Süsswasserfische Europas - Ökologie & Management
CAS
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
- Luogo di formazione
-
Wädenswil (ZH)
- Lingua di insegnamento
-
tedesco
- Tipo di formazione
-
Scuole universitarie professionali SUP - Perfezionamento: formazioni lunghe
- Modalità temporali
-
Tempo parziale
- Ambiti
-
Ambiente
- Indirizzi di studio
-
Scienze ambientali
- Swissdoc
-
7.170.6.0
Aggiornato il 06.03.2025
Descrizione
Descrizione della formazione
Certificate of Advanced Studies (CAS) ist eine Nachdiplomausbildung der Hochschulen und entspricht mindestens 10 ECTS-Punkten. Dieses CAS verlangt 15 ECTS-Punkte.
Einheimische Fische sind durch Klimaerwärmung, Wasserkraft und isolierte Lebensräume bedroht. Dieses CAS vermittelt biologisches und ökologisches Wissen, vertieft die Artenkenntnis und bietet praxisnahes Know-how im Gewässer- und Fischereimanagement. So lassen sich gezielte Schutzmaßnahmen für Süßwasserfische entwickeln und umsetzen.
Inhalt:
- Modul 1: Aquatische Lebensräume und Artenkenntnisse
- Modul 2: Management von Lenbensräumen und Arten
- Modul 3: CAS-Abschlussarbeit
Piano di formazione
1 ECTS-Punkt entspricht einem Aufwand von 25-30 Arbeitsstunden.
Ammissione
Condizioni d'ammissione
- Abschluss Universität oder Fachhochschule oder vergleichbare Ausbildung
- Fundierte Kenntnisse zu den wichtigsten Gewässergrundlagen werden vorausgesetzt
- Berufsleute mit vergleichbarer beruflicher Kompetenz können bei der Studienleitung eine Sur-Dossier-Aufnahme abklären
Zielpublikum
-
Ein Weiterbildungsangebot für Fachkräfte aus den Bereichen Gewässerüberwachung, Gewässerökologie, Gewässerschutz, Natur- und Artenschutz sowie im Bildungswesen Tätigen.
Costi
CHF 7'500.-
Diploma
- Certificate of Advanced Studies CAS
Certificate of Advanced Studies in Süsswasserfische Europas - Ökologie & Management
Informazioni pratiche
Luogo / indirizzo
- Wädenswil (ZH)
Sowie Kurse an der Maison de la Rivière in Tolochenaz (GE) und Exkursionen in ausgewählte Regionen der Schweiz
Svolgimento temporale
Inizio
auf Anfrage
Durata
21 Kurstage in ca. 18 Monaten
Modalità temporali
- Tempo parziale
Lingua di insegnamento
- tedesco
Osservazioni
Kooperationspartner
Mit Unterstützung des Bundesamts für Umwelt BAFU.
Der Zertifikatslehrgang wird auch in französischer Sprache durch unseren Kooperationspartner HES-SO Genève hepia angeboten.
Das Weiterbildungsangebot wird zusätzlich unterstützt und gefördert durch renommierte Fachpersonen der Institutionen:
- Eawag Eidgenössische Anstalt für Wasserversorgung, Abwasserreinigung und Gewässerschutz;
- AWA Amt für Wasser und Abfall des Kantons Bern;
- BAFU Bundesamt für Umwelt;
- ETH, Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie;
- Fischerei- und Jagdinspektorate und private Ökobüros.
Link
- zhaw.ch > CAS Süsswasserfische Europas - Ökologie & Management
- hepia.hesge.ch Kooperationspartner Haute école du paysage d'ingénerie et d'architecture de Genève (HES-SO/hepia)
Informazioni / contatto
Sekretariat Weiterbildung Life Sciences
Tel: +41 (0) 58 934 59 70
E-Mail: weiterbildung.lsfm@zhaw.ch
Label
- Modello F
Istituto 1
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Gertrudstrasse 15
8820 Winterthur
Tel.: +41 (0) 58 934 71 71
Email:
URL:
www.zhaw.ch/
Departement Life Sciences und Facility Management
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW
Postfach
Grüental
8820 Wädenswil
Tel.: +41 (0)58 934 50 00
Email:
URL:
www.zhaw.ch/lsfm