Kontexten - Modul 7: Projektpräsentation und Reflexion
Präsenzunterricht: 21 Unterrichtstage, jeweils Do/Fr/Sa
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abschluss einer staatlich anerakannter Abschluss einer Fachhochschule, Universität oder technisches Hochschule
- Zwei Jahre Berufserfahrung
- Interessierte ohne adäquaten Abschluss können durch detaillierten Nachweis ihrer Aus- und Weiterbildung sowie Berufserfahrung bei positiver Gleichwertigkeitsprüfung zugelassen werden.
Zielpublikum
- Personen aller Funktionen und Branchen, welche die Denk- und Handlungsweisen des Designs gezielt in ihrer Tätigkeit anwenden und nachhaltig in ihrem Umfeld verankern wollen.
Costi
CHF 7'800.-
Anmeldegebühr: CHF 200.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Design Thinking
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Zurigo 31 (ZH)
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Svolgimento temporale
Inizio
September
Durata
1 Semester
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Das CAS Design Thinking ist Bestandteil des modularen Weiterbildungsstudiengangs MAS Strategic Design, kann aber auch einzeln absolviert werden.
Link
Informazioni / contatto
Zentrum Weiterbildung,
Tel. +41 43 446 51 60
E-Mail: manuela.tschupp@zhdk.ch
Istituto 1
Zürcher Hochschule der Künste ZHdK
Zürcher Fachhochschule ZFH
Toni-Areal
Pfingstweidstrasse 96
8005 Zürich
Tel.: +41 (0)43 446 46 46
Email:
URL:
www.zhdk.ch/