Vai al titolo

Ricerca

Traumatherapie (MPTT), Zertifikatslehrgang

Diploma / certificato del formatore - CAS

Schweizer Institut für Psychotraumatologie SIPT GmbH

Categorie
Luogo di formazione

Winterthur (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: formazioni lunghe - Scuole universitarie professionali SUP

Modalità temporali

Tempo parziale

Ambiti

Psicologia, competenze psicologiche

Swissdoc

7.734.3.0

Aggiornato il 30.09.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten.

Die Teilnehmenden erlernen ein psychodynamisches traumatherapeutisches Verfahren, die Mehrdimensionale Psychodynamische Traumatherapie (kurz MPTT). MPTT ist ein von Gottfried Fischer entwickeltes integratives Verfahren, das imaginative, kognitive und behaviorale Elemente mit einem psychodynamischen Konzept der Beziehungsgestaltung und Therapieplanung verbindet. Nach Abschluss des Zertifikatslehrgangs sind Absolventen in der Lage, Traumafolgestörungen zuverlässig zu erkennen und differentiell zu behandeln. Ihr Qualifikationsprofil erweitert sich um Kompetenzen im Bereich Differentialdiagnose, Erstellung der Fallkonzeption, differentielle Indikation (und Kontraindikation) therapeutischer Techniken sowie Dokumentation, Qualitätssicherung und Eigensupervision. 

Die Zulassung zum Zertifikatslehrgang setzt den Nachweis des Facharztes in Psychotherapie sowie eine Praxisbewilligung als Psychotherapeut oder eine äquivalente Qualifikation voraus. Teilnehmen können auch psychologische und ärztliche Aus- bzw. Weiterbildungskandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung. Zudem prüft das SIPT auf Anfrage Aufnahmen "sur dossier".

Piano di formazione

Module:

Der „CAS Zertifikatslehrgang Traumatherapie” umfasst insgesamt 164 Unterrichts-Einheiten (UE) und wird in zwölf Seminaren durchgeführt (Dauer der Fortbildung beträgt ca. eineinhalb Jahre). 20 traumaspezifisch-ausgerichtete Supervisions-Einheiten (einzeln oder in Gruppen) sind ebenfalls Bestandteil. Als Selbststudium werden 200 UE erwartet.

Das Curriculum umfasst alle elf Module der Fortbildung zum/zur „FachpsychotherapeutIn für Psychotraumatologie” sowie ein Zusatzmodul. Dieses kann aus der Rubrik „Spezielle Themen der Psychotraumatologie“ entsprechend dem eigenen Tätigkeitsbereich gewählt werden.

Weiter unten finden Sie die Gesamtheit aller zu besuchenden Module dieser Fortbildung. Das SIPT empfiehlt mit dem "Grundkurs" zu beginnen und möglichst im ersten Drittel der Fortbildung "Neurobiologie des PTSD“ und "Akute Traumatisierung“ zu besuchen. Ferner laden wir Sie ein, sich Ihren persönlichen Ausbildungsplan eigenständig zusammenzustellen.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Nachweis des Facharztes in Psychotherapie
  • Praxisbewilligung als Psychotherapeut/in oder äquivalente Qualifikation
  • Teilnehmen können auch psychologische und ärztliche Aus- bzw. Weiterbildungskandidaten in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Ausbildung

Auf Anfrage prüft das SIPT Aufnahmen "sur dossier".

Costi

CHF 7'250.-

Diploma

  • Diploma / certificato del formatore
  • Certificate of Advanced Studies CAS

Am Abschluss der Fortbildung steht der CAS Traumatherapie des Gesundheits-Campus der St. Elisabeth Universität, Bratislava, mit Sitz in Luzern.

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Winterthur (ZH)

Svolgimento temporale

Inizio

Auf Anfrage

Durata

ca. 1,5 Jahre (164 Unterrichts-Einheiten/12 Seminare, 20 traumaspezifisch-ausgerichtete Supervisions-Einheiten, Selbststudium 200 Unterrichtseinheiten)

Modalità temporali

  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Link

Informazioni / contatto

Schweizer Institut für Psychotraumatologie SIPT GmbH

Fragen zur Ausbildung: Tel: +41 52 213 41 12

orientamento.ch