Vai al titolo

Ricerca

Fachmann/Fachfrau Information und Dokumentation (Nachholbildung Art. 32 BBV)

Attestato federale di capacità AFC

gibb Berufsfachschule Bern

Categorie
Luogo di formazione

Berna (BE)

Lingua di insegnamento

tedesco

Tipo di formazione

Qualifica professionale per adulti

Modalità temporali

Parallelamente all'attività professionale - Tempo parziale

Ambiti

Media, editoria, informazione - Qualifica professionale per adulti

Swissdoc

5.000.17.0 - 5.811.3.0

Aggiornato il 27.02.2025

Descrizione

Descrizione della formazione

Fachmänner und Fachfrauen Information und Dokumentation EFZ arbeiten in Bibliotheken, Dokumentationsstellen und Archiven. Sie befassen sich mit dem Auswählen, Erschliessen, Aufbewahren, Erhalten und Vermitteln von Medien (Computerdateien, Bücher, Zeitungen, Fotos, Dokumente etc.) und Informationsträgern. Dieses Angebot der Berufsschule richtet sich an Erwachsene, die einen Berufsabschluss nachholen möchten.

Lernziel

Vorbereitung auf den Berufsabschluss für Erwachsene nach Art. 32 BBV

Piano di formazione

Handlungskompetenzbereiche:

  • HKB A: Auswählen, Übernehmen, und Überprüfen von Medien, Daten und Unterlagen
  • HKB B: Managen von Daten und Metadaten
  • HKB C: Erhalten, Aufbewahren, Ausscheiden beziehungsweise Kassieren von Medien, Daten und Unterlagen
  • HKB D: Vermitteln von Informationen und Kompetenzen
  • HKB E: Recherchieren von Informationen

Während der Ausbildung beträgt die Anstellung in der Regel 60% - 80%. Zusätzlich wird während 20% der berufskundliche Unterricht an der Berufsschule besucht.

Ammissione

Condizioni d'ammissione

  • Berufserfahrung von mind. 5 Jahren, 3 davon im Berufsfeld I+D
  • Breite Allgemeinbildung, Interesse am Umgang mit Computern und Informationstechnologien, exaktes Arbeiten, Flexibilität und Dienstleistungsorientierung
  • Gute Deutschkenntnisse

Für das Qualifikationsverfahren muss Arbeitserfahrung in allen Prüfungsbereichen vorliegen.

Iscrizione

Die Anmeldung für Lernende aus dem Kanton Bern erfolgt schriftlich bis Mitte November ans Mittelschul- und Berufsbildungsamt des Kantons Bern.

Interessierte übermitteln ihren Namen/Vornamen, Mailadresse, Wohnort und den angestrebten Beruf an die untenstehende Mailadresse. Das Mittelschul- und Berufsbildungsamt Bern versendet daraufhin einen Direktlink für die elektronische Erfassung des Gesuchs und Hinweise auf generelle und berufsspezifische Vorgaben zu. 

Mittelschul- und Berufsbildungsamt, Kasernenstrasse 27, Postfach, 3000 Bern.

E-Mail: bae.bern@be.ch

Ausserkantonale Teilnehmende melden sich beim Berufsbildungsamt ihres Wohnkantons an.

Costi

Kursteilnehmende mit Wohnsitz im Kanton Bern

Teilnehmende gemäss Art. 32 BBV, die keinen Abschluss auf der Sekundarstufe II haben, bezahlen keine Kursgebühren.

Teilnehmende gemäss Art. 32 BBV, die einen Abschluss auf der Sekundarstufe II haben, bezahlen Kursgebühren von CHF 4‘500.- für die gesamte Ausbildungszeit.

Kursteilnehmende mit ausserkantonalem Wohnsitz

Teilnehmende gemäss Art. 32 BBV mit Kostengutsprache bezahlen keine Kursgebühren.

Teilnehmende gemäss Angabe des zuständigen Berufsbildungsamtes.

Zusätzliche Kosten

Die zusätzlichen Kosten für Schulmaterial, Lehrmittel und allfällige Exkursionen betragen ca. CHF 200.- für die gesamte Ausbildungsdauer.

Allfällige Kosten für den Besuch der überbetrieblichen Kurse werden von der Ausbildungsdelegation ID in Rechnung gestellt.

Diploma

  • Attestato federale di capacità AFC

Informazioni pratiche

Luogo / indirizzo

  • Berna (BE)

Svolgimento temporale

Inizio

Februar

Durata

2 Semester

Schulische Bildung:
40 Schultage à 8 Lektionen verteilt auf 2 Semester. Ein Teil (maximal 2/3) der Schultage wird als Fernunterricht (distance learning) durchgeführt.

Unterrichtstag: Freitag

Modalità temporali

  • Parallelamente all'attività professionale
  • Tempo parziale

Lingua di insegnamento

  • tedesco

Osservazioni

Die Ausbildung kann nur begonnen werden, wenn die Teilnehmenden in einem Betrieb arbeiten, der bereit ist, eine Individuelle Praktische Arbeit (IPA) gemäss dem Leitfaden durchzuführen.

Link

Informazioni / contatto

Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern gibb
Bernhard Roten

Tel. +41 (0)31 335 96 89
E-Mail: bernhard.roten@gibb.ch

orientamento.ch