Produktionsmechaniker/Produktionsmechanikerin EFZ (Nachholbildung Art. 32 BBV)
Attestato federale di capacità AFC
EBZ Solothurn-Grenchen
- Luogo di formazione
-
Soletta 1 (SO)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Qualifica professionale per adulti
- Modalità temporali
-
Parallelamente all'attività professionale
- Ambiti
-
Metalmeccanica - Qualifica professionale per adulti - Scuole d’arti e mestieri, sociosanitarie oppure d’arte applicata
- Swissdoc
-
5.000.17.0 - 5.553.8.0
Aggiornato il 06.06.2024
Descrizione
Descrizione della formazione
Produktionsmechaniker/innen beherrschen Metallbearbeitungstechniken wie Bohren, Drehen, Fräsen und fertigen damit Hightechwerkstücke. Werden Teile serienmässig auf computergesteuerten Maschinen hergestellt, überwachen sie den Produktionsvorgang, greifen wenn nötig ein und prüfen mit modernen Messinstrumenten die gefertigten Teile.
Der berufsbegleitende Bildungsgang ermöglicht Erwachsenen den Abschluss als Produktionsmechaniker/-in auf Stufe EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis).
Lernziel
Der berufsbegleitende Bildungsgang bereitet Erwachsenen vor auf den Abschluss als Produktionsmechaniker/-in auf Stufe EFZ (Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis). Gesetzliche Grundlagen: Bundesgesetz für die Berufsbildung (BBG Art. 34/BBV Art. 32)
Piano di formazione
Der Unterricht richtet sich nach dem eidgenössischen Rahmenlehrplan:
Betriebliche Inhalte
- Manuelles Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Maschinelles Bearbeiten von Metallen und Kunststoffen
- Herstellung von Werkstücken nach technischer Zeichnung und Arbeitsplan
- Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
- Ausmessen und Prüfen von Werkstücken
- Fügen von Bauteilen
Schulische Inhalte
- Technische Grundlagen
- Werkstofftechnik
- Zeichungstechnik
- Verbindungs-, Fertigungs-, und Maschinentechnik
Ammissione
Condizioni d'ammissione
Für die Zulassung zum Qualifikationsverfahren (QV/Lehrabschlussprüfung)
- 5 Jahre berufliche Praxis
- davon 3 Jahre im Berufsfeld, in dem ein nachfolgender Abschluss geplant ist.
Der definitive Entscheid über die Zulassung zum Qualifikationsverfahren liegt beim kantonalen Amt für Berufsbildung des Wohnkantons.
Costi
Total CHF 9'330.– inkl. Lehrmittel Fachunterricht + inkl. Materialgeld
Die Ausbildungskosten werden von einigen Wohnkantonen übernommen. Bitte klären Sie im Vorfeld ab, ob das Berufsbildungsamt Ihres Wohnkantons das Schulgeld übernimmt.
Diploma
- Attestato federale di capacità AFC
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Soletta 1 (SO)
EBZ Erwachsenenbildungszentrum
Berufsbildungszentrum Solothurn-Grenchen
Gebäude C | Niklaus Konrad-Strasse 5 | 4502 Solothurn
Svolgimento temporale
Inizio
August
Durata
2 Jahre (380 Lektionen)
Modalità temporali
- Parallelamente all'attività professionale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Link
- EBZ Solothurn-Grenchen > Angebote > Berufsabschluss für Erwachsene > Produkt...
- EBZ Solothurn-Grenchen > Angebote > Berufsabschluss für Erwachsene > Produkt... Broschüre [PDF, 3.71 MB]
Informazioni / contatto
Fachstelle Berufsabschluss für Erwachsene
Kreuzackerstrasse 1, 4502 Solothurn
Tel. +41 (0)32 627 28 90
bae@dbk.so.ch
Istituto 1
EBZ Solothurn-Grenchen
Berufsbildungszentrum BBZ Solothurn-Grenchen Gebäude C
Niklaus Konrad-Strasse 5
4502 Solothurn
Tel.: +41 (0)32 627 79 30
Email:
URL:
ebzsolothurn.so.ch/
Label: eduQua, ISO 29990