Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management
DAS
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
- Luogo di formazione
-
Windisch (AG)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Alte scuole pedagogiche ASP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Management, direzione - Pedagogia, insegnamento, formazione degli adulti, formazione professionale - Psicologia, competenze psicologiche
- Indirizzi di studio
-
Formazione continua per insegnanti - Gestione aziendale / economia aziendale - Psicologia
- Swissdoc
-
7.710.19.0 - 7.734.19.0 - 7.616.35.0 - 7.734.25.0
Aggiornato il 07.10.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
DAS: Diploma of Advanced Studies (DAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 30 ECTS-Punkten.
Das DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» qualifiziert die Teilnehmenden, Beratungen im beruflichen Kontext in den Bereichen Supervision, Coaching und Organisationsberatung professionell und situationsgerecht zu initiieren, durchzuführen und zu evaluieren.
Es wird mit einer Vielzahl von Beratungsansätzen, Theorien und Modellen gearbeitet. Es werden unter anderem Konzepte der Rollen- und Systemtheorie, Persönlichkeitspsychologie, Gruppendynamik sowie der Organisationstheorie genutzt.
Piano di formazione
35 bis 50 ECTS-Punkte, je nach Vertiefung
1 ECTS-Kreditpunkt entspricht einem Arbeitsaufwand von 25 - 30 Arbeitsstunden.
- Das DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision und Coaching» besteht aus drei CAS-Programmen (1, 2 und 4) und befähigt zur Einzel- und Teamberatung.
- Zum DAS-Programm «Integrative Beratung: Change Management» gehören die CAS-Programme 1, 3 und 4.
- Das DAS-Programm «Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management» besteht aus vier CAS-Programmen (1, 2, 3, und 4), die in einem kombinierten Diplom in Supervision, Coaching und Change Management münden.
- Das MAS Programm "Change Management im Bildungsbereich" schliesst an das DAS-Programm an
CAS 1: Grundlagen der Einzelberatung (15 ECTS)
CAS 2: Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung (10 ECTS)
CAS 3: Change Management – Organisationsberatung (15 ECTS)
CAS 4: Beratungsansätze und integratives Beratungskonzept (10 ECTS)
Mastermodul (15 ECTS)
Alle Abschlüsse auf Stufe Diploma of Advanced Studies berechtigen zur Mitgliedschaft im bso.
Die Programme sind inhaltlich so aufeinander abgestimmt, dass die Kompetenzen in einem spiralförmigen Aufbau erarbeitet werden können.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Das Weiterbildungsprogramm richtet sich an Fachpersonen in Hochschulen und dem Bildungsbereich mit einem akademischen Abschluss einer anerkannten Hochschule und einschlägiger Berufspraxis von mindestens zwei Jahren nach Abschluss des Studiums.
Für das Programm gelten zudem die folgenden Aufnahmekriterien:
- Abschluss tertiär A oder der Nachweis einer gleichwertigen Ausbildung
- Drei Jahre Berufserfahrung
- Möglichkeit, während der Ausbildung beratend tätig zu sein
Das Aufnahmeverfahren erfolgt gemäss Weiterbildungsreglement der Pädagogischen Hochschule FHNW für die Weiterbildungsprogramme, Diploma of Advanced Studies (DAS).
Zielpublikum
- Personen in Führung und Management
- Personen mit internen Beratungsaufträgen oder Projekt-/Change-Management-Aufgaben
- Personen mit Beratungsfunktionen im Personal- und Bildungsbereich
- Personen mit Tätigkeiten in der Berufseinführung
Iscrizione
Siehe Website des Anbieters
Costi
-
- Äquivalenzverfahren (falls nötig): CHF 300.–
- DAS Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management (4 CAS): CHF 28800.– (Anmeldung integral: 25920.–);
- DAS Integrative Beratung: Supervision und Coaching (3 CAS): CHF 20500.– (Anmeldung integral: 18450.–)
- DAS Integrative Beratung: Change Management (3 CAS): CHF 22500.– (Anmeldung integral: 20250.–)
Die Gebühren bei integraler Anmeldung können sich bei Änderung der Gebührenordnung verändern. Sie bleiben in der Regel 10% unter den Kosten ohne integrale Anmeldung.
- CAS 1: Grundlagen der Einzelberatung: CHF 7900.–
- CAS 2: Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung: CHF 6300.–
- CAS 3: Change Management – Organisationsberatung: CHF 8300.–
- CAS 4: Beratungsansätze und integratives Beratungskonzept: CHF 6300.–, Diplomierung: CHF 600.–
- Mastermodul: CHF 5950.–
Kantonale Finanzierungen
- Kanton AG: 100% Teilnehmende/r (D)
- Kanton SO: 100% Teilnehmende/r (D)
Diploma
- Diploma of Advanced Studies DAS
Diploma of Advanced Studies Integrative Beratung der Pädagogischen Hochschule FHNW mit drei Vertiefungsmöglichkeiten:
- Supervision und Coaching
- Change Management
- Supervision, Coaching und Change Management
35–50 ECTS, je nach Vertiefung
Sbocchi
Das MAS Programm "Change Management im Bildungsbereich" schliesst an das DAS-Programm an
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Windisch (AG)
Campus Brugg-Windisch
Svolgimento temporale
Inizio
Gemäss Website des Anbieters
Durata
Dauer: 2–4 Jahre, berufsbegleitend, abhängig von der Wahl der Abschlüsse
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Informationsveranstaltungen: Info-Anlässe an der PH FHNW
Link
Informazioni / contatto
Administration:
Corina Bernhard
+41 56 202 80 52
corina.bernhard@fhnw.ch
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW > Pädagogische Hochschule
Sekretariat Studienberatung:
Tel.: +41 56 202 72 60
E-Mail: studienberatung.ph@fhnw.ch
Istituto 1
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 72 60 (Ausbildungsadministration)
Email:
URL:
www.fhnw.ch/
Ulteriori informazioni
Pädagogische Hochschule
Fachhochschule Nordwestschweiz FHNW
Campus Brugg-Windisch
Bahnhofstrasse 6
5210 Windisch
Tel.: +41 56 202 77 00
Email:
URL:
www.fhnw.ch/de/die-fhnw...
Ulteriori informazioni