Informatiker/in Fachrichtung Applikation und Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science
Attestato federale di capacità AFC - Maturità professionale
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
- Luogo di formazione
-
Rapperswil SG (SG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole professionali a tempo pieno (scuole d’arti e mestieri, scuole medie di commercio, scuole sociosanitarie, scuole d’arte applicata)
- Modalità temporali
-
Tempo pieno
- Ambiti
-
Scuole medie di commercio - Studi e curricoli in informatica
- Swissdoc
-
5.561.4.1 - 5.000.3.0 - 5.000.20.0
Aggiornato il 10.02.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Die Informatikmittelschule ist in zwei Schwerpunkte gegliedert (IMS-Wirtschaft und IMS-Technik), wobei am Berufs- und Weiterbildungszentrum Rapperswil-Jona die Informatikmittelschule des Typs IMS-Technik angeboten wird, in Zusammenarbeit mit den Fachhochschulen im Kanton.
Die IMS schliesst an die 3. Klasse der Sekundarschule an und dauert vier Jahre (3 Jahre schulische Ausbildung, 1 Jahr Praktikum).
Die Schülerinnen und Schüler erlangen das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ) Informatikerin/Informatiker mit Fachrichtung Applikationsentwicklung sowie die Berufsmaturität Technik, Architektur, Life-Science TALS, die zum Studium an einer Fachhochschule befähigt.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- bestandene Aufnahmeprüfung für die Berufsmaturität
- Speziellen Multicheck-Test erfolgreich absolviert
Auf der Website Multicheck können Interessierte diesen Test kennenlern.
Costi
Der Besuch der Mittelschule ist für Schülerinnen und Schüler mit stipendienrechtlichem Wohnsitz im Kanton St.Gallen unentgeltlich. Allerdings sind die Kosten für Lehrmittel und Schulmaterial sowie für Exkursionen, Studienwochen, Sprachaufenthalte und Abschlussreisen von den Erziehungsberechtigten zu übernehmen. Schülerinnen und Schüler mit stipendienrechtlichem Wohnsitz ausserhalb des Kantons St.Gallen bezahlen während der Ausbildungszeit ein Schulgeld. Dieses beträgt Fr. 20 000.– jährlich. Zum Teil bestehen Sonderregelungen mit benachbarten Kantonen sowie dem Fürstentum Liechtenstein.
Während des Langzeitpraktikums verdienen die Schülerinnen und Schüler zwischen CHF 1’200.– und 1’400.– pro Monat.
Diploma
- Attestato federale di capacità AFC
- Maturità professionale
Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Informatiker/in (Fachrichtung Applikationsentwicklung)
Berufsmaturität Technik, Architektur, Life Science TALS
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Rapperswil SG (SG)
Svolgimento temporale
Inizio
August
Durata
4 Jahre
Modalità temporali
- Tempo pieno
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Die Informatikmittelschule mit Schwerpunkt Technik (IMS-T) wird vom BWZ Rapperswil-Jona mit der Hochschule für Technik Rapperswil (HSR) angeboten.
Link
Istituto 1
Berufs- und Weiterbildungszentrum BWZ Rapperswil-Jona
Zürcherstrasse 1 + 7
8640 Rapperswil SG
Tel.: +41 (0)58 228 20 20
Email:
URL:
www.bwz-rappi.ch/
Label: eduQua