Vai al titolo

Ricerca

Pflege: Hämato-Onkologiepflege

Attestato / certificato del corso

HOCH Health Ostschweiz

Categorie
Luogo di formazione

S. Gallo (SG) - Zurigo (ZH)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Perfezionamento: corsi

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale

Ambiti

Salute, cure infermieristiche, medicina

Swissdoc

9.722.1.0

Aggiornato il 24.05.2024

Descrizione

Descrizione della formazione

Die Teilnahme am Kooperationslehrgang des Kantonsspitals St.Gallen und des Universitätsspitals Zürich ermöglicht den diplomierten Pflegefachpersonen eine fundierte Weiterbildung zu aktuellen Themen der Hämato-Onkologiepflege.

Piano di formazione

Inhalte

  • Hämato-onkologische Krankheitsbilder und deren Therapiemöglichkeiten
  • Einführung in die CAR-T-Zelltherapie
  • Allogene und autologe Stammzelltransplantationen
  • Notfallsituationen, Komplikationen und Spätfolgen
  • Supportive Care
  • Pharmakologische Spezifitäten
  • Adhärenz
  • Integrativmedizin
  • Stressmanagement
  • Netzwerke
  • Ethische Entscheidungsfindung

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Diplomierte Pflegefachpersonen, welche Betroffene mit einer hämato-onkologischen Erkrankung betreuen
  • mindestens ein Jahr Berufserfahrung
  • Zugang zum klinischen Praxisfeld Hämato-Onkologie

Iscrizione

Anmeldeschluss: 1. Dezember

Costi

CHF 1'800.- für externe Teilnehmende
CHF    600.- für Mitarbeitende Kantonsspital St.Gallen und Universitätsspital Zürich

Diploma

  • Attestato / certificato del corso

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • S. Gallo (SG)
  • Zurigo (ZH)

Der Lehrgang findet abwechslungsweise in Zürich und St.Gallen statt.

Svolgimento temporale

Inizio

Regelmässig, genaue Daten auf Anfrage oder gemäss Website

Durata

10 Tage (2 Blöcke à 3 Tage / 2 Blöcke à 2 Tage)

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Der Lehrgang wird in Kooperation mit dem Universitätsspital Zürich statt.

Link

Informazioni / contatto

Susanne Wiedmer, Aus-, Fort- und Weiterbildung Pflege, susanne.wiedmer@kssg.ch,
Telefon + 41 (0)71 494 35 17

Erik Aerts, Universitässpital Zürich, Telefon +41 (0)44 255 26 33, erik.aerts@usz.ch

orientamento.ch